Virologen nutzten die sozialen Medien, alarmiert darüber, wie der Besitzer von TikToks Lieblings-Emu mit der Vogelgrippe umging

Virologen nutzten die sozialen Medien alarmiert darueber wie der Besitzer


Douglas Reed, außerordentlicher Professor für Immunologie an der University of Pittsburgh School of Medicine, der sich mit Vogelgrippe befasst, sagte uns, dass H5N1-Viren – der Stamm, der derzeit in US-Wildvögeln und -geflügel zirkuliert – „seit langer Zeit auf unserem Radar sind ein potenzieller Pandemievirus.“

Ein enger Kontakt mit kranken Vögeln, wie Blake mit Emmanuel umgeht, wird nicht empfohlen.

„Glücklicherweise gab es keine anhaltende Übertragung von Mensch zu Mensch, aber bei jeder Exposition riskieren wir, dass sich das Virus anpassen könnte, um sich leichter von Mensch zu Mensch zu verbreiten“, schrieb Reed in einer E-Mail. „Der Umgang mit oder der enge Kontakt mit infizierten Tieren ohne Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung verstärkt dieses Risiko, da wir nicht genau wissen, wie Viren der Vogelgrippe von Vögeln auf Menschen übertragen werden.

„Natürlich empfinde ich auch Mitgefühl für die Personen, die an dieser besonderen Geschichte beteiligt sind; Es ist herzzerreißend, wenn ein Haustier krank wird und möglicherweise an einer schweren Krankheit stirbt (oder eingeschläfert werden muss),“ fuhr Reed fort. „Aber in diesem Fall müssen auch die Risiken für die beteiligten Menschen und für uns alle abgewogen werden.“

Wie sich die Vogelgrippe ausbreitet und was Sie zu diesem Zeitpunkt über Ihr persönliches Risiko wissen sollten

Menschen können sich mit der Vogelgrippe infizieren, indem sie ihren Mund, ihre Augen oder ihre Nase nach längerem, engem und ungeschütztem Kontakt mit Speichel, Kot oder Körperflüssigkeiten infizierter Vögel berühren, so die CDC. Das Virus kann auch in Tröpfchen oder Staub zerstäubt werden, sodass es auch möglich ist, sich durch Einatmen zu infizieren.

Nicht jeder, der sich infiziert, hat Symptome, aber diejenigen, die dies tun, können leichte Krankheiten wie Halsschmerzen, Augenrötung, laufende Nase, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit verspüren. Es sind auch schwerwiegendere Erkrankungen wie eine Lungenentzündung möglich, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern. Fieber ist nicht garantiert; Andere weniger häufige Symptome sind unterdessen Durchfall, Erbrechen, Übelkeit oder Krampfanfälle.

Die Ausbreitung von Mensch zu Mensch ist unglaublich selten, sagt die CDC, aber selbst wenn es passiert ist, hat es nicht zu einer weiteren Ausbreitung unter Menschen geführt. Seit 2003 haben 19 Länder „seltene, sporadische Infektionen des Menschen“ mit H5N1-Vogelgrippeviren gemeldet, aber zu diesem Zeitpunkt sind keine Ereignisse mit dem in US-Vögeln zirkulierenden H5N1-Virus bekannt geworden.



ttn-de-66

Schreibe einen Kommentar