Vom Flop von Tomori und Rebic bis zum kollektiven Blackout: Deshalb ist London jetzt unheimlich

1677975138 Vom Flop von Tomori und Rebic bis zum kollektiven Blackout

In Florenz wirkten einige Einzel besonders langweilig, aber in Wirklichkeit war es die ganze Mannschaft, die ohne Intensität oder Bosheit spielte. Und die Begleitstreikenden hinterlassen keine Spuren

„Für uns ist die Champions League morgen“. Nun kollidieren und kollidieren die Worte, die Pioli am Vorabend von Florenz gesprochen hat, wenn man sie noch einmal liest. Die Rossoneri-Welt will glauben, dass dies nicht der Fall ist, denn wenn dies Milans Ansatz auch im Tottenham-Stadion ist, wird es sehr schlecht enden. Ein Leerpass ist grundsätzlich zulässig, das Problem in diesem Fall ist, dass die Bedingungen nicht gegeben waren: Die Mannschaft kam aus vier Siegen in Folge ohne Gegentor, sie war wieder einmal mutig und brillant, wütend und konzentriert. Die Strapazen des Januars noch einmal zu erleben, sieht aus wie ein Albtraum, aus dem der Teufel nicht herauskommt. Genau, genau, eine Handvoll Tage von innen nach außen der Champions League.

Schmutziges Gewissen

Was ist in Florenz schief gelaufen? So ziemlich alles. Der einzige Unterschied zu den dunklen Januarwochen besteht darin, dass Milan nicht so viel Angst vor seinen Gegnern hatte wie damals: Sie hatten einfach eine Herangehensweise und eine Einstellung, die nicht auf der Höhe der Zeit waren. Erwacht, nicht sehr frech, ohne Überzeugung und ohne Intensität. Ein Auswärtsspiel, um es mit einem Wort zu sagen, und es ist eine Alarmglocke, die angesichts eines so wichtigen Spiels wie dem in London laut läutet. Die Singles funktionierten nicht, das Kollektiv funktionierte nicht. Vor allem einige Spieler blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Zum Beispiel die Protagonisten jener Verteidigungslinie, die in den vier vorangegangenen Spielen die Tür verschlossen hatte. Thiaw hat in der ersten Halbzeit einen Patzer auf dem Gewissen, der zum Elfmeterschießen drohte, und die Deckung sprang auf Jovic zum 2:0. Kalulu verpfuschte auf dem Weg nach draußen und litt unter Gonzalez‘ Cuts und Runs. Tomori rettete das Tor, als Maignan geschlagen wurde, verursachte aber mit einer dummen Intervention einen vermeidbaren Elfmeter.

Probleme

Licht aus auch bei Hernandez. Das Tor auf dem Torschützenblatt täuscht nicht: Theo hat angesichts von Terracciano und Dodos Flucht im Flügel an der zweiten Bratsche ein falsches Tor auf dem Gewissen. Aber das ist nicht alles. Auch für De Ketelaere gibt es etwas: Die ganze Rossoneri-Welt war da, um ihn anzutreiben – Fans, Teamkollegen, Trainer – und doch war es nicht genug. Zwei Blitze in 83 Minuten sind keine akzeptable Ausbeute für diejenigen, die das Team durch Handel zum Leuchten bringen sollten. Er wird sich auch verbessern, aber wir werden in der nächsten Saison noch einmal darüber sprechen. Bei Rebic ist jedoch der Tiefpunkt erreicht. Okay, über die Saison musste er mit diversen körperlichen Problemen leben, aber bei ähnlichen Leistungen unterschreitet man den Mindestlohn deutlich. Es wirkt, weil vor allem von weniger beschäftigten Spielern das Extraflackern zu erwarten wäre. Der Vorhang fällt endlich mit Origis Eintritt: Die Wahrheit ist, dass Milan derzeit keine Stürmer hat, die in der Lage sind, eine führende Rolle zu spielen, wenn einer zwischen Leao und Giroud fehlt.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar