Volles Haus, Musik und Stadtstolz: Roms Party für die Champions Women

1679433019 Volles Haus Musik und Stadtstolz Roms Party fuer die Champions

Galaabend im Olimpico für 40.000, Noemi singt vor dem Start und in der Pause. Stadträtin Onorato: „Frauen bekommen endlich die Bühne, die sie verdienen“

Das Olimpico genießt einen Abend, der in die Annalen Roms und des italienischen Frauenfußballs eingehen wird. Denn über den Ausgang des Viertelfinals der Women’s Champions League gegen Barcelona hinaus sind die von Alessandro Spugna trainierten Mädchen bereits zu Recht in die Geschichte des Giallorossi-Klubs eingegangen. Neben der erstmaligen Teilnahme am europäischen Spitzenwettbewerb haben die Giallorossi als Außenseiter in ihrer Gruppe den Einzug in die K.-o.-Phase erreicht. Ein ausgesprochen nicht offensichtliches Ergebnis, das zu den außergewöhnlichen Fortschritten in der Meisterschaft von Bartoli und seinen Gefährten in der Meisterschaft hinzukommt (in vollem Poule Scudetto beträgt der Vorsprung auf Juventus 8 Punkte) und im Finale der Coppa Italia erobert, nachdem er den letzten gestürzt hatte Minute im Halbfinale mit dem AC Mailand. Ein Weg, der es immer wieder geschafft hat, die Begeisterung der Romanisten im Laufe der Wochen zu entfachen und die massenhaft auf die Ernennung dieses Abends reagiert haben. Auf den Tribünen des Foro Italico-Stadions tummeln sich rund 38.000 Fans (an katalanischen Fans mangelt es nicht): Rekordzahlen, wenn man bedenkt, dass es das Frauenfußballspiel mit den meisten zahlenden Zuschauern in Italien ist.

NOEMI

Um den Giallorossi zu huldigen und die Menge zu begeistern, hat der Friedkin Club eine besondere Überraschung für die im Stadion anwesenden Zuschauer reserviert. Tatsächlich heizte Noemi – geborene Veronica Scopelliti – vor dem Anpfiff einige Minuten vor dem Anpfiff die Atmosphäre an. „Zu sehen, wie diese Mädchen auf und neben dem Platz so viel leisten, erfüllt mich mit Stolz“, begann Noemi, die ihren gelb-roten Ehering nie versteckte, auf dem Platz sogar zur Halbzeit zu singen. Eine Möglichkeit, die magische Nacht im Olimpico noch spezieller zu machen.

KAPITOL

Stolz auch auf Seiten der Stadtverwaltung, die dazu beigetragen hat, Roma-Frauen dazu zu bringen, an den WCL-Spielen im Olimpico teilzunehmen. „Es werden rund 40.000 Zuschauer im Stadio Olimpico für ein Spiel sein, das bereits Geschichte ist. Und diese Seite wird in erster Linie von Frauen und Sport geschrieben.“ Er erklärte der Stadtrat für Sport, Großveranstaltungen, Tourismus und Mode der Hauptstadt Rom, Alessandro Onorato. Der heutige Abend – fährt die Kommissarin fort – ist ein großes zivilisatorisches Ziel für den italienischen Sport, aber gleichzeitig ein historischer Tag für die Hauptstadt, an dem Frauen endlich die Bühne bekommen, die sie im Olimpico verdienen. Und diese 39.454, die sich entschieden haben, dabei zu sein, sind die außergewöhnliche Resonanz unserer Stadt. Ich gratuliere As Roma: mit den Athleten, mit dem Management und mit den Eigentümern. Ich bin stolz auf die Arbeit der Gemeinde Rom, die durch die einstimmige Abstimmung über eine Resolution, deren Erstunterzeichner Pd-Rat Lorenzo Marinone ist, dafür gesorgt hat, dass die Spieler heute Abend im Olimpico-Stadion gespielt haben, und uns die Ehre erwiesen hat, sich ihnen anzuschließen Geschichte des italienischen Sports. In der Hoffnung, dass das, was wir heute Abend sehen werden, zur Normalität wird“.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar