Von der Energieklasse bis zur Reinigung steht das Vademecum zur Senkung der Kosten von Klimaanlagen in der Rechnung

Von der Energieklasse bis zur Reinigung steht das Vademecum zur


Die Kosten für Klimaanlagen auf der Rechnung könnten noch höher werden, wenn die falsche Verwendung des Geräts zur Erhöhung des Energiepreises hinzukommt. Genau aus diesem Grund hat Facile.it ein kurzes Vademecum mit sechs praktischen Tipps erstellt, um Ausgaben zu reduzieren und bei der Endabrechnung zu sparen.

Achten Sie auf das Etikett

Die Wahl der Energieklasse der Klimaanlage ist wichtig, um den Verbrauch so gering wie möglich zu halten; Wer sich mit dem Kauf dieses Geräts schwer tut, tut gut daran, sich für ein Modell der Klasse A oder höher zu entscheiden. Aber achten Sie auf Energieetiketten; Wenn es stimmt, dass ab 2022 die neue Einstufung in Kraft getreten ist, ist es genauso wahr, dass Produkte mit der alten Einstufung noch auf dem Markt erhältlich sind. Um eine fundierte Wahl zu treffen, ist es gut zu prüfen, welche Kennzeichnung die Klimaanlage zeigt, die wir kaufen. In jedem Fall können Sie durch die Wahl eines Geräts mit niedrigem Verbrauch Ihre Rechnung erheblich senken. Wenn Sie sich beispielsweise die alte Kennzeichnung ansehen, bedeutet der Wechsel von einer Klimaanlage der Klasse B zu einer Klimaanlage der Klasse A ++, dass die Kosten der Rechnung um etwa 30-40% pro Jahr gesenkt werden. Vergessen Sie außerdem nicht, dass Sie durch den Wechsel eines alten Systems auch erhebliche Steuerabzüge genießen können, die bis zu 65 % betragen können.

Wechselrichtertyp

Ein weiterer Tipp ist, die Installation einer Inverter-Klimaanlage anstelle einer herkömmlichen zu prüfen. Sobald diese Art von Klimaanlage die eingestellte Temperatur erreicht hat, verlangsamt sie die Motordrehzahl, anstatt sich auszuschalten, und läuft im Leerlauf, wodurch der Energieverbrauch vermieden wird, der zum Anhalten und erneuten Starten erforderlich ist. Die Wahl dieses Gerätetyps ermöglicht eine Energieeinsparung von 30 % im Vergleich zu einer herkömmlichen Klimaanlage.

Nein zu polaren Temperaturen

Haben wir uns für die Klimaanlage entschieden, die am besten zu unseren Bedürfnissen passt, gilt es, sie weise und sorgsam einzusetzen: Das Einstellen polarer Temperaturen beispielsweise schadet unserer Gesundheit, unserem Geldbeutel und der Umwelt. Es ist besser, die Temperatur etwa 6-8 Grad niedriger als die Außentemperatur einzustellen, und wenn das Gerät damit ausgestattet ist, können wir die Entfeuchtungsfunktion anstelle der Kühlfunktion verwenden; Dadurch wird die Luft gesünder und Ihre Rechnung um bis zu 13 % erleichtert.

Systemreinigung

Die Pflege der Anlage, besonders wenn sie einige Jahre auf den Schultern hat, ist unerlässlich; Die Reinigung der Filter zu unterschätzen, könnte unsere Gesundheit und unsere Rechnung teuer zu stehen kommen. Eine ordnungsgemäß gereinigte Anlage kann mit 100 % ihrer Kapazität betrieben werden; Andererseits kann es bei falscher Wartung bis zu 8 % mehr verbrauchen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar