"Vier und nach Hause": Frattesi reagiert auf Krunic wie Totti auf Tudor

quotVier und nach Hausequot Frattesi reagiert auf Krunic wie Totti

Kuriose Szene am Ende des Mailänder Derbys, als der Inter-Mittelfeldspieler den Milan-Bosnier nach einem Tackling sticht

Es war der 8. Februar 2004, als Francesco Totti in einem 4:0-Spiel zwischen Rom und Juventus Igor Tudor mit einer Geste zum Schweigen brachte, die heute als viral bezeichnet werden würde, einem authentischen Meme, das eineinhalb Jahrzehnte vor der Verbreitung von Memes entstand: dem Zeigefinger vor den Mund zum Schweigen, das Zeichen der vier auf dem Spielfeld erzielten Tore und dann die Aufforderung, „nach Hause“ zu gehen, mit jener gestischen Klarheit, die man sich nur in Italien vorstellen kann. Hier, im Inter-Mailand-Derby, das die Nerazzurri mit 5:1 gewannen, stießen viele Fans auf eine Déjà-vu aus der Folge von 2004.

Wie vor 19 Jahren

Es ist das Ende der zweiten Halbzeit, bevor Davide Frattesi mit einem Siegtreffer für den 5:1-Ausgleich sorgt. Der ehemalige Sassuolo-Spieler wiederholt – teilweise – Tottis Geste in einem sehr schnellen Streit mit Rade Krunic nach einem energischen Tackling. Die Kameras verewigen es: Frattesi gibt dem Bosnier mit seinem Zeigefinger ein Zeichen des Schweigens und wedelt dann mit seinen vier Fingern, was auf das momentane 4:1 anspielt: kein „Geh nach Hause“, aber der Inhalt bleibt derselbe. Derby-Zeug.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar