Viktoria Pilsen qualifiziert, Paok und Eintracht ebenfalls vorn: Besiktas, die Krise geht weiter

Viktoria Pilsen qualifiziert Paok und Eintracht ebenfalls vorn Besiktas die

Das Unentschieden zwischen Ferencvaros und Genk lässt die Fiorentina lächeln, die weiterhin zwei Punkte vor ihren Rivalen in Gruppe F liegt

Francesco Calvi

Auch in der Conference League ist es Zeit für die ersten Urteile. Am Ende der Spiele um 18.45 Uhr, gültig für die vierte Runde der Gruppenphase, haben sich drei Mannschaften bereits einen Platz für die direkte Ausscheidungsphase gesichert: Viktoria Pilsen ist rechnerisch Erster der Gruppe C, während Paok und Eintracht (bereits qualifiziert) werden am 30. November um den Spitzenplatz in der Challenge kämpfen. Die Krise von Besiktas geht weiter und besiegt in Istanbul Bodo Glimt, während Ferencvaros in Gruppe F, genau wie Fiorentina, gegen Genk unentschieden spielt.

Gruppe c

Viktoria Pilsen kann schon jetzt jubeln: Die Tschechen siegen mit 1:0 gegen Dinamo Zagreb und bleiben mit vollen Punkten an der Spitze, +8 auf den Zweitplatzierten Astana. Koubeks Team brauchte nur einen knappen Erfolg gegen die Kroaten (jetzt Letzter, aber -1 hinter Astana), die in der 35. Minute durch einen Elfmeter von Chory ein Gegentor kassierten und sich dann nicht mehr erholen konnten. Der Elfmeter des 28-Jährigen entscheidet das Spiel, genau wie das Spiel vor zwei Wochen in Zagreb (Endstand 0:1). Das Spiel zwischen Astana und Ballkani endete jedoch mit einem torlosen Unentschieden: Das Spiel verlief ausgeglichen und beide Teams haben nun 4 Punkte.

Gruppe d

Fast einen Monat nach Beginn seines Trainerabenteuers ist es Burak Yilmaz immer noch nicht gelungen, Besiktas aufzurütteln, das zu Hause gegen Bodo Glimt verliert und mit nur einem gewonnenen Punkt in vier Spielen auf den letzten Platz der Gruppe abrutscht. Der ehemalige türkische Stürmer lässt Rebic zunächst noch auf der Bank und konzentriert sich stattdessen auf die Einfälle von Oxlade-Chamberlain. In der 38. Minute gingen die Norweger durch einen Schuss von Moumbagna aus kurzer Distanz in Führung. Als Bodo aus der Umkleidekabine zurückkehrte, hatte er seinen Spaß: Pellegrino zeigte eine Show mit einem No-Look-Pass auf Moumbagna, der den Ball eins zu eins mit dem Torwart flankte und die Führung verdoppelte. Yilmaz eröffnet dank der Auswechslungen (in Rebic und Bingol, bzw. Assisteur und Torschütze beim 1:2-Unentschieden) die Führung, muss aber eine weitere Niederlage einstecken. Damit erreichen die Norweger (vorübergehend) Brügge, das heute Abend auf dem Platz steht und mit 7 Punkten Erster ist.

Gruppe e

Der gewohnte José Pesqueira führt Legia gegen HSK Zrinjski Mostar an. In Warschau liegen die Polen zur Halbzeitpause bereits mit zwei Toren vorne: Augustyniak eröffnet den Ball nach einer Ecke mit einem Schuss unter die Latte, dann verdoppelt der Spielmacher die Führung per Foulelfmeter. Den Bosniern gelingt es in der zweiten Halbzeit nicht, das Tempo zu ändern, sie kassieren ihre dritte Niederlage in vier Spielen. Um 21 Uhr werden Aston Villa und AZ Alkmaar das Feld betreten, was HSK auf den letzten Platz verdrängen könnte.

Gruppe f

Gute Nachrichten für Italianos Fiorentina, die auf ein Unentschieden zwischen Ferencvaros und Genk im anderen Spiel der Gruppe hofften. Die Ungarn und Belgier waren eine Halbzeit lang gleichauf, doch gleich nach der Rückkehr aus den Umkleidekabinen wurde das Spiel hitziger. In der 47. Minute punktet die Mannschaft von Stankovic: Abu Fani versucht es mit einem Distanzschuss, Vandenvoordt hält den Ball nicht und Pesic erzielt per Tap-In das 1:0. Der Vorsprung hielt jedoch nur eine Viertelstunde an. In der 62. Minute wiederum nutzt Munoz, ein Außenverteidiger mit einer Angewohnheit, Tore zu schießen, einen Abpraller des Torwarts aus und gleicht den Spielstand aus. Sein fünfter Center in dieser Saison ist das 1:1 im Finale wert, womit Genk 6 Punkte hat: das gleiche wie Ferencvaros, zwei weniger als Fiorentina.

Gruppe g

Paok und Eintracht Frankfurt machten den Träumen von Aberdeen und Helsinki ein Ende, die nun 7 bzw. 8 Punkte vom zweiten Platz in der Gruppe entfernt sind. Die Griechen, frisch auf dem Weg zu drei Erfolgen in ebenso vielen Conference-Spielen, erreichen ein 2:2-Unentschieden gegen die Schotten: Aberdeeen geht mit einem großartigen Tor von Duk in Führung, dann duelliert sich Taison mit Despodov und schießt am Ende eines guten Spielzugs praktisch ins leere Tor . In der zweiten Halbzeit vollendete Samatta mit einem Tor den Turnaround für die Griechen, doch McGrath sorgte nach drei Minuten direkt per Freistoß für den 2:2-Ausgleich. Im anderen Spiel der Gruppe G gewann die Eintracht in Helsinki mit einer Perle von Chaibi. Der Jahrgang 2002 rückt nach einer halben Stunde mit einem Rechtsschuss aus spitzem Winkel in den Mittelpunkt, der unter die Latte geht und die Deutschen auf 9 Punkte bringt (einen weniger als Paok).

Gruppe h

Nordsjaelland erreichte in Bezug auf die Qualifikation ein wertvolles Unentschieden und rückte mit -2 gegen Fenerbahçe vor, das jedoch um 21 Uhr Ludogorets herausfordern wird. Das 1:1-Unentschieden gegen Spartak Trnava hinterlässt jedoch einen schlechten Geschmack im Mund der Dänen, die bis in die 60er Jahre spielten Minute lagen sie dank eines Elfmeters von Ingvartsen in Führung. Den Ausgleichstreffer erzielte Duris, der den Slowaken das erste nützliche Ergebnis des Turniers bescherte.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar