Von Coda bis Strefezza, von Fagioli bis Carnesecchi: Das sind die Wetten, die von B kommen.

1651919042 Von Coda bis Strefezza von Fagioli bis Carnesecchi Das sind

Mit dem Aufstieg zum A von Lecce und Cremonese werden wir die interessantesten Perspektiven der beiden Teams entdecken

Drei Tage vor Schluss ist in der Serie A kein Urteil gefallen, weder in der Warteschlange noch an der Tabellenspitze. Gestern endete nach langer Fahrt die Serie B. Lecce und Cremonese werden in der höchsten Spielklasse ankommen. In den Aufstiegs-Playoffs kämpfen Pisa, Monza, Brescia, Ascoli, Benevent und Perugia um den letzten Platz. Enttäuschung Parma, die Herzöge von Gigi Buffon bleiben ein weiteres Jahr in der Kaderia, während Crotone einen sensationellen Doppelabstieg schafft und sich auf den vorletzten Platz bringt, was einer Rückkehr in die Serie C gleichkommt. Im Fantasy-Fußball, der kommen wird, wird es also die Spieler geben von Lecce und Cremonese: Sehen wir uns die interessantesten Perspektiven der beiden Teams an.

Gelbe und rote Freude

Nach zwei Jahren des Fegefeuers klettert Baronis Lecce die Steigung hinauf und schnappt sich den Aufstieg vom Tabellenersten, der letzte Saison im Halbfinale der Playoffs verschwand. Der Fahrer von Puglia war ohne Zweifel Massimo Coda, Torschützenkönig des Turniers mit 20 Toren (und 7 Assists). Der 1988 geborene Stürmer ist in der Serie B eine feste Größe: Bereits im vergangenen Jahr hatte er mit 22 Centern den Titel des Torschützenkönigs gewonnen. In der Serie A hat er bereits mehrere Saisons mit den Trikots von Parma und Benevento gespielt. Eine Schulter des kampanischen Mittelstürmers war zweifellos Gabriel Strefezza: für den Italiener-Brasilianer 14 Tore und 6 Vorlagen. Interessante Zahlen für einen sehr flexiblen Spieler, der vor ein paar Saisons auch mit Spal in der Serie A gut abgeschnitten hat. Nach dem letztjährigen Aufstieg als treibende Kraft mit Venedig ist Di Mariano auch bei den Giallorossi bestätigt: 5 Tore und 3 Vorlagen für den Flügelstürmer-Neffen von Art (sein Onkel ist Schillaci). Nicht nur der Angriff: Lecce hatte auch die beste Verteidigung des Turniers, mit Gabriel – dem ehemaligen Torhüter von Mailand und Napoli –, der in 14 der 31 gespielten Spiele die Tür zumachte. Im Median berichten wir über die großartige Saison von Gargiulo (3 Tore für den ehemaligen Cittadella), während wir als interessante Jugendperspektive auf Pablo Rodriguez blicken, den 2001 geborenen spanischen Fußballer, der in der Cantera von Real Madrid aufgewachsen ist: Letztes Jahr hat er es sehr gut gemacht gut (6 Tore), fand dieses Jahr auch bedingt durch Verletzungen und die tolle Leistung der erwähnten Strefezza und Di Mariano weniger Platz als sonst.

Vintage-Rückgabe

Letzte Saison in A datiert 1995-1996. Sechsundzwanzig sehr harte Jahre, gelebt zwischen B, C und sogar C2. Die ‚Cremo‘ hakt den Aufstiegszug bis zum letzten Tag ein und nutzt die Niederlage von Monza, der im ‚tödlichen‘ Perugia stürzte. Die Grigiorossi standen an der Tabellenspitze, aber ein paar Niederlagen in Folge hätten die Bemühungen einer Saison auf hohem Niveau fast zunichte gemacht. Eine Mischung aus Jugend-, aber auch Expertenprofilen mit einer „Juve“-Seele: ein wichtiges Jahr für die Klasse 2001 von Fagioli (3 Tore und 5 Assists) und den Flügelspieler von 1998 Zanimacchia (8 Tore und 4 Assists), beide im Besitz der Bianconeri. Auch die „Millennials“ Gaetano (7 Tore und 6 Assists), ein Kind aus Napoli, und Carnesecchi, ein Torhüter, dessen Karte von Atalanta stammt (9 Zu-Null-Spiele, 38 Gegentore in 36 Spielen), schnitten gut ab. Das ist die ‚beste‘ rotgraue Jugend. Aber auch die alten Herren haben ihren Job gemacht, mit Kapitän Ciofani (36 Federn), Autor von 8 Toren, dem Mittelfeldspieler Castagnetti (seit 2018 zu den Cremonese), wertvoll in beiden Phasen und Di Carmine, einem Stürmer, der in Verona sehr gut abgeschnitten hat. gut darin, gestern gegen Como den entscheidenden Doppelpack zu erzielen. Zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Philosophien, die es aber verdient hatten, wieder die Bühne der Serie A zu finden, und die es schafften, ein spannendes Finale zu besiegen, in dem Monza, der Aufstiegskandidat, in der letzten Kurve gegen Perugia scheiterte. Wir sind davon überzeugt, dass die beiden Teams ganz klar auf Sicherheit umgestellt werden. Mit Blick auf den kommenden Fantasy-Fußball werden sich einige dieser Spieler es aber gemütlich machen können und verdienen es, im Hinblick auf den nächsten Sommer beachtet zu werden …



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar