Von der Arbeit: Anreize für die Einstellung von unter 30-Jährigen. Inklusionsscheck kommt an, einschließlich Mietbeitrag

Von der Arbeit Anreize fuer die Einstellung von unter 30 Jaehrigen


Private Arbeitgeber, die vom 1. Juni bis Ende 2023 junge Menschen unter 30 NEETs einstellen – also nicht studieren und nicht arbeiten – und die im Nationalen Operationellen Programm „Beschäftigungsinitiative für junge Menschen“ registriert sind, haben nach Vorlage einer Antrag „eine Förderung für die Dauer von 12 Monaten in Höhe von 60 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsgehalts.

Der Entwurf des Erlasses

So lesen wir in dem noch vorläufigen Entwurf des Arbeitserlasses, der am 1. Mai auf dem Tisch des Ministerrates erwartet wird. Die Bestimmung besteht aus dreißig Artikeln vom neuen Inklusionsgeld, das ab dem 1. Januar 2024 das Grundeinkommen ersetzt, bis zu den neuen Regeln für befristete Arbeitsverträge. Der Erlass enthält auch Vorschriften zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz.

Inklusionsscheck trifft ein, auch Mietbeitrag

Staatsbürgerschaftseinkommen im Ruhestand, der Inklusionscheck kommt ab dem 1. Januar 2024 „als nationale Maßnahme zur Bekämpfung von Armut, Fragilität und sozialer Ausgrenzung der schwächsten Gruppen durch Wege der sozialen Eingliederung sowie durch Ausbildungs-, Arbeits- und aktive Arbeitspolitik. Eine Maßnahme, die, so heißt es, „durch die Bedürftigkeitsprüfung und die Einhaltung eines personalisierten Pfads der Aktivierung und der sozialen und beruflichen Eingliederung bedingt ist“. Die Leistung „besteht aus einem Zuschlag zum Familieneinkommen“ von mindestens 480 Euro bis zu einer Schwelle von 6.000 Euro pro Jahr multipliziert mit dem entsprechenden Parameter der Äquivalenzskala und „besteht auch aus einem Zuschlag zum Einkommen von Haushalten, die in einem gemieteten Haus mit einem ordnungsgemäß registrierten Vertrag wohnen, für einen Betrag in Höhe der im Mietvertrag vorgesehenen Jahresmiete, wie für ISEE-Zwecke angegeben, bis zu einem Höchstbetrag von 3.360 Euro pro Jahr“. Der Scheck wird monatlich für maximal 18 Monate ausgezahlt und kann um weitere 12 Monate mit einer einmonatigen Sperre verlängert werden.

Faires Angebot im ganzen Land bei einer Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr

Bezieher einer Eingliederungsbeihilfe sind verpflichtet, einen Arbeitsvertrag «ohne Entfernungsbegrenzung im Inland anzunehmen, wenn es sich um einen unbefristeten oder befristeten Vollzeitarbeitsvertrag mit einer Dauer von mehr als zwölf Monaten handelt». So steht es in dem noch vorläufigen Entwurf. Bei einer Vertragslaufzeit von bis zu 12 Monaten besteht eine Verpflichtung zur Annahme, wenn der Arbeitsort nicht mehr als 80 Kilometer vom Wohnsitz des Vertragspartners entfernt ist.

10-Millionen-Fonds für Familien von Schülern, die bei Schul- und Arbeitsunfällen ums Leben kamen

Ein Fonds von 10 Millionen für 2023 und 2 Millionen pro Jahr ab 2024 kommt beim Arbeitsministerium an, mit dem Ziel, „die finanzielle Unterstützung für die Familien von Schülern von Schulen oder Bildungseinrichtungen aller Ebenen, einschließlich privater, einschließlich Ausbildungseinrichtungen für Berufsbildung anzuerkennen Bildungseinrichtungen und Universitäten, die infolge von Unfällen starben, die sich nach dem 1. Januar 2018 während der Ausbildungstätigkeit ereigneten“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar