Von der Abtreibung bis zur Zan-Rechnung spricht die Schauspielerin in den sozialen Medien über ihre Sorgen: „Zu sehen, was passiert, ohne Stellung zu beziehen, ist nicht mehr möglich.“

Von der Abtreibung bis zur Zan Rechnung spricht die Schauspielerin in


„Nein.In den letzten Jahren, Monaten, Tagen habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie leicht es ist, jene Rechte zu verlieren, die ich bis vor kurzem für selbstverständlich gehalten habe ». Es ist eine echte Steckdose, die von Kasia Smutniak an Instagram. Aber auch eine offen erklärte Ausrichtung. Die Schauspielerin, 43, hat wenige Tage vor den politischen Wahlen am 25. September betritt das Feld mit Emma Bonino. Und auf seinen sozialen Profilen erklärt er warum.

Kasia Smutniak und die politischen Wahlen

Hinter der Entscheidung, den Führer von + Europe zu unterstützen, stehen ganz konkrete Gründe, insbesondere im Hinblick auf die Rechte, die laut Smutniak gefährdet wären. „Die freie Wahl, wer ich bin, wie ich sein möchte, was ich mit meinem Körper mache, die Möglichkeit, von der besten Zukunft für meine Kinder zu träumen … alles scheint mir in GefahrEr schreibt. Schließlich hat sich die ehemalige Partnerin von Pietro Taricone und jetzige Ehefrau des Produzenten Domenico Procacci immer für die Verteidigung der Rechte eingesetzt, insbesondere im Zusammenhang mit Frauen und dem weiblichen Universum.

2020 äußerte er offen seinen Dissens, als das polnische Verfassungsgericht die Abtreibung selbst bei Fehlbildungen des Fötus für illegal erklärte. „Ich blicke mit Entsetzen auf mein Land“, schrieb er in den sozialen Medien. Definiert sich ungläubig über die vielen Rückschritte, die ein Zivilstaat gemacht hat. Und das Recht auf Abtreibung ist eines der Themen, die der Schauspielerin am Herzen liegen. Es ist kein Zufall, dass er ein Bild mit zwei Fotos teilte, eines von 1978 und eines von heute. Eine Frau erscheint mit dem Schild «Wir haben alle abgetrieben, wir wollen den Prozess» und Emma Bonino mit der Aufschrift: «Wir haben alle abgetrieben. Beginnt der Prozess jetzt von neuem? ».

Von der Abtreibung bis zur Zan-Rechnung

Anschließend listet Kasia Smutniak ihre Befürchtungen im Detail auf: „Der Verlust des Rechts auf Abtreibung im vergangenen Jahr in meinem Polenund vor einigen Monaten in den Vereinigten Staaten der Bau der Mauer zwischen Polen und Weißrussland, die Verweigerung des Asylrechts und der wichtigsten Menschenrechte mit der beschämenden Praxis der Zurückweisung», schreibt er. Es ist immer noch: „die Einsamkeit und Verzweiflung afghanischer Frauen, die vom Regime in ihren Häusern eingesperrt sind und vergessen Sie von uns über Nacht den Applaus im Senat, als die Zan-Rechnung abgelehnt wurde, und diesen Wahlkampf, der aus Schreien besteht, die beängstigend sind … Die Liste ist wirklich zu lang. Und die Geduld ist jetzt knapp». Daher die Entscheidung, sich auf die Seite von Emma Bonino zu stellen, einer Frau und politischen Führerin, die die Schauspielerin gut kennt.

Emma Bonino und Ilaria Capua: bei „Il Tempo delle Donne“, um die Referenzmodelle zu wechseln

Neben Emma Bonino

Die Schauspielerin mit dem Führer von + Europe (Instagram @lasmutniak)

„Als ich letztes Jahr Emma Bonino traf, diskutierten wir über das Thema Abtreibung und versuchten, das 194-Gesetz hervorzuheben, das in Italien existiert und die Wahl der Frau schützt, aber tatsächlich kaum angewendet wird“, erklärt er in den sozialen Medien. Fügte hinzu: «Wir haben auch über viele andere Dinge gesprochen. Für mich war es ein wichtiges Treffen. Ich glaube fest an das, was Emma tut, Ich mag die Stärke, mit der er seine Ideen verteidigt und seine Schlachten schlägt, auf seiner Haut ». Eine Entscheidung also, den Führer von + Europe zu unterstützen, der aus dem Teilen gemeinsamer Prinzipien und Werte hervorgegangen ist. „Zeuge dessen zu werden, was passiert, ohne Stellung zu beziehen, ist nicht mehr möglich. Italien muss sich in wenigen Tagen für eine Seite entscheiden. Und ich bin auf Emmas Seite.’

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar