Von der Parteigängerin zur ersten Ministerin für Arbeit und Gesundheit

Von der Parteigaengerin zur ersten Ministerin fuer Arbeit und Gesundheit


Tina Anselmi – Ein Leben für Demokratie es ist ein Film – auf Rai 1 um 21.30 Uhr – der eine andere wahre Geschichte erzählt – danach Fernanda mit Mathilde Gioli – von a tapfere, treue und starke Frau das unser Land geprägt hat. Er interpretiert es Sarah Felberbaum, die unter der Regie von Luciano Manuzzi die Geschichte einer einzigartigen Persönlichkeit illustriert: Partisan mit 16 in Castelfranco Veneto, damals Gewerkschaftsaktivist, die Jahre der Militanz ANZEIGE und schließlich die erste Ministerin für Arbeit (zuerst) und (für Gesundheit). Auch war es auch Präsident der Untersuchungskommission zur P2-Freimaurerloge. Ein dichtes Leben (1927-2016), das definitiv eine Miniserie verdient hätte.

Tina Anselmi – Ein Leben für die Demokratie: die Handlung

Mit 16 Tina Anselmi, geboren am 25. März 1927 in Castelfranco Veneto, er hilft zusammen mit seinen Schulkameraden beim Aufhängen von 31 Partisanenjungen. Von diesem Moment an beschließt er, die zu betreten Widerstand: er will nicht danebenstehen und zusehen, will aktiv gegen Krieg und Faschismus sein. Von Anfang an ist Tina entschlossen, eine Entschlossenheit, die ihr ganzes Leben lang anhalten wird.

Auch als er sich nach Kriegsende zur Verteidigung entschließt Rechte berufstätiger FrauenSie hat keine Angst vor den Bossen und kämpft für sich Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Fabrikarbeiterinnen. Kämpfen Sie für einen fairen Lohn und verhindern Sie eine heiratsbedingte Kündigung: Aus diesem Kampf entstand die Idee von Gleichstellungskommission.

Tina Anselmi die erste Ministerin und ihre Kämpfe

Von dort der Sprung in die Politik. Aldo Moro der Zettel: «Wir brauchen Leute wie dich», sagt er ihr. Anselmi steigt bei DC e 1976 wurde sie als erste Frau in Italien Arbeitsministerin und engagierte sich für das Gleichstellungsgesetz: „Frauen können nicht gekündigt werden, wenn sie ein Kind erwarten“, wiederholte sie sich.

Tina widmet ihr Leben der Politik. Zwei Jahre später ab Gesundheitsminister unterstützt das Gesetz auf Abtreibungobwohl sie katholisch ist und den Vatikan dagegen hat, Die Basaglia-Reform und arbeitet an der Gründung der Nationaler Gesundheitsservice. Unterdessen steht das Land unter Schock darüber Moro-Entführung.

Tina Anselmi in einem Bild von 1999. (Ansa)

Im 1981 Tina Anselmi wird Präsident der Untersuchungskommission für die Freimaurerloge P2. Wieder einmal ist sie die einzige Frau in einer Welt der Männer. Trotz des Drucks und der Drohungen vervollständigt er den Bericht über die Aktion der abweichenden Logen in Italien und schafft es, die Unterstützung von zu erhalten Sandro Pertini und von der Mehrheit. 1992 gab er sein Parlamentsmandat aufvielleicht enttäuscht von einer Politik, die weit von der entfernt ist, von der sie als Mädchen geträumt hat.

Tina Anselmi ist ein Beispiel dafür, wie Politik gemacht werden kann

«Die Politik ist heute sehr ausgetrocknet – sagte der Regisseur des Films –, Anselmi meinte Politik im Dienste anderer und das ist die schönste Lektion, die er uns hinterlässt». „Tina ist ein Beispiel dafür, wie Politik gemacht wurde und gemacht werden kann – fügte er hinzu Sarah Felberbaum – Ich hoffe, der Film schaltet einige Glühbirnen ein».

Sarah Felberbaum als Tina Anselmi. (Rai)

Die Schauspielerin musste sich körperlich verwandelnTatsächlich werden im Film viele Jahre des Lebens der Frau überschritten. Wir sehen ihr Alter und verändern ihre Körperhaltung. «Ich war besorgt, aber Luciano hat von Anfang an an mich geglaubt – erklärt sie Felberbaum – es war eine großartige Gelegenheit, diesen Charakter zu spielen, ein Geschenk. Ich habe ein paar Kilo zugenommen und änderte seine Gangart entsprechend der Zeit, über die wir sprachen. Ich habe mich verwandelt. Ich habe versucht, alles zu studieren, was ich zur Verfügung hatte und Ich habe mich unsterblich in diese Frau verliebt, ein seltenes Juwel. Ich konnte nicht wie sie aussehen, also haben wir an ihrem gearbeitet Reinheit, auf Stärke, Mut und seine Entschlossenheit».

Tina Anselmis Loyalität und Neugier

Der Film basiert auf den Texten Der P2 in den geheimen Tagebüchern von Tina Anselmi von Anna Vinci e Geschichte einer politischen Leidenschaft von Tina Anselmi und Anna Vinci. «Ich hatte das Glück, Tina zu kennen und sie bis 2002 zu besuchen (sie starb in der Ausgabe von 2016) – sagt der Autor. Das war Tina wichtig Das aus Ideen wurden Taten. Er war loyal und hasste Verrat, heute gibt es in der Politik keine Loyalität mehr“, betont er.

«Ein weiterer Aspekt, der mich an Tina immer beeindruckt hat – fährt Vinci fort –, war ihre Neugier. Wenn die Leute neugieriger und weniger selbstbezogen wären, könnte sich vielleicht etwas ändern».

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar