Wildschwein
Remko Renckens blieb mit siebzehn Stichen zurück. Im Januar wurde er im Wald von Meerssen von einem Wildschwein angegriffen. „Ich hörte Knurren, Kreischen und Rascheln von Ästen. Bevor ich es wusste, hing das Tier an meinem Arm“, erzählte er Herz der Niederlande.
Es ist nicht bekannt, wie oft Wildschweine einen Menschen angreifen. Laut Alex Plantinga, Förster in der Veluwe, müssen sich Wanderer im Allgemeinen keine Sorgen machen: Ein Angriff eines Wildschweins sei eine Ausnahme. Dennoch hat er einige Tipps.
Machen Sie Lärm, wenn Sie einem Eber begegnen, rät Plantinga. Schweine können gut hören und riechen, aber weniger gut sehen. Es überrascht nicht, dass sie hauptsächlich in der Dämmerung und nachts aktiv sind. „Indem Sie Lärm machen, verhindern Sie, dass die Schweine Angst vor Ihnen haben“, sagt Plantinga. „Normalerweise gehen sie einen anderen Weg.“
Schweine seien „großartige Tiere“, so der Förster. „Sicherlich ist es fantastisch, die Jugendlichen aus der Ferne zu beobachten.“ Sie entdecken die Welt und toben miteinander.“ Wenn die Kleinen in der Nähe sind, sind die Tiere wachsamer als sonst. Gehen Sie also nicht auf die Ferkel zu, denn bevor Sie es merken, stehen Sie zwischen der Mutter und ihren Kindern. „Das kann zu unangenehmen Situationen führen“, warnt Plantinga.
Im Prinzip würde ein Eber lieber fliehen als angreifen, weil das Tier nicht weiß, ob es die Schlacht unbeschadet überstehen wird. Aber ein Fintenangriff ist eine der Möglichkeiten. Der Ökologe Joep Crombag, der bei Natuurmonumenten arbeitet, erklärt: „Dann rennt ein Eber auf Sie zu und wendet sich gerade noch rechtzeitig ab.“ So versucht er, dich zu vertreiben.‘
Erst wenn ein Eber nirgendwo anders hingehen kann oder seine Jungen beschützen muss, kommt es zu einem echten Angriff. Der potenzielle Schaden ist groß, denn „Eber sind unglaublich schnell und ihre Zähne sind wie Messer“, so Plantinga. In einem solchen Fall ist es am besten, auf einen Baum zu klettern oder über etwas zu springen.
Schottischer Highlander
Mit seinem langen braunen Haar, den beeindruckenden Hörnern und der großen rosa Schnauze ist der schottische Highlander ein Publikumsliebling. Es ist nicht nur außen weich, sondern auch innen. Sowohl Plantinga als auch Crombag betonen: Der Highlander ist (normalerweise) kein gefährliches Tier und greift Menschen nicht so leicht an.
Um den Highlander bei Laune zu halten, ist es wichtig, ihm ausreichend Platz zu geben. Halten Sie einen Abstand von mindestens 25 Metern ein, überqueren Sie keine Herden und gehen Sie nicht zwischen einer Mutter und ihrem Kalb hindurch.
Manchmal liegen die Tiere mitten auf einem Weg. „Am besten geht man um die Herde herum“, sagt der Ökologe Crombag. „Aber umrunden Sie es nicht von allen Seiten, denn sonst fühlen sich die Hochländer eingeengt.“ Seien Sie auch darauf vorbereitet, einen anderen Weg einzuschlagen, wenn Sie daran nicht vorbeikommen, beispielsweise in einem dichten Wald. „Schließlich ist man Gast in der Natur.“
Trotz ihres etwas unförmigen Aussehens können schottische Hochlandbewohner recht schnell rennen. Die Kühe wiegen 500 Kilogramm, die Bullen sogar 800. „Man stößt sie nicht einfach zurück“, sagt Plantinga. Wenn jemand auf Sie zustürmt, machen Sie Lärm, um ihn abzuschrecken, stellen Sie sich hinter etwas oder klettern Sie in etwas hinein.
stummer Schwan
So ruhig der schottische Highlander auch ist, so aufbrausend ist der Höckerschwan. „Der Höckerschwan ist einer der wenigen Vögel in den Niederlanden, die Menschen Schaden zufügen können“, sagt Ruud van Beusekom, Sprecher des Vogelschutzverbandes. Auch Ton Eggenhuizen, Stadtökologe in Almere, gibt zu, dass manche Schwäne eine kurze Zündschnur haben.
Eggenhuizen, Autor eines Buches über den Höckerschwan, weist tatsächlich auf mildernde Umstände hin. Manche Schwäne haben eine Vergangenheit, die sie schikaniert, was ihre Aggressivität verstärkt hat. Und die meisten aggressiven Schwäne versuchen, ihr Territorium, ihr Nest oder ihre Jungen zu verteidigen. „Ich sage oft: Was würdest du tun, wenn du mit dem Kinderwagen herumläufst und gefährliche Menschen auf dich zukommen?“
Der Schwan kennt es gut: Er bläst, schlägt mit den Flügeln und beißt möglicherweise. Ein Biss vom Schwan „tut nicht weh“, weiß Eggenhuizen aus eigener Erfahrung. Obwohl ein Schlag schmerzhaft ist, können Schwäne, wie oft befürchtet, menschliche Knochen nicht brechen.
Der Stadtökologe rät, einen aggressiven Schwan zu ignorieren: keinen Blickkontakt herstellen, denn das ist für den Vogel bedrohlich, und ruhig weggehen. „Unterdrücken Sie den Impuls, wegzulaufen, denn dann wird der Schwan merken, dass sein Verhalten hilfreich ist, und Sie beim nächsten Mal verfolgen.“
Braunbär
Im vergangenen Frühjahr tötete ein Braunbär in Norditalien einen Läufer. Auch in anderen europäischen Ländern und in Nordamerika kann man Bären begegnen. Als Bärenforscher in den USA ist Frank van Manen unzähligen Braun- und Schwarzbären begegnet. „Aber ich war noch nie in einer Situation, die ich für gefährlich hielt“, sagt er.
Sein wichtigster Rat: Vorbeugen ist besser als Heilen. Sprechen, singen und rufen Sie „Hey Bär!“ um die Tiere auf Ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen, bevor Sie sie sehen. Und mit mindestens drei Leuten ausgehen. Van Manen: „Das strahlt eine gewisse Einschüchterung aus, wodurch man viel weniger Risiko eingeht als zu zweit oder alleine.“
Seien Sie immer aufmerksam und schauen Sie nach vorne und um sich herum. Wenn Sie in einigen hundert Metern Entfernung einen Bären sehen, halten Sie möglichst großen Abstand und gehen Sie in einem weiten Bogen um das Tier herum. Laufen oder schreien Sie nicht, da dies den Bären erschrecken und aggressiv werden lassen könnte.
Ein Bär, der plötzlich in Ihrer Nähe auftaucht, verhält sich möglicherweise defensiv (weil er sich mit der Situation nicht wohlfühlt und Sie wegbringen möchte) oder betrachtet Sie als Beute. Ein Verteidigungsbär hat flache Ohren und den Kopf nach unten, schlägt mit den Pfoten auf den Boden, macht eine Art keuchendes Geräusch und bewegt seine Kiefer auf und ab. „In so einem Fall bleiben Sie ruhig, reden Sie ein wenig mit dem Bären und gehen Sie ruhig zurück“, sagt der Bärenexperte. Wenn das Biest zu nahe kommt, können Sie in Nordamerika Bärenspray verwenden, ein starkes Pfefferspray. In Europa ist dies normalerweise nicht erlaubt.
Stellen Sie sich vor, tot zu sein, wenn ein defensiver Bär Sie angreift und (fast) berührt. Legen Sie sich mit gespreizten Beinen auf den Boden, damit der Bär Sie nicht umdrehen kann. Lassen Sie Ihren Rucksack an und legen Sie Ihre Hände auf Ihren Kopf, um sich zu schützen. „Es gibt keine Garantie, aber im Allgemeinen führt dies dazu, dass der Bär das Interesse verliert und wegläuft“, sagt Van Manen. Stehen Sie nicht auf, bis der Bär nicht mehr da ist.
Für aggressive Bären gilt der umgekehrte Rat. Wenn sich Ihnen ein Bär hartnäckig nähert und einen aufgerichteten Kopf mit aufgestellten Ohren hat, sieht er Sie wahrscheinlich als Beute. In diesem Fall heißt es Kampf bis zum Umfallen. Verwenden Sie zum Beispiel Spazierstöcke, Steine, Äste und Bärenspray, um den Bären zu verscheuchen.
Haushund
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Dennoch kommt es in den Niederlanden jedes Jahr zu etwa 150.000 Beißen durch Hunde, sagt Claudia Vinke, außerordentliche Professorin und Verhaltensbiologin an der Universität Utrecht.
Vinke untersucht das Verhalten von Hunden und identifiziert drei häufige Arten von Aggression, die sich gegen Menschen richten: Aggression zur Verteidigung des Territoriums, Aggression zum Schutz des Besitzers und Aggression aus Angst. Die drei Kategorien äußern sich ungefähr auf die gleiche Weise: Der Hund knurrt, bellt und fletscht die Zähne. Vinke klassifiziert das Beutefangverhalten nicht als Aggression. Diese Hunde schleichen sich lautlos an ihr Ziel heran und rennen dann darauf zu.
Um Angstaggression vorzubeugen, ist es wichtig, fremde Hunde so weit wie möglich zu ignorieren. „Ein Klaps auf den Kopf kann für einen Hund ziemlich bedrohlich sein“, sagt Vinke. Streicheln Sie also nicht einfach einen Hund, sondern fragen Sie den Besitzer, ob es dem Hund gefällt. Überlassen Sie die Initiative auch dem Hund: Warten Sie, bis er zum Sozialkontakt zu Ihnen kommt.
Was ist, wenn Sie einem aggressiven Hund gegenüberstehen oder ein Hund Sie verfolgt? Gehen Sie dann langsam zurück. Je größer der Abstand zwischen Ihnen und dem Hund ist, desto geringer ist seine Angriffsmotivation. Richten Sie Ihr Gesicht dem Hund zu, aber schauen Sie das Tier nicht an. Auf diese Weise sieht der Hund Ihre Augen und wagt es nicht anzugreifen. Stellen Sie keinen Augenkontakt her, denn das ist zu bedrohlich.
Wichtig auch: Fangen Sie nicht an zu schreien oder zu rennen, auch wenn Sie angegriffen werden. Es fördert nur die Aggression und das Beutefangverhalten des Hundes. Bleiben Sie ruhig und tun Sie so, als würden Sie etwas anderes tun, schauen Sie zum Beispiel auf Ihr Telefon oder tun Sie so, als würden Sie anrufen.
Wolf
Neben einigen Millionen Hunden gibt es in den Niederlanden auch Dutzende Wölfe, insbesondere in der Veluwe sowie in Drenthe und Friesland. Der Unterschied zwischen einem Golden Retriever und einem Wolf ist offensichtlich, aber einige Hunderassen sind schwieriger von ihren entfernten Verwandten zu unterscheiden. Im Allgemeinen haben Wölfe dreieckige Ohren, die relativ weit auseinander stehen und auf der Innenseite behaart sind. Ihr Schwanz ist behaart und hängt herab.
Eine heftige Konfrontation zwischen Mensch und Wolf war kürzlich in den Nachrichten, als ein Bauer in Drenthe einen Wolf unter den Schafen auf einem umzäunten Gelände entdeckte. Der Mann versuchte, den Wolf mit Mistgabel und Schaufel zu vertreiben, erlitt dabei jedoch eine Bisswunde. Der Wolf wurde später erschossen. Ein ärgerlicher, aber auch seltener Vorfall, wie sich herausstellt Forschung. Wissenschaftler des Norwegischen Instituts für Naturforschung haben in Europa und Nordamerika über einen Zeitraum von 18 Jahren insgesamt zwölf Fälle gezählt, in denen ein Wolf einen Menschen angegriffen hat. Die Wissenschaftler schreiben: „Angesichts der Tatsache, dass es in Nordamerika fast 60.000 Wölfe und in Europa 15.000 gibt, die sich alle den Raum mit Hunderten Millionen Menschen teilen, ist das Risiko eines Wolfsangriffs größer als Null, aber viel zu gering, um es zu berechnen.“
Hundeexperte Vinke empfiehlt, Wölfe, denen Sie in einem Naturschutzgebiet begegnen, weitgehend wie Hunde zu behandeln. Wenn Sie einem Wolf begegnen, ignorieren Sie ihn und ziehen Sie sich langsam zurück. Schauen Sie in die Richtung des Wolfes, aber schauen Sie ihn nicht an. Ein wichtiger Unterschied: Bei Hunden muss man ruhig sein, bei Wölfen ist es besser zu schreien. Wölfe haben von Natur aus Angst vor Menschen und fliehen daher oft, wenn ein Mensch ein Geräusch macht. Hunde haben diese Angst nicht mehr, deshalb hat Schreien bei ihnen den gegenteiligen Effekt.
Grundsätzlich muss der Mensch keine Angst vor dem Wolf haben. „Der Mensch passt nicht in das vertraute Bild, das der Wolf von seiner Beute hat“, sagt Vinke. Besonders beunruhigt sind ihr Konflikte zwischen Hunden und Wölfen. Wenn ein Wolf in seinem Revier auf einen Hund trifft, sieht der Wolf den Hund möglicherweise als Konkurrenten und startet einen Angriff. Der Haushund wird wahrscheinlich den Kürzeren ziehen. Halten Sie deshalb Hunde in Wolfshabitaten an der Leine.
Auch andere Wildtiere können eine Gefahr für den Hund darstellen und umgekehrt. Beispielsweise können Hunde schottische Highlander jagen und die Herde in Panik versetzen. Wenn ein Hund einem Eberferkel nachläuft, riskiert er einen Angriff der Mutter. Und Hunde und Schwäne können sich gegenseitig schwer verletzen. Hunde können sogar an der Vogelgrippe erkranken, wenn sie von einem infizierten Schwan fressen.
Wer alle Vorsichtsmaßnahmen trifft, kann die Natur und ihre Bewohner in vollen Zügen genießen, sagt der Ökologe Crombag von Natuurmonumenten. „Man trifft auf eine Art schneller als auf die andere.“ Aber es ist fast immer toll, einem wilden Tier in der Natur gegenüberzustehen.“