Vom ersten Treffen bis zur Hochzeit, der unruhigen Liebe zwischen Sissi und Franz, als sich der Kaiser dem ungarischen Aufstand stellen muss

Vom ersten Treffen bis zur Hochzeit der unruhigen Liebe zwischen


DNach dem Debüt im Jahr 2021, heute Abend um 21.45 Uhr Kanal 5 Wiederholt die ersten drei Episoden von Sisi. Dort Serie mit Dominique Devenport in der Hauptrolle Im Mittelpunkt steht die Figur von Herzogin Elisabeth von Bayern besser bekannt als die Kaiserin Sisi. Insbesondere über die Liebe, die sie verbandKaiser Franz Joseph I. von Österreich, gespielt von Jannik Schümann.

Sisidie Handlung der ersten Folge

Elisabeth Amalia Eugenie von Wittelsbach ist in Possenhofern geboren und aufgewachsenam Starnberger See in Bayern. Sie ist die Tochter von Herzogin Ludovica (Julia Stemberger) und Herzog Max (Marcus Grüsser). Für Österreich ist es ein schwieriger historischer Moment. Kaiser Franz muss sich mit der Unzufriedenheit der Ungarn auseinandersetzen, die mehr Unabhängigkeit fordern. Um ihre Vormachtstellung zu behaupten, unterdrückt es den Arad-Aufstand mit Gewalt.

Die Familie Wittelsbach ist in Aufruhr, weil Sissis Schwester Elena (Pauline Rénevier) Franz‘ Verlobte ist. Ihr Schicksal steht fest: Sie wird Kaiserin von Österreich sein. Das Treffen der beiden zukünftigen Eheleute wird in Bad Ischl, in der Sommerresidenz des Kaisers, vereinbart. Sissi weigert sich, mitzumachen.

Eine Nacht als Prinzessin Sissi: So schläft man in den Zimmern der „Die Kaiserin“-Reihe

Als sie ankommt und die Meinungsverschiedenheiten zwischen ihrer Schwester und Elena immer häufiger werden, beschließt Sissi, einen Ausritt zu machen. Fasziniert und bereits verliebt, Franz gesellt sich zu ihr. Zwischen den beiden herrscht eine Alchemie, die schwer zu ignorieren ist, doch sie weist ihn zurück. Kurz darauf wird sie von den Aufständischen angegriffen und es ist der Kaiser, der sie rettet.

Der Kaiser wählt Elisabeth

Der Aufenthalt in Bad Ischl geht weiter Der Ball wurde zu Ehren der Verlobung des Kaisers veranstaltet. Bevor die Zeremonie beginnt, teilt Franz Sissi mit, dass er ihre Schwester Elena heiraten werde, da er kein Interesse habe und die Ehe einfacher zu regeln sei. Während der Party dreht er jedoch den Spieß um und zu seiner Überraschung überbringt Sissi den Blumenstrauß, der die Verlobung besiegelt. Angesichts der Entscheidung des Kaisers kann Elena nichts anderes tun, als die traurige Realität zu akzeptieren und ihre Schwester auf das strenge Leben am Hof ​​vorzubereiten.

Es ist also geschafft. Elizabeth und Franz bereiten sich auf die Hochzeit vor. Der Kaiser überhäuft sie mit Geschenken, macht sie aber gleichzeitig auf Gerichtsprotokolle aufmerksam. Außerdem, Zwischen Franz und seinem zukünftigen Schwiegervater herrscht böses Blutdenn der Herzog will nicht akzeptieren, dass seine Tochter auf ihre Freiheit verzichtet.

Still, Franz besucht ein Bordell, wo er eine Prostituierte trifft. Sie findet es heraus. Es ist nicht da und Er führt sie unter falschem Namen als seine persönliche Zofe vor Gericht. Er präsentiert es als Gräfin Franziska von Lotty (Paula Kober).

Dominique Devenport in „Sissi“.

Die ersten Meinungsverschiedenheiten zwischen Sissi und Franz

Der Tag der Hochzeit steht vor der Tür und die Anziehungskraft, die man bei den Treffen vor dem glücklichen Ereignis verspürte, reicht nicht aus. Die Frau ist zu jung, um die Ehe zu vollziehen, was dem Paar erste Schwierigkeiten bereitet. Franz zieht weg und beginnt, sich mit anderen Frauen zu treffen. Darüber hinaus hat Sissi keinerlei Befugnisse vor Gericht, Fanny Sie gilt als der Aufgabe eines persönlichen Dienstmädchens nicht gewachsen. Außerdem, wird freigelegt und entfernt.

Jannik Schümann und Dominique Devenport, Protagonisten von „Sissi“. (Medienset)

Also trifft er auf drei Kriminelle, aber Zu seiner Rettung kommt Lajos (Yasmani Stambader), ein ungarischer Patriot, der entschlossen ist, Franz zu ermorden. Sissi und der Kaiser ziehen für ihre Flitterwochen nach Laxenburg, doch nach ein paar Glücksmomenten verschwindet Franz. Er hat eine dringende Mitteilung erhalten und muss nach Wien aufbrechen. Wieder einmal macht die Kaiserin ihr eigenes Ding und schließt sich ihm an.

In Wien angekommen, hindert ihren Mann daran, die Rebellensoldaten zu bestrafen. Der Kaiser akzeptiert die Operation am gestreckten Bein seiner Frau nicht und die Distanz zwischen den beiden scheint unüberbrückbar. Der Tag des Erhalts der Ländereien der Krone naht und für Sissi ist es ein echter Aufruhr. Die Leute lieben sie und der Leiter der ungarischen Delegation bittet Franz um Begnadigung der Aufständischen. Der Kaiser befreit die Gefangenen und ist beeindruckt von der unkonventionellen, aber erfolgreichen Vorgehensweise seiner Frau.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar