Vom 4. bis 12. November kann jeder, der möchte, in eine im Projekt registrierte Buchhandlung gehen und ein Buch auswählen, das er an Schulen von Nord bis Süd aller Art und Niveaus verschenkt

Vom 4 bis 12 November kann jeder der moechte in


„CWenn Sie nicht lesen, haben Sie mit 70 nur ein Leben geführt: Ihr eigenes. Wer liest, wird 5000 Jahre gelebt haben.“ Der große Umberto Eco hat es zu Recht gesagt und wollte es unterstreichen die absolute Bedeutung von Büchern und Lesen um die Grenzen unseres Geistes zu erweitern. Eine Realität, die jedoch von den Italienern kaum geteilt wird, die stattdessen lautNeueste Istat-Umfrage mit dem Titel „Noi Italia“ Noch nie haben sie so wenig gelesen wie im Jahr 2023.

Leseempfehlungen: Neun Bücher zum Lesen am Stück

#ireadbecause… es ist grundlegend

Laut dem neuesten Jahresbericht des Nationalen Statistikinstituts ist der Prozentsatz der Italiener ab sechs Jahren, die im letzten Jahr mindestens ein Buch gelesen haben, und zwar nicht aus rein schulischen oder beruflichen Gründen, das entspricht 39,3 % der Bevölkerung.

Das sind Zahlen, die uns zum Nachdenken anregen sollten und die ihnen noch mehr Bedeutung verleihen zur Kampagne des italienischen Verlegerverbandes #ireadwhydie größte nationale Initiative zur Leseförderung, die zur Unterstützung des Lesens in Schulbibliotheken ins Leben gerufen wurde.

Vom 4. bis 12. November können Sie in die Buchhandlung gehen und ein Buch an Schulbibliotheken spenden (@instagram)

Spenden Sie ein Buch an eine Schule

Vom 4. bis 12. November kann jeder, der möchte, in eine beim Projekt registrierte Buchhandlung gehen, z Wählen Sie ein Buch aus, das Sie an Schulen von Nord bis Süd aller Art und Niveaus verschenken möchten. Eine Kampagne mit dem Titel „Ein Buch macht dich erwachsen“ die bereits zum neunten Mal stattfand und großartige Ergebnisse erzielte.

#Ichleseweil ich Schulbibliotheken unterstütze

Tatsächlich ist die Initiative Es gelang, jede fünfte Bibliothek in italienischen Schulen auszustatten, wie Renata Gorgani, AIE-Vizepräsidentin, während der Präsentation berichtete. Aber nicht nur das, denn dank #ioleggobecause Die Einzelausleihe von Büchern hat zugenommen Und Es gibt immer mehr Workshops, die sich dem Lesen widmen. Im vergangenen Jahr wurden mehr als eine halbe Million Bücher an Schulen gespendet, in sieben Jahren wurden bereits zweieinhalb Millionen Bücher verschenkt.

Die Initiative hilft den fragilsten Kontexten

Aber offensichtlich kann noch viel mehr getan werden. Der Minister für Bildung und Verdienste Giuseppe Valditara sprach per Videolink, um zu unterstreichen:die Bedeutung des Lesens als Eintauchen in sich selbst und als Beziehung zwischen sich selbst und der Welt“. Aber um auch die Aufmerksamkeit der #ioleggobecause-Kampagne auf die fragilsten Kontexte zu lenken, angefangen bei Überflutete Schulen in der Emilia Romagna an die eine Sonderspende von 4.000 Büchern gehen wird und zu denen von Caivano (Neapel).

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar