Von den Kurden bis zur Tragödie von Cutro bittet Kalabrien darum, Migranten willkommen zu heißen: „Sie bevölkern unsere Länder neu“

Von den Kurden bis zur Tragoedie von Cutro bittet Kalabrien


Die Route ist seit Jahrhunderten dieselbe: von der Türkei oder Griechenland bis zu den kalabrischen ionischen Küsten in 5, 7 Schiffstagen. «Diejenigen, die sagen, es sei eine neue Reiseroute, kennen die Geschichte der Orte und Migrationen nicht». Tonino Pera aus Reggio, Ökonom und Soziologe, Präsident der Ethikkommission der Banca Etica, Experte für fairen Handel, Gründer der NGO Cric, des regionalen Interventionszentrums für Zusammenarbeit, beobachtet mit Schmerz und Empörung, was am Strand von Steccato passiert ist Cutro.

Perna, «Unzureichende Aufnahmepolitik»

„Dies war die Route der Christen, die aus dem Nahen Osten flohen, der byzantinischen Mönche, der Griechen, die aus dem Osmanischen Reich flohen, der Albaner von Skanderbeg, die heute mehr als 50.000 in Kalabrien zählen. Und von dort kamen Ende der 1990er Jahre die Kurden: die ersten Landungen in Badolato, dann in Riace, wo organisiertere Formen der Aufnahme geboren wurden. Es gibt immer wieder neue Tragödien – fährt Perna fort – und unzulängliche Aufnahmepolitiken, mit dem Angriff auf NGOs. Alle Diktaturen und autoritären Regierungen haben den Nichtregierungsorganisationen längst den Krieg erklärt, von Iran bis Eritrea, von Afghanistan bis Nicaragua. Es ist besorgniserregend, dass wir selbst in unserem Land Zeugen einer zynischen Verfolgung derjenigen werden, die versuchen, Schiffbrüchige im Mittelmeer zu retten.“

Die Reaktionen auf die Äußerungen von Minister Piantedosis

In Kalabrien haben Bürgermeister, Menschenrechtsaktivisten, Empfangsmitarbeiter und Männer der Kirche angesichts des tragischen Schiffbruchs von Cutro eine Stimme: keine Gleichgültigkeit mehr. Und die kalten Äußerungen von Innenminister Matteo Piantedosi irritieren ihn, der das Unglück und den Tod so vieler Migrantenkinder den Müttern und Vätern zuschreibt, die sich auf den Weg gemacht haben («Ich hätte es nicht getan, weil sie mich dazu erzogen haben Verantwortung » «Verzweiflung kann niemals Reisebedingungen rechtfertigen, die das Leben der eigenen Kinder gefährden»).

Die Erfahrung von Roccella Ionica

„Angesichts dieser enormen Tragödie gibt es nur eine Sache, die nicht hätte gesagt werden sollen: ‚Lasst uns die Abfahrten stoppen'“. Vittorio Zito, Bürgermeister von Roccella Ionica, einer kalabrischen Gemeinde auf der türkischen Route, hat mehr als 7.000 der 10.000 Migranten gerettet, die in einem Jahr an der Küste von Reggio gelandet sind. Siebzehntausend in der ganzen Region. Aber die Operationen liefen immer spannungsfrei ab. «Diese Route existiert seit Jahrhunderten, aber da NGOs auf der ionischen Seite nicht operieren, sind die Scheinwerfer ausgeblieben. Eine strukturelle Rettungsorganisation fehlt, denn die Seenotrettung sollte getrennt von der Aufnahme geregelt werden. Im Übrigen ist der Notfall nur psychologische und politische Spekulation. Schauen Sie sich nur die Berichte an.“

Die Zweifel von Don Giacomo Panizza

Don Giacomo Panizza, dem vor wenigen Tagen vom Präsidenten Sergio Mattarella die Ehre des Cavaliere al Merito della Repubblica Italiana verliehen wurde, von seiner Gemeinschaft „Progetto Sud“, die sich seit mehr als 40 Jahren in Lamezia mit einem Netzwerk von Genossenschaften im sozialen Bereich engagiert Inklusion, gegen Elend und Ausgrenzung zweifelte er als erster an den Hilfsmaßnahmen: «Kann es sein, dass sie sie nicht von den Satelliten aus gesehen haben? Könnte es sein, dass von oben, inmitten dieser Wellen, das Boot nicht identifiziert wurde? Die Rettung ist oft nicht organisiert. Und oft wird es gewollt». Don Giacomo, der derzeit 150 Migranten in verschiedenen Wohnungen beherbergt (einige davon sind Vermögenswerte, die von der ‚Ndrangheta beschlagnahmt wurden), nimmt die Kontroverse vorweg, die durch die Aussagen des Staatsanwalts der Republik Crotone Giuseppe Capoccia aufgeworfen wurde, der eine Untersuchung des Schiffbruchs eingeleitet hat, um das zu rekonstruieren Dynamik aus der Zeit der Sichtung des Bootes: «Hier fehlen uns Männer und Mittel. Wir müssen diese Büros ausstatten. Die Regierung muss erkennen, dass die Strukturen anders aufgebaut werden müssen. Wir sind eine kleine Provinz, die einen Zusammenstoß aushält, der Italien, aber auch ganz Europa betreffen sollte.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar