Von den Noten bis zum Lebenslauf und der „Justizgeschichte“ derjenigen, die sich präsentieren, die Regeln für Symbole, Listen und Kandidaten

1659529594 Von den Noten bis zum Lebenslauf und der Justizgeschichte derjenigen

Der Countdown hat begonnen. Die Parteisekretariate sind bereits in Aufruhr. Vom 12. August, 8.00 Uhr, bis zum 14. August, 16.00 Uhr, werden die Namen der Parteien oder Bewegungen, die an den politischen Wahlen am 25. September teilnehmen, beim Innenministerium hinterlegt. Das „Fenster“ für die Vorlage von Listen und Kandidaturen wird stattdessen zwischen dem 20. August, 8.00 Uhr und dem 21. August, 20.00 Uhr, in den Kanzleien der Berufungsgerichte geöffnet. All die „Hinweise zur Vorlage und Zulassung von Bewerbungen“Sind online auf dem Eligendo-Portal des Innenministeriums.

Die Regeln des Innenministeriums für die Vorstellung von Kandidaten bei den Wahlen

Aussicht

In dem 342-seitigen Dossier, das wir oben veröffentlichen, befinden sich auch die Faksimiles der Formulare für die Hinterlegung der Briefmarken, für die Sammlung der Abonnements und für die Vorlage der Listen sowie die Formulare für die anderen gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente . Zusätzlich zum Listenkennzeichen müssen die Parteien – innerhalb der gleichen Frist – auch die Satzung beim Innenministerium einreichen, „wenn die Partei oder organisierte politische Gruppe im Parteienregister eingetragen ist“, bzw das Fehlen der Eintragung in das Register, „eine Erklärung, die die Mindestelemente der Transparenz derselben Partei oder Fraktion angibt“. Sie müssen auch jede Anschlusserklärung an eine Koalition von Listen und das Wahlprogramm mit der Angabe des Führers der politischen Kraft einreichen.

Von den Kandidaten bereitgestellter Lebenslauf und eine vom Strafregister ausgestellte Bescheinigung

Spätestens am 14. Tag nach dem Datum der Wahlen sind die Parteien, die sich bei den Wahlen zur Wahl stellen, verpflichtet, auf ihrer Website den von ihren Kandidaten vorgelegten Lebenslauf und das entsprechende Führungszeugnis zu veröffentlichen.

Die Regeln für Listenflags

Bezüglich der Listenkennzeichnung ist es verboten, Bilder zu präsentieren, «die Bilder oder religiöse Themen wiedergeben». Parteien, die kein traditionelles Symbol und politische Gruppen haben, „ist es strengstens untersagt, Kennzeichen zu präsentieren oder mit solchen zu verwechseln, die Symbole reproduzieren, die traditionell von anderen Parteien verwendet werden“. Es ist auch verboten, Abzeichen zu präsentieren, die sich auf faschistische oder nationalsozialistische Ideologien beziehen. Bei ordnungsgemäßen Markierungen sendet das Ministerium innerhalb von zwei Tagen nach Ablauf der Hinterlegungsfrist eine Kopie der Markierung mit der Bescheinigung über die Hinterlegung und ihre Regelmäßigkeit an den Wohnsitz des Hinterlegers zurück. Für diese unregelmäßigen Ergebnisse fordert das Ministerium den Einzahler auf, die Nachnahme innerhalb von 48 Stunden nach Benachrichtigung über die entsprechende Mitteilung zu ersetzen.

So widersetzen Sie sich den Entscheidungen des Innenministeriums

Gegen die Entscheidungen des Innenministeriums über Abzeichen kann innerhalb von 48 Stunden nach der Entscheidung Widerspruch bei der beim Obersten Kassationsgericht eingerichteten Nationalen Zentralstelle eingelegt werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar