Visco: «Meloni hört auf die Schuldenängste der Investoren»

1696766542 Visco Meloni hoert auf die Schuldenaengste der Investoren

Aus den Seiten von Financial Times der scheidende Gouverneur der Bank von Italien, Ignazio Viscorichtete einen Appell an die vom Premierminister geführte Regierung, Giorgia Meloni, um den wachsenden Bedenken der Anleger hinsichtlich der italienischen Staatsverschuldung entschieden Rechnung zu tragen. Der Antrag basiert auf der Dringlichkeit der Reduzierung Haushaltsdefizit und um substanzielle Reformen umzusetzen, die darauf abzielen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und gleichzeitig den Anlegern Sicherheit hinsichtlich der wirtschaftlichen Zukunft des Landes zu geben. Visco wies mit Besorgnis auf den Anstieg der Finanzierungskosten in Italien hin, der dazu führt, dass Anleger Schutz vor unsicheren langfristigen Wachstumsaussichten und hohen Schulden suchen.

Zehnjährige Staatsanleihen: Rekordrendite

Die Rendite 10-jähriger italienischer Staatsanleihen erreichte kürzlich den Wert fast 5 %, ein Niveau wie seit 11 Jahren nicht mehr, ein Zeichen wachsender Spannungen an den globalen Anleihemärkten. Dieser Anstieg wurde durch Befürchtungen beeinflusst, dass die Zentralbanken die Zinssätze über einen längeren Zeitraum erhöhen könnten, um die Inflation einzudämmen Inflation , was einen massiven Ausverkauf an den Anleihemärkten auslöste. Die Situation wurde durch die italienische Ankündigung vor einem Monat noch weiter verschärft das Haushaltsdefizit erhöhen erwartet für dieses und nächstes Jahr, begleitet von Kürzungen der Wirtschaftswachstumsprognosen.

Berechtigte Ängste hinsichtlich der Wachstumsrate der italienischen Wirtschaft

Visco betonte, dass die Bank von Italien die Gründe für diese Besorgnis seitens der Märkte verstehen muss und dass es sich nicht nur um Spekulationen gegen das Land handelt, sondern um eine berechtigte Angst vor der langfristigen potenziellen Wachstumsrate Italiens Wirtschaft. Er bekräftigte außerdem, wie wichtig es sei, auf die Märkte mit einer langfristigen Wachstumsperspektive und mit kurz- und mittelfristigen Maßnahmen zur Beseitigung von Haushaltsungleichgewichten zu reagieren.

Mögliche Wege zur Wachstumsunterstützung

Derzeit ist Italien auf die Unterstützung inländischer Ersparnisse angewiesen, um seinen Kreditbedarf zu decken. Visco schlug mehrere Wege vor, die das Land ergreifen könnte, um das Wachstum zu unterstützen, darunter: Maximierung der Finanzierung durch die Europäische Union Und die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt erhöhen. Sie betonte auch die Notwendigkeit, die geringe Einbindung von Frauen in die Arbeitswelt anzugehen, die Integration von Einwanderern in den Arbeitsmarkt zu verbessern und die Ausbildung in digitalen Kompetenzen zu verbessern.

Die Notwendigkeit einer sorgfältigen Verwaltung der Wirtschaftspolitik

Abschließend begrüßte der scheidende Gouverneur der Bank von Italien die vorgeschlagenen Änderungen in Bezug auf Steuer auf die Nettozinsmargen von Geschäftsbanken, was auf die Notwendigkeit einer effektiven Kommunikation und einer sorgfältigen Verwaltung der Wirtschaftspolitik hinweist. Er forderte die Regierung auf, die berechtigten Anliegen internationaler Investoren sorgfältig zu berücksichtigen und eine klare Vision und einen robusten Aktionsplan zur Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes vorzulegen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar