Von der Bank zum Leistungsträger: Wie de Ligt den FC Bayern eroberte

1678197590 Von der Bank zum Leistungstraeger Wie de Ligt den FC

Zu Beginn spielte der ehemalige Juventus-Verteidiger nicht mit großer Kontinuität, mittlerweile ist er unersetzlich geworden. Ein schwindelerregendes Gewächs, das Herrn Nagelsmann voll und ganz überzeugte, der ihn nun vergöttert

Überzeugender Applaus. Matthijs De Ligt in München begeistert alle. Es tut es für Leistung, für Hingabe, für Ehrgeiz. Zu Beginn spielte der ehemalige Juventus-Verteidiger nicht mit großer Kontinuität (in den ersten 8 Spielen zwischen Champions League und Bundesliga kam er auf 448 von 720 Minuten, manchmal wurde er sogar im Angriff und nicht in der Abwehr eingesetzt), aber jetzt ist er unersetzlich geworden. Er führt den Rückstand, richtet das Spiel ein, ist proaktiv. Er verteidigt sich und denkt darüber nach, wie er dem Team beim Neustart helfen kann, um die Aktion umzukehren. Und diese Mentalität ist es auch, die Trainer Julian Nagelsmann überzeugt hat.

ERTRAG

In Monaco hat sich de Ligt gut eingefügt. Nicht nur in der Stadt, wo man ihn oft mit seiner Partnerin Annekee Molenaar beim Radfahren sieht, sondern auch im Verein. „Juve hat einen tollen Klub und hervorragende Spieler, aber ich denke, dass ich in Sachen Mannschaftsqualität einen Schritt nach vorne gemacht habe“, erklärte er zu Beginn der Saison: „Bayern hat den Ehrgeiz, die Champions League zu gewinnen, das in Turin Ich habe weniger Ehrgeiz wahrgenommen. Ich hatte eine gute Zeit bei Juventus, aber ich hatte das Gefühl, mich ändern zu müssen.“ Nagelsmann schwärmt für ihn, und in der letzten Meisterschaftsrunde gegen Stuttgart revanchierte sich de Ligt in beiden Phasen und erwies sich als klassischer Total-Fußballer: eine Parade auf der Linie, bevor er das 1: 0 erzielte. „De Ligt verbessert sich von Tag zu Tag und erweist sich als sehr wichtig für uns – sagte Sportdirektor Salihamidzic -. Wir lieben ihn hier. Er war unser wichtigstes Ziel auf dem Transfermarkt.“ Im Vergleich zu den Schwierigkeiten zu Beginn der Saison räumt der Niederländer ein, dass er etwas Zeit hatte, sich besser einzufügen: „Jetzt fühle ich mich körperlich und mental sehr gut. wir spielen zusammen, als Team“. Herr Nagelsmann sagte, dass „seine Entwicklung außergewöhnlich ist. Er ist geprägt von Ehrgeiz und dem Wunsch, Spaß zu haben“. Und hier bekommt er begeisterten Applaus. Das will er auch am Mittwoch erreichen, am Ende des Champions-League-Achtelfinal-Rückspiels gegen PSG.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar