Vom Transportbonus bis zur Verlängerung um 200 Euro, hier kommen die Hilfen gegen die im Herbst eintreffenden Hochpreise

Vom Transportbonus bis zur Verlaengerung um 200 Euro hier kommen


Der Anstieg der Energiepreise (auch) im Zuge des Einmarsches Russlands in die Ukraine, der Anstieg der Produktionskosten und erholte sich die Endpreise, angefangen bei den Rohstoffen, Nahrungsmitteln – auch Gütern des täglichen Bedarfs – und nicht zuletzt nicht zuletzt der Transport. Was sich heute abzeichnet, ist eine immer unauflöslichere Verflechtung. Ein schwieriges Szenario, geprägt von Risiken und Unsicherheiten für Familien und Unternehmen.

Die durch den Energiepreissprint getriebene Crux des Preiswachstums wird zumindest kurzfristig das Problem Nummer eins bleiben, jedenfalls im jetzt anstehenden Herbst. Das Gefühl ist, dass die Inflation ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat und dass weitere Anstiege in den kommenden Quartalen eintreten könnten. Teures Leben ist möglicherweise kein vorübergehendes Phänomen.

Die Exekutive, versicherte der Untersekretär des Präsidiums des Ministerrates, Roberto Garofoli, der auf dem CL-Treffen in Rimini sprach, sei bereit, gegen die tatsächliche Erhöhung der Lebenshaltungskosten einzugreifen. «Die jüngsten Preiserhöhungen für Energiequellen geben Anlass zur Sorge. Die Regierung wird diese Situation in den kommenden Wochen weiter beobachten und sich an die vom Staatsoberhaupt zum Zeitpunkt der Auflösung der Kammern vorgezeichneten Linien halten“.

Aber welche Lösungen gibt es bereits, die in den kommenden Monaten eingreifen werden, um diejenigen zu unterstützen, die mit der Inflation fertig werden müssen?

Ab September 2022 bis zu 60 Euro für Jahres- oder Monatskarten Tpl

Beginnen wir mit dem Transport. Im Fokus stehen vorerst Eingriffe in die Verbrauchsteuern, um dem Preisrausch bei Benzin und Diesel an der Zapfsäule entgegenzuwirken. Aber nicht nur. Arbeitsministerin Andrea Orlando erklärte, dass es ab September für ÖPNV-Nutzer möglich sein werde, einen Mobilitätsbonus zu beantragen. Es ist eine Unterstützung für Studenten, Arbeitnehmer, Rentner und für alle Bürger, die öffentliche Verkehrsmittel, Straße und Schiene nutzen. Der Gutschein kann bis zu 100 % der anfallenden Aufwendungen betragen und wird in jedem Fall innerhalb der Wertgrenze von maximal 60 Euro anerkannt. Der Support ist nominativ und kann für den Kauf eines einzelnen Abonnements (jährlich, monatlich oder für mehrere Monate) verwendet werden, das in dem Monat erworben wird, in dem er angefordert und bezogen wird: Die Gültigkeitsdauer des Gutscheins ist tatsächlich begrenzt auf dem Kalendermonat der Ausgabe, auch wenn Sie ein Jahres- oder Monatsabonnement ab dem Folgemonat kaufen. Jeder Begünstigte kann monatlich bis zum 31. Dezember 2022 oder bis zur Erschöpfung der Mittel (die geschätzte finanzielle Ausstattung beträgt 79 Millionen Euro) einen „Transportbonus“ beantragen. Anspruch auf den Bonus haben Personen, die im Jahr 2021 ein Gesamteinkommen von höchstens 35.000 Euro erzielt haben.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar