Vom 28. September bis 1. Oktober findet im Park der Villa Erba in Cernobbio am Comer See die Veranstaltung statt, bei der thematische Gärten und seltene Pflanzen auf Design, Kunst und künstlerisches Handwerk treffen

Vom 28 September bis 1 Oktober findet im Park der


„Nder Sinn für Wasser“ es ist der Thread Gastgeber der dreizehnten Ausgabe Von Orticolariodas sich öffnet Donnerstag, 28. September in der Villa Erba in Cernobbioam Ufer des Comer Sees, geöffnet bis Sonntag, 1. Oktober. Eine unverzichtbare Veranstaltung für Liebhaber fortschrittlicher Gartenarbeit und Natur und eine perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang Botanischer Park der Neorenaissance-Villa der Familie Erba, in der auch der Regisseur Luchino Visconti wohnte, die künstlerischen Installationen besichtigte und unter den Vorschlägen von über 270 Ausstellern einige besondere Pflanzen zum Mitnehmen entdeckte.

Laub in Italien: die schönsten Spaziergänge im Herbst

Eine tiefe Verbundenheit

Wasser ist für das Leben aller Lebewesen, einschließlich der Vegetation, lebenswichtig. „Von aquatischen bis hin zu völlig trockenen Ökosystemen hat jede Pflanze eine besondere Beziehung zum Wasser“, sagte er Mario Mariani aus der Gärtnerei ZentralparkExperte für Botanik in Gesellschaft der Denker von Orticolario. „Die Veranstaltung wird in die Tiefe dieser Verbindung eintauchen, vorbeigehen.“ von Seerosen bis Kakteen und die verschiedenen Lebensräume, in denen Pflanzen leben, zur Schau stellen.“

Wasser ist der Protagonist in künstlichen Gärten, trägt durch Springbrunnen und Spiele zur ästhetischen Erzählung bei und prägt die natürliche Landschaft, die durch das Vorhandensein von Flüssen, Seen und schäumenden Wellen gekennzeichnet ist. Wir bestehen aus Wasser und Die Wasserlandschaft kann unser inneres Bewusstsein nur anregen: Es ist die Reise, zu der diese Ausgabe von Orticolario den Besucher durch eine Vielzahl von Anregungen und Vorschlägen einlädt.

Villa Erba © Giacomo Introzzi

Wasserumgebungen und trockene Gärten

Nachhaltigkeit Es ist ein Begriff, der mittlerweile Einzug in unseren Alltag gehalten hat. Orticolario 2023 konzentriert sich auch auf Pflanzen für einen nachhaltigen Garten, die bei hygrophiler Vegetation bei ausreichend Wasser zurückgehen kann. Oder werden Sie zu einem Trockengarten, einem Trockengarten, in dem Pflanzen mit reduziertem Wasserbedarf und geringem Pflegeaufwand gedeihen. Zum Nachdenken und Staunen empfehlen wir insbesondere den Besuch zweier Kreationen.

Das erste ist das Projekt „Tecnogoccia“ von Tiziano Pedrazzoli, im zentralen Pavillon, der die Bedeutung von Wasser und die Notwendigkeit der Abfallvermeidung unterstreicht. Der zweite erzählt uns stattdessen von einem Ort, an dem es reichlich Wasser gibt: „Tritoniade“, im Karpfenteich platziert und erstellt von Wasserkindergartenpräsentiert ein Szenario, in dem sie hervorstechen Seerosen, Lotusblüten, Kolokasien, Papyrus und andere botanische Raritäten. Kommt dieses Jahr wieder zurück Wettbewerb „Kreative Räume“. mit seinen sechs Finalisten, deren Projekte der rote Faden der Wasserlandschaft verbindet. Als Verbindung zwischen Natur und künstlerischer Forschung werden die Finalistenkreationen von Architekten, Designern, Gärtnern, Gärtnern und Künstlern im Park der Villa Erba ausgestellt und können an den Eröffnungstagen der Ausstellung besichtigt werden.

Eine Installation zum Thema Wasser © Giacomo Introzzi

Der Ehrengast

Eine wichtige Neuheit der Ausgabe 2023 ist die Wahl des Ehrengastes, der in diesem Jahr keine Figur ist, die eng mit der Welt der Gärten und Grünflächen verbunden ist. Der Auszeichnung „Für fortgeschrittene Gartenarbeit“. 2023 wurde zugewiesen Antonio Marras. Stylist, Designer, Künstler, stets aufmerksam auf die Berührung mit Kino, Kunst, Tanz, Theater und Natur, die ihn zum Experimentieren mit neuen Ausdrucksformen inspirieren. Marras es fördert auch ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Schaffung von Kunstwerken durch Mode und Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern. Eine vielschichtige Vision, die auch Orticolario am Herzen liegt.

Der Designer Antonio Marras wird bei Orticolario 2023 ausgezeichnet © Daniela Zedda 1895

Mode wird auch von der Como-Gruppe vertreten sein Art Mosconidie in dieser Ausgabe unterstützt den Fonds“Freunde von Orticolario“, das dann Beiträge an soziale Projekte von fünf Vereinen im Raum Como spendet. Dieselben Verbände engagieren sich wiederum aktiv Orticolario.

Gentili steht auch dem Thema der Ausgabe 2023, dem Wasser, nahe Mosconi setzt sich für die Sensibilisierung ein des Territoriums und der textilen Lieferkette hin zu einer nachhaltigen Wassernutzung zunehmend wertvoller für die Gemeinschaft. Mit der Druckerei Emme, die seit 2015 zur Gruppe gehört, hat das Unternehmen in den letzten Jahren das Projekt „Water Conservation“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, Prozesse effizienter zu gestalten und den Wasserverbrauch zu senken, indem Prozesswasser nachhaltig genutzt wird.

Mit dem Boot nach Cernobbio

Auch dieses Jahr am Wochenende Im Preis der Eintrittskarte ist die Möglichkeit der Nutzung des Bootes enthalten Shuttle ab Como e legt direkt am Pier der Villa Erba an. Es ist immer angenehm, die Kuppel des Comer Doms vom Wasser aus zu beobachten und die Landschaft des ersten Seebeckens inmitten des milden Herbstwetters zu genießen.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Online-Kauf des Tickets: Orticolario, Villa Erba, Cernobbio, https://orticolario.it/

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar