Virgin Media O2 kauft von Russland unterstützten Breitbandanbieter

1693984397 Virgin Media O2 kauft von Russland unterstuetzten Breitbandanbieter


Erhalten Sie kostenlose Telekommunikations-Updates

Virgin Media O2 hat einen Deal zur Übernahme des britischen Breitbandanbieters Upp abgeschlossen, den die von Oligarchen unterstützte Investmentgesellschaft LetterOne aus Gründen der nationalen Sicherheit verkaufen musste.

Der britische Telekommunikationskonzern wird das Unternehmen zunächst kaufen, bevor er es im nächsten Jahr an ein Joint Venture namens Nexfibre zwischen seinem Eigentümer Liberty Global, der spanischen Telefónica und InfraVia Capital Partners weiterverkauft.

Die britische Regierung ordnete Ende letzten Jahres den Verkauf von Upp an, nachdem sie entschieden hatte, dass LetterOnes Eigentum an dem Unternehmen ein „Risiko für die nationale Sicherheit“ darstelle.

LetterOne ist nicht Gegenstand von Sanktionen, aber einige seiner Gründer, darunter die russischen Oligarchen Mikhail Fridman und Petr Aven, wurden in verschiedenen Gerichtsbarkeiten mit Sanktionen belegt.

Der Erlös aus dem am Mittwoch bekannt gegebenen Verkauf des Unternehmens wird keiner Person zugute kommen, gegen die Sanktionen verhängt wurden. Laut Personen, die mit den Bedingungen vertraut sind, wurde der Deal im „hohen zweistelligen Millionen-Pfund“-Bereich abgeschlossen, obwohl die Unternehmen es ablehnten, einen Gegenwert anzugeben.

LetterOne hat nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine umgehend die Verbindungen zu seinen Eigentümern gekappt und deren Aktien und Dividenden eingefroren, um ähnliche Maßnahmen gegen die Investmentgesellschaft zu verhindern.

LetterOne erwarb Upp im Jahr 2021 mit dem Plan, ein Breitbandnetzwerk im Wert von 1 Milliarde Pfund aufzubauen, um mit BT zu konkurrieren. LetterOne hat trotz der Sanktionen gegen einige seiner Gründer weiterhin in das Unternehmen investiert, wurde jedoch letztes Jahr von der Anordnung zum Verkauf des Unternehmens überrascht.

Die Anordnung war eine der bislang wenigen Anwendungen des britischen National Security and Investment Act, das letztes Jahr in Kraft trat. Die Regierung hat Upp angewiesen, vor dem Verkauf eine Sicherheitsüberprüfung des Breitbandnetzes durchzuführen.

LetterOne sagte: „Wir sind mit der Entscheidung der Regierung, den Verkauf von Upp zu erzwingen, überhaupt nicht einverstanden und werden sie weiterhin anfechten.“ Aber wir haben uns stets dafür eingesetzt, die Zukunft von Upp zu sichern.“

Der Deal ist eines der ersten großen Anzeichen einer von vielen Analysten vorhergesagten Konsolidierung der „Altnet“-Breitbandanbieter durch die großen Infrastrukturkonzerne.

Matthew Howett, Analyst bei der Telekommunikationsforschungsgruppe Assembly, sagte: „Altnets sind ein wichtiger Teil des Konnektivitätspuzzles, aber eine Konsolidierung war unvermeidlich, da neue Finanzierungsquellen versiegen, der Fokus auf der Akzeptanz zunimmt und Investoren zunehmend Renditen verlangen.“

Upp hat rund 4.000 Privat- und Geschäftskunden und bietet Breitbanddienste für rund 175.000 Räumlichkeiten im Osten Englands an.

Virgin Media O2 und Nexfibre sagten, dass mehr als 350 Millionen Pfund investiert würden, um das Netzwerk bis 2026 auf mehr als 500.000 Standorte auszubauen.

Lutz Schüler, Vorstandsvorsitzender von Virgin Media O2, sagte, dass das Unternehmen und Nexfibre eine „klare Strategie verfolgt hätten, um der größte Glasfaser-Herausforderer des Landes zu werden und dem BT-Status quo mehr Auswahl und Konkurrenz zu bieten“.

Andrea Salvato, Vorsitzender von Nexfibre, sagte, dass der Deal dazu beitragen würde, „unser Netzwerk in vorstädtischen und halbländlichen Gebieten aufzubauen und zu erweitern, die digitale Kluft zu schließen und die lokale Wirtschaft anzukurbeln“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar