Von Chianciano Terme nach Olbia: Hier sind die 9 Etappen des Giro d’Italia der Frauen

Von Chianciano Terme nach Olbia Hier sind die 9 Etappen

Die Route des Rennens wurde bekannt gegeben, das am Freitag, den 30., in der Toskana mit einem Einzelzeitfahren über 4 km startet. Fazit am 9. Juli auf Sardinien nach der Durchquerung von fünf Regionen: 930 Kilometer

Der 34. Giro d’Italia der Frauen wird 930 Kilometer zurücklegen, beginnt am Freitag, den 30. Juni in Chianciano Terme in der Toskana und endet am Sonntag, den 9. Juli in Olbia auf Sardinien: insgesamt 930 Kilometer. Es ist keine sehr schwierige Strecke, aber gerade deshalb ist sie umso offener für verschiedene Szenarien und für einen Endsieg, der bis zur letzten Minute ungewiss ist. Fünf Regionen werden durchquert. 2022 Erfolg für die Niederländerin Annemiek Van Vleuten auf Marta Cavalli und auf der Spanierin Mavi Garcia. Zu den am meisten erwarteten Teilnehmern am Start zählen Elisa Longo Borghini, Marta Cavalli, Elisa Realini und Silvia Persico.

WEG Es beginnt am Freitag, 30. Juni, mit einem Einzelzeitfahren über 4,4 km in Chianciano Terme, bei dem das erste Rosa Trikot verliehen wird. Die Karawane wird für die erste Etappe in der Provinz Florenz bleiben, um sich vor Angreifern zu schützen. Die Emilia-Romagna wird Gastgeber der dritten und vierten Etappe sein: Modena für die Sprinter, Borgo Val di Taro für die Kletterer. Anschließend geht es mit zwei recht arbeitsreichen Etappen weiter ins Piemont, während Ligurien die letzte Etappe vor dem Ruhetag und dem Transfer nach Sardinien ausrichtet. Auf der Insel enden die beiden Etappen mit dem großen Finale in Olbia, wo die Königin des größten italienischen Etappenrennens gekrönt wird.

Erste Etappe, 30. Juni: Chianciano Terme – Chianciano Terme (Florenz), Einzelzeitfahren über 4,4 km, völlig flach.

Zweite Etappe, 1. Juli: Bagno a Ripoli (Florenz)-Marradi (Florenz), 102,1 km, mit dem Colla-Pass

Dritte Etappe, 2. Juli: Formigine (Modena)-Modena, 118,2 km, für Sprinter

Vierte Etappe, 3. Juli: Fidenza (Parma) – Borgo Val di Taro (Parma), 134,1 km. Die längste Etappe beinhaltet die Anstiege von Bardi, Passo Montevacà und Strela im Finale, letztere 14 km vor dem Ziel

Fünfte Etappe, 4. Juli: Salassa (Turin)-Ceres (Turin), 103,3 km, letzter Anstieg mit drei GPM, einschließlich des Passo del Lupo, der mit seinen 1407 m auch der Coppi-Gipfel dieser Ausgabe ist. Der letzte Anstieg liegt 10 km vor dem Ziel

Sechste Etappe, 5. Juli: Canelli (Asti)-Canelli (Asti), 104,4 km, erste echte Bergankunft. Nach einem anfänglichen flachen Teil beginnt der Anstieg nach 60 km in Richtung des GPM der 3. Kategorie von Castino, dann der Calosso-Anstieg und schließlich liegt die Ziellinie des Tages direkt auf dem Gipfel von Canelli

Siebte Etappe, 6. Juli: Albenga (Savona)-Alassio (Savona), 109,1 km, mit den Anstiegen zum Passo del Ginestro, dem Weinberg, Garlenda und dem bergauf führenden Ziel in Alassio.

FREITAG, 7. JULI: RUHETAG UND ÜBERTRAGUNG NACH SARDINIEN

Achte Etappe, 8. Juli: Nuoro (Sassari) – Sassari, 125,7 km. Anreise leicht bergauf, für schnelle Passanten geeignet

Neunte Etappe, 9. Juli: Sassari-Olbia, 126,8 km, mit zwei GPM, aber für Sprinter.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar