Vitesse in großen Schwierigkeiten nach Rechtsaußen direkt aus Heerenveen

Vitesse in grossen Schwierigkeiten nach Rechtsaussen direkt aus Heerenveen


Die in diesem Sommer erneuerte Abwehr ist so undicht wie ein Korb mit zwölf Gegentoren in drei Spielen. Das ist im Schnitt alle 22,5 Minuten ein Tor. Im hypothetischen Fall, dass Vitesse diesen Durchschnitt eine ganze Saison lang beibehalten würde, hätte die Mannschaft von Arnhem nach 34 Spielen nicht weniger als 136 Gegentore kassiert. Und dann hätte der Schaden noch größer sein können, denn der SC Heerenveen, der nach zwei Unentschieden den ersten Saisonsieg verbuchte, vergab etliche Chancen. So traf Mats Köhlert den Pfosten.

Reparatur erforderlich

Die Hoffnung in Arnheim ist, dass noch einige Reparaturen durchgeführt werden können, bevor die Transferfrist endet. ,,Ich bin zuversichtlich, dass es Platz für neue Spieler geben wird, sobald der neue Eigentümer an Bord ist. Und dass es noch vor Ende des Transferfensters abgeschlossen wird“, sagte der technische Direktor Benjamin Schmedes im Vorfeld gegenüber ESPN über seine Hoffnungen auf einen schnellen Durchbruch im Übernahmeprozess. Das Fenster ist erst seit 11 Tagen geöffnet, also läuft die Zeit davon. Es bleibt zu hoffen, dass Schmedes mit besseren Spielern aufwarten kann als die sechs, die er jetzt geholt hat, denn die Neuzugänge machen noch keinen überzeugenden Eindruck, negativ sticht der portugiesische Verteidiger Ferro hervor.

Täuschung bei Vitesse.  Das Team driftet derzeit durch die Eredivisie.

Täuschung bei Vitesse. Das Team driftet derzeit durch die Eredivisie.

Als Übernahmekandidat kursiert derzeit der Name des Amerikaners John Textor, der Eigentümer des brasilianischen Botafogo und des französischen Olympique Lyonnais sowie Minderheitsbeteiligungen am belgischen RWDM und dem englischen Crystal Palace hält. Zuvor waren die amerikanischen Gebrüder Platek, Eigentümer von Spezia Calcio, die dänische SonderjyskE und Casa Pia aus Portugal mit der Übernahme verbunden.

Verletzlich

Die Notwendigkeit, die Auswahl zu verstärken, wurde vom Letsch-Team auf dem Feld noch einmal unterstrichen. Vitesse war defensiv erneut extrem anfällig und kam kaum zu Chancen. Torhüter Kjell Scherpen, der letzte Woche von Brighton verpflichtet wurde, stand direkt in der Startelf, legte aber kein überzeugendes Debüt hin. Den Ausfall wegen einer Sperre von Sondre Tronstad kompensierte Letsch, indem er Melle Meulensteen ins Mittelfeld brachte, wodurch Tomas Hajek einer von drei Innenverteidigern im 5-3-2-System wurde.

Das ging nicht gut, denn innerhalb von fünf Minuten führte der SC Heerenveen, der in dieser Saison bis Samstag noch kein Tor erzielt hatte, in Arnheim mit 1:0. Hajek und Enzo Cornelisse verschenkten gegen das friesische Angriffsduo Amin Sarr und Sydney van Hooijdonk zu viel Raum, woraufhin der Brabanter Tordieb kühl abrundete (0:1).

Ein schwerer Schlag für Vitesse nach der 2:5-Niederlage gegen Feyenoord und der 1:3-Niederlage gegen Excelsior in den beiden Vorrunden. Die Letsch-Elf ging dann auf die Jagd nach dem Ausgleich, schaffte aber nur wenig. Dem Ausgleich am nächsten war Meulensteen, der zunächst auf den 2,03 Meter langen Torwart Andries Noppert traf, der damit genau einen Zentimeter länger ist als der neue Vitesse-Torhüter Scherpen. Auch Meulensteen konnte den Abpraller nicht erreichen. Der Sohn des ehemaligen Assistenten von Manchester United, René Meulensteen, schob den Ball knapp am Tor vorbei.

frühe Änderung

Letsch griff nach einer halben Stunde ein. Mit dem Stuttgarter Söldner Mohamed Sankoh anstelle von Hajek brachte er einen zusätzlichen Stürmer, ließ das 5-3-2-System über Bord und Vitesse ging mit Ferro und dem jugendlichen Cornelisse als Innenverteidiger auf 4-3-3. Die Hausherren gewannen mehr Kontrolle über das Spiel, ohne sich viele Chancen zu erarbeiten, doch kurz vor der Halbzeit zeigte sich die defensiv anfällige Letsch-Elf erneut. Sarr wurde von Anas Tahiri auf der Rückseite des kleinen beweglichen Ferro gut versteckt. Torhüter Scherpen konnte nicht überzeugen und der schwedische Stürmer zog locker am Torhüter von Vitesse vorbei (0:2).

Van Hooijdonk war in Arnheim gut im Ziel.

Van Hooijdonk war in Arnheim gut im Ziel.

Nach der Pause suchte Vitesse den Anschlusstreffer, schaffte aber absolut nichts, während der SC Heerenveen beim Konter gegen die schwache Abwehr von Arnheim lebensgefährlich war. Van Hooijdonk drängte das Letsch-Team mit der Nase an den Tatsachen besonders hart, indem er den Spielstand um zwei Tore auf 0-4 erhöhte. Erst tippte er einen Schuss von Sarr, der ihm vor die Füße kam, ins Netz. Wenig später bereitete Sarr ein weiteres Tor von Van Hooijdonk vor, ein sehr schön ausgeführtes Tor. Aufgrund des überzeugenden Sieges meldet sich der SC Heerenveen mit fünf Punkten aus drei Spielen in der Subspitze, wo sich Vitesse in den letzten Jahren ebenfalls gehalten hat, nun aber als letzter Spieler weit weg ist.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar