Vodafone

Vodafone




Die Marke Vodafone hat in letzter Zeit in vielen Bereichen zum türkischen Sport beigetragen. Wie positioniert es sich als Marke in diesem Bereich?


Wir sind eine Marke, die sich durch Sport für die Gesellschaft einsetzt. Wir investieren seit vielen Jahren in den Sport, der die Gesellschaften verbindet, mit dem Ziel, mit unserer Marke einen Mehrwert für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes zu schaffen. Wir glauben, dass die Unterstützung, die wir sowohl für die Massenbeteiligung als auch für Spezialveranstaltungen leisten, unsere Marke stärkt und unsere Markenwerte mit den Werten der Gesellschaft in Einklang bringt. In diesem Zusammenhang sehen wir Volleyball-Sponsoring als einen neuen Schritt, der unsere Marke in der Türkei stärken und eine stärkere Integration unserer Marke in die Gesellschaft gewährleisten wird.





Welche Institutionen werden von Vodafone gefördert und sind Sie mit dem Feedback zufrieden?


Bisher unterstützen wir Sportarten mit langfristigen Sponsorings in Bereichen wie Marathon, Fußball und E-Sport. Die umfassendste davon ist unsere Zusammenarbeit mit Beşiktaş JK im Bereich Fußball, die seit mehr als 10 Jahren andauert. Wir haben einen erfolgreichen Sponsoringprozess hinterlassen, der Männer- und Frauenfußballmannschaften sowie den Stadionnamen und eine intelligente Kommunikationsinfrastruktur umfasst. Darüber hinaus sponsern wir seit vielen Jahren Marathons. Gemeinsam mit Spor Istanbul haben wir den Vodafone Istanbul Marathon und den Vodafone Istanbul Halbmarathon organisiert. Auch im Bereich E-Sport haben wir in den letzten Jahren wichtige Schritte unternommen. Wir haben verschiedene Liga- und Team-Sponsorings mit Institutionen wie Bahçeşehir SuperMassive Esports, Riot Games, dem türkischen Esports-Verband, Lokum Games und FUT Esports durchgeführt. Unsere FUT-Esports-Kooperation läuft weiterhin. Wir haben alle unsere Sponsorings erfolgreich abgeschlossen. Unsere große Erfahrung im Sportsponsoring bringen wir nun auch in den Volleyballbereich ein und unterstützen den Frauen-Volleyball.


Vodafone.jpg&mw=752


Wie viel Budget stellen Sie zur Verfügung und haben Sie spezielle Wünsche seitens der von Ihnen geförderten Institutionen?


Wir tätigen kein Sponsoring aus kommerzieller Sicht. Unser Ziel ist es, eine stärkere und bedeutungsvollere Arbeit zu leisten, indem wir unser Sponsoring mit Projekten kombinieren, die einen Unterschied machen und einen Mehrwert schaffen. Unser Ziel ist es, mit unseren Kommunikations- und Werbeaktivitäten in den von uns geförderten Bereichen Mehrwert zu schaffen. Wir unterstützen unsere Sponsorings mit einem starken Marketing- und Kommunikationsplan, der ein großes Publikum erreicht. Als Ergebnis dieser Bemühungen waren wir die erste Marke, die mir in der GfK-Forschung zum Sportsponsoring in den Sinn kommt.


1697577080 988 Vodafone.jpg&mw=752


Worauf achten Sie bei der Auswahl der von Ihnen unterstützten Bereiche?


Wir legen Wert auf Sponsoring, das sowohl unserer Marke als auch unserem Land einen Mehrwert verleiht und Menschen an den Sport heranführt. Dabei achten wir selbstverständlich darauf, dass die Sponsoringbeziehung mit unserer Unternehmensvision übereinstimmt. Wir achten darauf, Sponsoring-Aktivitäten durchzuführen, die unsere Markenwerte mit den Werten der Gesellschaft in Einklang bringen. Sponsorings, die unser Ziel unterstützen, ein großes Publikum zu erreichen und gleichzeitig unsere Mitarbeiter zu Sport und einer gesunden Lebensweise ermutigen, haben für uns Priorität.


Sie haben einen Sponsorenvertrag mit dem türkischen Volleyballverband unterzeichnet. Vor allem im Volleyball hat Türkiye große Erfolge erzielt. Was möchten Sie zum türkischen Volleyball sagen?


Laut GfK-Sportsponsoring-Forschung ist Frauen-Volleyball mit 58 % die am zweithäufigsten verfolgte Branche unter allen Sportsparten. 67 % der Frauen und 49 % der Männer folgen dem Frauenvolleyball. Mit 72 % gehört Frauenvolleyball laut Verbrauchern zu den Sportarten, in denen die Türkei am erfolgreichsten ist. Wie diese Zahlen zeigen, sind wir als Land im Volleyball äußerst erfolgreich; Wir haben Erfolge auf internationaler Ebene. Wir müssen diese Erfolge einem breiteren Publikum bekannt geben, sozusagen unsere Stimme erheben und dies mit nachhaltigem Verständnis tun. Als Vodafone wollen wir eine der Marken sein, die Volleyball kontinuierlich unterstützen und den von Sportfans stark verfolgten Frauen-Volleyball einem breiteren Publikum bekannt machen. Andererseits inspiriert uns alle die Erfolgsgeschichte unserer Volleyballspielerinnen und verdient es, einem breiteren Publikum bekannt zu werden. Wir möchten dieses von ihnen verbreitete Licht und diese Inspiration in alle Teile der Gesellschaft bringen. Mit diesem Verständnis wurden wir Titelsponsor der Sultans League und Hauptsponsor der türkischen Frauen-Volleyball-Nationalmannschaften. Unser Hauptziel ist die bestmögliche Unterstützung für unser Frauen-Volleyball-Nationalteam, das mit seinen Leistungen weltweit an erster Stelle steht, und für die Vodafone Sultans League, in der die erfolgreichsten Volleyballspielerinnen der Welt gegeneinander antreten.


1697577081 303 Vodafone.jpg&mw=600


Neben dem Frauenfußball unterstützen Sie auch den Frauenvolleyball. Gibt es einen Grund, warum Sie sich besonders zum Frauensport hingezogen fühlen?


Wir sind ein Unternehmen, dem die Stärkung von Frauen seit jeher am Herzen liegt und in dieser Richtung vorbildliche Arbeit geleistet hat. Wir stehen Frauen in allen Bereichen zur Seite. Wir glauben, dass sich die sexistische Struktur, die in der Gesellschaft verankert ist und sich im Sport widerspiegelt, ändern muss. Unser Ziel ist es zu zeigen, dass Frauen auch in Bereichen existieren, die allgemein mit Männern identifiziert werden und als männerdominiert gelten, und die sexistische Wahrnehmung zu durchbrechen. Mit diesem Verständnis haben wir elf Jahre lang die weiblichen Fußballspielerinnen von Beşiktaş als Brust- und Titelsponsorinnen unterstützt. Jetzt unterstützen wir den Frauenvolleyball mit dem gleichen Verständnis. Unsere Volleyballspielerinnen sind einer der besten Beweise dafür, dass Sport kein Geschlecht kennt. Mit ihrem Erfolg gelang es ihnen, Geschlechterstereotypen zu durchbrechen. Sie zeigten der Welt, wie erfolgreich Frauen sein können, wenn sie durch konstruktive und rationale Instrumente unterstützt werden. Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen und inspirierenden Sportlerinnen.





ttn-de-7

Schreibe einen Kommentar