Vom Mes bis zum Hochwasserkommissar, die Knoten der Mehrheit

1687503431 Vom Mes bis zum Hochwasserkommissar die Knoten der Mehrheit

Der Aventin hingegen ist ein absolutes Novum im Parlament, da die Mehrheit die Kommission verlässt und eine erste Abstimmung über die Mehrheit der Oppositionen vornimmt. Und ein zweiter unveröffentlichter Ministerrat wurde überraschend aus nicht näher bezeichneten „persönlichen Gründen“ des Premierministers verschoben. Der Donnerstag war nicht der beste Tag für Giorgia Meloni, die ebenfalls mit dem Kern des Santanché-Falls zu kämpfen hat, mit der Tourismusministerin, die bereit ist, zu klagen, und der Partei, die sich um sie schart.

Die Gründe für die Spannung

Die Ministerpräsidentin, sagt, einige Minister hätten Gelegenheit gehabt, mit ihr zu sprechen, wäre ziemlich irritiert über die Aufregung, die um die Mes entstanden ist, aber auch über die Unterschiede, Spannungen und Ausrutscher, die im Parlament zwischen den Mehrheitsparteien immer wieder auftreten. So sehr, dass sie herausplatzt, mehr als jemand behauptet: „Mach weiter so und lasst uns wieder mit der Abstimmung rechnen.“ Sicherlich trägt die plötzliche Verschiebung des Ministerrats nicht dazu bei, die Stimmung zu beruhigen. Andererseits. Matteo Salvini soll es überhaupt nicht gut aufgenommen haben, heißt es. Es musste der Ministerrat der mit Spannung erwarteten Reform der Straßenverkehrsordnung sein, von der der Vorsitzende der Liga seit Wochen erzählt, und noch mehr nach dem Fall der römischen Jugendlichen und des gestürzten 5-Jährigen Opfer in Casalpalocco. Bestimmung, die Salvini am Abend noch im Fernsehen erklärt. Darüber hinaus diskutierten der Premierminister und der stellvertretende Premierminister auch über die Ernennung des Kommissars für Wiederaufbau, von der viele erwartet hatten, dass sie bei der dann verschobenen Regierungssitzung eintreffen würde, und zwar genau in Verbindung mit der ersten Genehmigung des Rahmengesetzes mit den allgemeinen Regeln für Eingriffe danach Katastrophen.

Auf dem Weg zur Abstimmung im Repräsentantenhaus

Und es ist nicht das erste Mal, dass sich die beiden über die Bewältigung von Katastrophen in der Emilia Romagna und den anderen von den Überschwemmungen im Mai betroffenen Gebieten uneinig sind. Reine Nachrichten zeigen jedoch, dass die Mehrheit unter Schwierigkeiten und nach zahlreichen Kontakten zwischen den Gruppenführern eine einheitliche Position zum Mes findet. Niemand erscheint im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, wo Pd, IV-Azione und +Europa allein (bei Enthaltung von M5S und Avs) über die Annahme des Grundlagentextes abstimmen, der die Ratifizierung der Reform des europäischen Mechanismus fordert. Sie sagen, die Liga wäre am aufrührerischsten zu überzeugen gewesen, und in den Reihen der FdI kursieren Vermutungen über die Gefahr von Überraschungen, wenn wir wirklich wie geplant am 30. Juni in die Kammer gehen würden. Gerade als Meloni beschäftigt sein wird mit dem Europäischen Rat – worüber er mit Roberta Metsola spricht, die er gestern zusammen mit Raffarele Fitto im Palazzo Chigi gesehen hat, bis etwa 17.30 Uhr, als die Ratssitzung ursprünglich stattfinden sollte.

Ausstiegsstrategie in Erwägung gezogen

Brüssel beobachte die italienische Debatte „mit Aufmerksamkeit“, heißt es unterdessen aus europäischen Quellen. Und es ist kein Geheimnis, dass wir am Ende grünes Licht für die Ratifizierung erwarten. Eine Lösung, mit der die Mehrheit inzwischen resigniert hätte, sagen sie. Aber es muss die richtige „Erzählung“ aufgebaut werden. Dafür versuchen Sie, Empfehlungszeit in Empfehlung zu kaufen. Was passieren wird, ist noch nicht klar. Wir würden über verschiedene Ausstiegsstrategien nachdenken, von der Antwort auf die Fehlzeiten – „ungerechtfertigt“ für die Demokratische Partei, die von einer „unanständigen“ Mehrheit spricht – aber sie wäre im Plenum sensationell, bis hin zur Hypothese eines Änderungsantrags, der beruhigt, dass die Mes wird von Italien niemals beantragt werden, möglicherweise durch die Festlegung spezifischer Bedingungen wie einer qualifizierten Mehrheit für die Genehmigung des Zugangs.

Der Kommissar „ist ein Manager“

Ein Subjekt mit Führungsqualitäten, das auch das Recht hat, abweichend vom Vergabegesetz zu handeln und dessen Ernennung im Einvernehmen mit den betroffenen Regionen und autonomen Provinzen erfolgt. Der Rahmenentwurf für den Wiederaufbau nach einer Katastrophe nimmt Gestalt an und könnte am kommenden Dienstag im Ministerrat den Test bestehen. Alles im Hinblick auf das künftige Gesetzesdekret, das sich dann speziell auf die Maßnahmen zur Bewältigung nach Überschwemmungen in der Emilia Romagna beziehen wird. Der Rahmenentwurf zum Wiederaufbau nach einer Katastrophe (der jeden möglichen Fall betrifft) legt die Weichen fest, die der künftige Wiederaufbaukommissar in der Region einschlagen kann, und es ist nun endgültig, dass es nicht Gouverneur Bonaccini sein wird, der jedoch Druck macht die Regierung („Ich erlaube mir nicht zu sagen, wer es sein soll, nur, dass sie es schnell tun. Mein Vorgänger, Vasco Errani, wurde nach dem Erdbeben 2012 nach wenigen Tagen ernannt“)



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar