Viele Menschen hassen diese Pflanze ohne Grund – Super lecker

1697017212 Viele Menschen hassen diese Pflanze ohne Grund – Super lecker


Rosenkohl ist bei richtiger Zubereitung super lecker.

1697017211 317 Viele Menschen hassen diese Pflanze ohne Grund – Super lecker

Geben Sie etwas Salz und Zitronensaft oder Chili, Knoblauch oder Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Majoran zum Rosenkohl. Rosenkohl eignet sich auch für kräftige Aromen wie Nüsse, Sahne, Speck und Sirup. Mari Moilanen

Viele Menschen haben vielleicht Vorurteile gegenüber Rosenkohl (manche sagen vielleicht, dass sie ihn hassen), aber das ist völlig unnötig. Heute ist Rosenkohl nicht mehr bitter, da der größte Teil seiner Bitterkeit verfeinert wurde.

Rosenkohl ist bei richtiger Zubereitung super lecker. Im Bulletin des Zentralverbands der Land- und Forstwirtschaftlichen Erzeuger heißt es, dass diese Woche die Rosenkohlwoche gefeiert wird.

Viele Menschen haben schlechte Erinnerungen an überreif und schlaff gekochten Rosenkohl. Der Lebensmittelmarktexperte von MTK Heidi Siivonen Kochen ist nicht die beste Zubereitungsmethode für Rosenkohl.

– Ich würde Rosenkohl nicht kochen, sondern ihn roh wie einen Salat essen, im Ofen rösten oder in der Pfanne braten. Rosenkohl kann auch gedünstet werden, damit er nicht wässrig wird. Rosenkohl gedeiht am besten, wenn er noch Bissfestigkeit aufweist, rät Siivonen in der Ankündigung.

Bisher wird in Finnland nur sehr wenig Rosenkohl gegessen. Der durchschnittliche Finne isst im Laufe des Jahres nur 40–50 Gramm Rosenkohl, was etwa einem großen Rosenkohl entspricht. Stattdessen werden von Finnlands beliebtestem Kohl, dem Weißkohl, etwa drei Kilo pro Person und Jahr verzehrt.

– Fertiggerichte enthalten Weißkohl und werden in öffentlichen Küchen beispielsweise in Mittagsgerichten angeboten. Darüber hinaus kann man das ganze Jahr über Weißkohl bekommen, während die kurze Rosenkohlsaison im Herbst liegt, führt Siivonen in der Pressemitteilung aus.

Rosenkohl ist bei richtiger Zubereitung sowohl lecker als auch gesund. Rosenkohl enthält die Vitamine C, K und A sowie Folsäure. Darüber hinaus ist Rosenkohl reich an Ballaststoffen und eine Eisenquelle.

In Finnland wird in großem Umfang Rosenkohl angebaut. Rosenkohlzüchter Simo Laakso In der Ankündigung heißt es, dass sich große Betriebe mit mehr als einem Hektar an einer Hand abzählen lassen.

Rosenkohl ist wirklich lecker. Mari Moilanen

Rosenkohl wird seit 30 Jahren auf Suttinens Bauernhof in Pälkänä, Laakso, angebaut.

Laut Laakso wird Rosenkohl in Finnland heute im gleichen Umfang angebaut wie in den 1990er Jahren.

Laakso beschreibt die Rosenkohlernte in diesem Herbst als mindestens durchschnittlich.

– Der September war warm, daher ist die Ernte schneller als normal fertig. Der Kohl sprießt jetzt schnell vom Feld und es ist notwendig, ihn einzusammeln, damit die Kohlköpfe nicht zu groß werden. Rosenkohl in der Größe eines Golfballs sei gut, sagt Laakso.

In Finnland angebauter Rosenkohl wird im Gegensatz zu Mitteleuropa von Hand geerntet. Laut Laakso ist dies auf die Tatsache zurückzuführen, dass viele aktuelle Rosenkohlsorten für „Kurztagbedingungen“ gezüchtet wurden, wenn die kleinen Kohlköpfe, die sich am Hauptstamm der Rosenkohlpflanze bilden, gleichzeitig reifen. So kann die mitteleuropäische Ernte auf einmal maschinell geerntet werden.

Im finnischen Sommer sind die Tage lang, sodass der Rosenkohl zuerst im unteren Teil des Haupttriebs reift, während der Kohl im oberen Teil des Salos erst nach drei bis vier Wochen zur Ernte bereit ist. In Finnland wird Rosenkohl von Hand geerntet, was den höheren Einkaufspreis für einheimischen Rosenkohl erklärt.

– In Finnland ist die Ernte teurer. Handarbeit erhöht die Kosten, weshalb niederländischer oder spanischer Rosenkohl halb so teuer ist, sagt Laakso.

Tipp!

Guten Rosenkohl erkennt man im Laden daran, dass die Blätter grün sind und die Kohlköpfe dicht wirken.

Wenn einige der äußeren Blätter des Kohls gelb geworden sind, können Sie sie vor dem Kochen abschneiden.

Sie können den Stiel des Rosenkohls auch mit einem Messer etwas verdünnen, wenn er holzig ist.

Rosenkohl lässt sich am besten in einem eigenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Damit Rosenkohl nicht vorzeitig verdirbt, sollte er jedoch von Gemüsesorten getrennt gehalten werden, die Ethylen ausscheiden, wie zum Beispiel Bananen, Äpfel und Tomaten.

Rosenkohl

(für 4 Personen)

600 g Rosenkohl

1 ganze Knoblauchzehe

1 Zitrone

3 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel Fingersalz

ein paar Pfefferkörner aus der Mühle

1. Rosenkohl in Salzwasser etwa 5 Minuten kochen, bis sich der Rosenkohl beim Testen mit einer Gabel gekocht anfühlt, aber immer noch eine hellgrüne Farbe hat.

2. Die Zitrone in drei Teile schneiden und die Knoblauchzehen mit der Schale zerdrücken. Drücken Sie den reifen Rosenkohl mit einem Glas in den Topf. Rosenkohl, Zitronenscheiben und Knoblauchzehen auf einem Backblech anrichten. Mit Olivenöl, Fingersalz und schwarzem Pfeffer würzen.

3. Den Rosenkohl im 225 Grad vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten rösten, bis die Oberfläche des Rosenkohls knusprig ist.

Rezept: Mari Moilanen

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar