Von der Empfängnis "Divination" der Traumtätigkeit bis hin zu Freuds psychologischer Revolution hat die Traumdeutung viele Wege

Von der Empfaengnis quotDivinationquot der Traumtaetigkeit bis hin zu Freuds


ZUHatte Aschenputtel recht, als sie sang, dass „Träume Wünsche sind“? Einigen Strömungen zufolge durchaus ja. Die Wahrheit ist das die Deutung von Träumen ist eine Tätigkeit, die den Menschen aller Zeiten in Frage gestellt hat. Auf eine andere Art natürlich. Und mit unterschiedlichen Analysemethoden, je nach Wissen und Glauben der Zeit, in der sie entstanden sind.

Von dem rein „Wahrsagung“ Konzeption der Traumtätigkeit bis zu Freuds psychologische Revolution der stattdessen begann, Träume als Manifestation der unbewussten Wünsche des Menschen zu definieren. Ich bin viele Theorien welche die Grundlage der Traumdeutung sind.

Träume als Vorzeichen und Offenbarungen

L‘Oneiromantie Es ist die Kunst der Weissagung, die auf der Interpretation von Träumen basiert. Diese Art der Praxis gehört vor allem zu den religiösen und spirituellen Bereich. In diesem Zusammenhang lassen sich die ersten bis heute überlieferten Traumzeugnisse kontextualisieren.

In vorchristliche ZeitTräume wurden zum Beispiel als Götter angesehen Magische Visionen. Oder ab Offenbarungen echt. Es überrascht nicht, dass bereits im Alten Testament Interpreten des göttlichen Willens wie Joseph oder Gideon zu finden sind, die in der Lage sind, die göttlichen Zeichen zu lesen zudem durch Träume. Eine reservierte Kapazität, also nur einige wenige die je nach historischem Kontext, in dem wir sie fischen, Propheten, aber auch Schamanen oder Hexen sein können. Träume als Vorzeichen oder Offenbarungen.

Laut dem Esoteriker und Alchemisten Cagliostro die Wahrhaftigkeit der Träume war an die Mondphase gebunden, in der sie auftraten. Auf diese Weise würde sofort verstanden, ob das, was in der Nacht geträumt wurde, ein Glücks- oder ein schändlicher Traum war, wahr oder zu entschlüsseln war.

Die neapolitanische Fratze in der Traumdeutung

Es fällt nicht in den psychologischen Bereich Traumdeutung Grimasse, das als „das Buch der Träume“ gilt. Es geht um die reine Korrelation dessen, was in der Nacht geträumt wird mit einige Zahlen, um im Lotto zu spielen. Tatsächlich kann jedes im Traum enthaltene Element einer oder mehreren Zahlen zugeordnet werden.

Dieser beliebte Brauch wurde ursprünglich mündlich überliefert. Erst später wurde es umgewandelt in ein echter Ratgeber. Es gibt verschiedene Arten von lokalen Grimassen, die mit verschiedenen Städten verbunden sind. Das bekannteste ist das Neapolitanisch, bestehend aus Hunderten von verschiedenen Artikeln. Kurz gesagt, nicht nur „Angst macht 90“. Und die Liste ist wirklich lang und detailliert.

Alle Frauen, die durch ihre Stimme dazu ermutigen, groß zu träumen

Die Traumdeutung in der Kabbala

Traumdeutung mit der jüdischen Kabbala

Jüdische Kabbala (Foto von David Silverman / Getty Images)

Mit dem Begriff „Kabbala„bedeutet die Menge von esoterische Lehren des rabbinischen Judentums. Es ist kein religiöses Bekenntnis an sich, sondern eine mystische Interpretation, die unter anderem zum Ziel hat, die Natur des Universums und des Menschen zu definieren. Diese Theorien wurden dann auch auf die Traumdeutung angewendet. Diese gelten beispielsweise als Götter Erfahrungen, die es schaffen, den Menschen mit dem Übermenschlichen in Kontakt zu bringen.

Unter anderem versucht die Kabbala zusammenfassend dazu vorhersagen, was passieren wird. Es ist kein Zufall, dass man glaubt, dass die Wurzeln der aktuellen neapolitanischen Fratze genau in der Tradition der jüdischen Kabbala liegen könnten.

Freuds Revolution

Die Traumdeutung ist eines der berühmtesten Werke von Sigmund Freud. Das Volumen (übersetzt: Die Traumdeutung) erschien 1899 und gilt als die Eckpfeiler der modernen Psychoanalyse. Als es veröffentlicht wurde, wurde Freuds Denken keine wirkliche psychische Gültigkeit verliehen und es wurde oft mit einer Reihe von Regeln in Verbindung gebracht, die eher dem Aberglauben als der Medizin ähnelten.

Aber mit Die Traumdeutung Freud hat tatsächlich das moderne Denken revolutioniert. Laut dem Vater der Psychoanalyse müssen wir uns tatsächlich auf den Teil des Traums konzentrieren, der in unserem Geist bleibt, sobald wir wach sind, und ihn als den „manifesten Inhalt“ es ist. Es ist die Geschichte, an die wir uns erinnern, von der wir geträumt haben.

Der Versuch, die Regeln zu identifizieren und zu analysieren, nach denen Träume gebildet werden und unser Gewissen erreichen, Freud auch darüber gesprochen „Latente Inhalte“. Es ist der Teil eines Traumes, der sich vom „manifestierten“ unterscheidet und der im Gegensatz zu diesem frei von symbolischen Elementen ist. IST worauf der Traum insgeheim anspielt.

Die Deutung des „offensichtlichen Inhalts“ des Traums erlaubt es also, zum „latenten Inhalt“ zu gelangen und zu kommen das Unbewusste berühren: der verborgenste Teil unseres Denkens. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Träume nach Freud aus der Aktivität von resultieren unbewusste Wünschedem Ego nicht zugänglich. Eine Möglichkeit, sich besser kennenzulernen. Und um all die Umzüge zu vermeiden, die uns (scheinbar) ruhiger machen.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar