Von Ai Gen bis Virtual Reality: Hier sind die italienischen Startups auf der CES in Las Vegas

Von Ai Gen bis Virtual Reality Hier sind die italienischen


LAS VEGAS – Die Consumer Electronic Show in Las Vegas ist sicherlich die wichtigste Messe für die gesamte Unterhaltungselektronik- und IT-Branche weltweit. Im Laufe der Jahre hat es sich von einem einfachen Schaufenster für die neuesten Gadgets zu einem echten Motor globaler Innovation entwickelt, bei dem das Innovationsangebot auf die Unternehmen trifft, die davon profitieren und es in die Tat umsetzen können.
In letzter Zeit stammen viele dieser Innovationen von Start-ups, so dass sie jetzt über einen eigenen Ausstellungsraum namens Eureka Park im venezianischen Kongresszentrum verfügen. Italien ist dank einer Initiative von ICE und Area Science Park mit 600 m² vertreten, die 50 Vorschlägen aus 13 Regionen unseres Landes gewidmet sind.
Die Zusammenarbeit zwischen ICE, der Agentur für die Förderung im Ausland und der Internationalisierung italienischer Unternehmen, und Area Science Park, einer nationalen Forschungseinrichtung unter der Aufsicht des Ministeriums für Universität und Forschung mit Sitz in Triest, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die erforderlichen italienischen Fähigkeiten im Ausland zu schärfen über die in unserem Land traditionell anerkannten Bereiche wie Mode, Autos, Essen und Tourismus hinaus.
„Area Science Park unterstützt seit Jahren aktiv die Internationalisierung innovativer italienischer Unternehmen, aber die Entwicklung der letzten Jahre ist wichtig“, erklärt Fabrizio Rovatti, Technologiemanager von Area Science Park. „Unsere Institution ist per Definition eine Realität, die Synergien zwischen technologischer Forschung und Märkten schafft, was insbesondere im Hinblick auf Deep Tech bedeutet, auch ins Ausland zu blicken.“ Technologiebasierte Start-ups auf Veranstaltungen wie die CES zu bringen bedeutet, dass sie nicht nur mit potenziellen Industriepartnern und Forschungszentren in Kontakt kommen können, die zu den wichtigsten der Welt gehören, sondern auch konkretes und direktes Feedback vom Markt erhalten.“
„In diesen Kontexten“, fährt Rovatti fort, „streben wir heute nicht mehr nur nach Investitionen, sondern nach dem Aufbau von Partnerschaften sowie Forschungs- und Co-Innovationsprojekten.“ Dies ist ein äußerst gültiges Konzept in einem Szenario, das für Startups immer komplizierter wird. Nach der Fülle an Risikokapitalfinanzierungen in den vergangenen Jahren war das Jahr 2023 von einem starken Rückgang der Investitionen auf globaler Ebene geprägt, die in Italien um 51 % niedriger ausfielen als im Jahr 2022 und in einigen Ländern (wie den USA) 60 % erreichten. Dadurch sind Start-ups in einer anderen Lage als in der Vergangenheit und müssen sich sofort dem Markt stellen und sofort zeigen, dass sie zukunftsfähig sind.
Aus diesem Grund sind die vorgestellten Startups alle in vielversprechenden Sektoren aktiv, die von künstlicher Intelligenz bis zum Metaversum über IoT, Sensoren, Technologien für Autos, Smart Homes und Städte, Nachhaltigkeit, digitale Gesundheit, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Freizeit und Bildung reichen .
Und um das empfindliche Startup-Ökosystem unseres Landes weiter zu unterstützen, haben sowohl ICE als auch Area Science Park verschiedene Initiativen. Das Global Startup Program-Projekt von ICE bot 70 italienischen Startups die Möglichkeit, direkt im Ausland in fruchtbaren Gebieten für ihre Vorschläge gegründet und gefördert zu werden.
„Technologische Innovation stellt einen strategischen Hebel für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen dar“ – erklärte Matteo Zoppas, Präsident von Agenzia ICE – „und Agenzia ICE trägt ihren Teil dazu bei, indem sie Initiativen wie das Global Startup Program Jahr für Jahr vorantreibt, die darauf abzielen, zu fördern.“ und die italienische Innovation auf Märkten auf der ganzen Welt und insbesondere in den Vereinigten Staaten zu stärken, mit synergetischen Projekten wie Innovit, dem italienischen Innovations- und Kulturzentrum in San Francisco, das in diesem Jahr die Aktivitäten unserer fünf amerikanischen Büros in New York bereicherte, Miami, Chicago, Houston, Los Angeles
Der Area Science Park hingegen förderte einen Startup-Marathon, bei dem 61 Startups, die von über 30 Beschleunigern, Inkubatoren, Universitäten und Forschungseinrichtungen unterstützt wurden, gegeneinander antraten und mit potenziellen Kunden und Investoren in Kontakt kamen. Unter dem Gesichtspunkt der Internationalisierung wurde jedoch das Format Primo.Innovare gewählt, das darauf abzielt, Startups mit großen amerikanischen Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Amazon in Kontakt zu bringen.
In diesem Jahr wird von den Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz viel erwartet, wo auch die Risikokapitalinvestitionen weiterhin stark sind, aber das Phänomen der digitalen Transformation wird die Innovation in allen Sektoren vorantreiben und auch italienischen Unternehmen, die dazu in der Lage sein werden, viel Raum lassen sie ausnutzen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar