Von den Ausgabenkanälen bis zu den bereits begonnenen Projekten kommt der Leitfaden für digitale Pnrr

Von den Ausgabenkanaelen bis zu den bereits begonnenen Projekten kommt


Der Nationale Aufbau- und Resilienzplan (NRP) sieht 25,1 % des Budgets für den digitalen Wandel mit einem Horizont bis 2026 vor. Im Leitfaden zum „digitalen PNRR“ analysiert Il Sole-24 Ore die Ausgabenkanäle, die bereits begonnenen Projekte und deren Umsetzungsstand, die möglichen Auswirkungen auf das Gesamtwachstum des Landes, die Schwächen staatlicher Programme.
Wir gehen von den wenig schmeichelhaften Positionen Italiens im Desi aus, dem europäischen Index zum Digitalisierungsgrad von Wirtschaft und Gesellschaft der Mitgliedsländer.

Die Knoten

Verwaltungen, die in ihrer Herangehensweise an Technologie veraltet sind und sich zu lange auf die Trägheit fauler Bürger bei der Einführung neuer Dienste verlassen haben. Unternehmen, die fleißig bei der Erstellung grundlegender IT-Ausrüstung sind, aber wie gelähmt sind, wenn es darum geht, den qualitativen Sprung in Richtung fortschrittlicher Anwendungen zu machen. Universitäten und Forschungszentren, die vom unternehmerischen System abgekoppelt sind, zum Nachteil des Innovationstransfers von der Theorie auf den digitalen Markt.

Die Verlangsamung der privaten Investitionen

Wenn wir zu diesem Bild, das seit einigen Jahrzehnten mehr oder weniger stabil ist, die Verlangsamung der privaten Investitionen hinzufügen, die zuerst durch die Pandemie und jetzt durch den Ukrainekonflikt ausgelöst wurde, scheint Italiens Aufstieg im europäischen Index eine Mission für starke Herzen zu sein. Die Interventionen des NRP, deren Leitfaden Stärken und Risiken bei der Umsetzung aufzeigt, versuchen, Antworten auf die Bedürfnisse von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung zu geben.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar