Virale TikTok-Modetrends stellen eine neue Bedrohung für die führenden Köpfe der Fast Fashion dar

Virale TikTok Modetrends stellen eine neue Bedrohung fuer die fuehrenden Koepfe.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Man sagt, Nachahmung sei die aufrichtigste Form der Schmeichelei. Für die Luxusmodekonzerne, die seit Jahrzehnten gegen gefälschte Handtaschen aus China kämpfen, ist das kein großer Trost. Aber zumindest haben sie jetzt etwas Gesellschaft.

In der Vergangenheit mussten sich High-End-Designermarken gegen Nachbildungen aus China durchsetzen. Doch die jüngste Reihe von Klagen wegen Raubkopien ging von einer Liste weniger offensichtlicher Unternehmen aus, darunter die Fast-Fashion-Konzerne Uniqlo und H&M.

Im Mittelpunkt des jüngsten Rechtsstreits steht eine äußerst beliebte Minitasche von Uniqlo, die in Japan für 1.500 Yen (10 US-Dollar) verkauft wird. Uniqlo, Teil des japanischen Modekonzerns Fast Retailing, verklagte letzten Monat den chinesischen Fast-Fashion-Einzelhändler Shein in Japan. Uniqlo beschuldigte Shein letzten Monat, eine runde Mini-Umhängetasche kopiert zu haben, und läutete damit eine neue Phase im Kampf gegen chinesische Fälschungen ein.

Shein, bekannt für seine 10-Dollar-Kleider und 5-Dollar-Oberteile, ist kaum ein Neueinsteiger. Es existiert seit 2008. Die Kleidung und Taschen des Unternehmens galten die meiste Zeit über nicht als Bedrohung für die Fast-Fashion-Konzerne der Welt. Shein war auf der Suche nach einem anderen Kunden: Es zeigte sich, dass Qualität und Design hinter denen von Zara und H&M zurückblieben.

Doch die Popularität der Kurzvideo-App TikTok hat alles verändert. Die Geschwindigkeit, mit der virale Trends auf den Markt gebracht werden können, ist zum entscheidenden Faktor dafür geworden, wie viel Umsatz ein Fast-Fashion-Konzern mit der jüngeren Generation erzielen kann. Shein, das Entwürfe innerhalb weniger Tage in Produktion bringen kann, prognostiziert, dass sich der Umsatz bis 2025 auf fast 60 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln wird.

Der Vorsprung von Uniqlo bleibt vorerst bestehen. Der Marktwert der Muttergesellschaft Fast Retailing liegt mit 85 Milliarden US-Dollar deutlich über dem von Shein. Das chinesische Unternehmen hatte bei seiner letzten privaten Mittelbeschaffung einen Wert von 66 Milliarden US-Dollar und wäre bei einem Branchenmultiplikator etwa 70 Milliarden US-Dollar wert. Das Wachstum von Uniqlo ist stark: Der Umsatz im Ausland stieg in den drei Monaten bis November um fast ein Viertel. Seine schlichten Designs haben eine solide Fangemeinde.

Längerfristig sollte sich Uniqlo auf eine neue Welle des Wettbewerbs einstellen, da Shein versucht, noch mehr globale Marktanteile zu gewinnen. Shein hat sich von nahezu Null auf fast ein Fünftel des weltweiten Fast-Fashion-Marktes entwickelt, darunter den größten Anteil in den USA seit weniger als vier Jahren. Es hat auch den Marktwert von H&M in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar übertroffen.

Die Zunahme von Klagen gegen Chinas Online-Fast-Fashion-Konzerne hat zum Teil mit der Zunahme gefälschter Produkte zu tun. Aber die rechtlichen Angriffe sind auch auf die unerwartete Geschwindigkeit zurückzuführen, mit der die chinesische Industrie aus den neuesten TikTok-Trends Kapital schlagen kann.

Lex ist die prägnante tägliche Investitionskolumne der Financial Times. Fachautoren in vier globalen Finanzzentren geben fundierte und aktuelle Meinungen zu Kapitaltrends und großen Unternehmen. Klicken Sie zum Erkunden



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar