Vettel mit dem Roller in Australien auf der Strecke: 5 Tausend Euro Bußgeld von der FIA

Vettel mit dem Roller in Australien auf der Strecke 5

Der deutsche Aston Martin wurde bestraft, weil er am Ende des Freien Trainings 1 nach einer Panne in seinem Aston Martin mit dem Moped in die Boxengasse zurückgekehrt war: Er musste die Sonderstrecke benutzen, nicht die Rennstrecke!

Massimo Brizzi

– Mailand

Als schwerwiegender Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung: Geldstrafe von 5.000 Euro für das Fahren auf einem Motorroller. Nichts Sensationelles, wäre es nicht, dass der Verstoß auf der Strecke in Melbourne, auf der Stadtstrecke von Albert Park, Austragungsort des F1-GP von Australien, stattfand und der Täter der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel ist, der für das Fahren bestraft wurde das Zweirad auf der Rennstrecke am Ende des ersten Freien Trainings.

auf zwei Rädern auf der Strecke

Ungefähr 15 Minuten vor dem Ende des FP1 ließ eine Panne an seinem Aston Martin den Deutschen zu Fuß zurück, der in Kurve 10 an den Streckenrand hielt und den Streckenposten bei den Operationen half, indem er zuerst einen Feuerlöscher hielt, um sein Rauchen zu löschen Antriebseinheit und hilft dann, das Auto in eine sichere Position zu bringen. Am Ende der Schicht bat Vettel dann einen Kommissar, mit seinem Roller zurück in die Boxengasse fahren zu dürfen, doch dieser ging ohne ihn. Die Tatsache, die Strecke und nicht die Sonderstraße hinter der Leitplanke befahren zu haben, setzte Seb somit einer Geldstrafe von 5.000 Euro aus.

die Sanktion

Wie es in der Notiz der FIA heißt: „Vettel stieg auf den Roller und wartete darauf, dass der Kommissar hinter ihm Platz nahm, aber als dies nicht geschah, ging Vettel ohne vorherige Genehmigung alleine an die Box. Stattdessen fuhr er auf der Strecke vorbei Vettel hat die ausgewiesene Strecke ausgenutzt und gegen Artikel 26.7 der F1-Sportbestimmungen verstoßen, der es jedem verbietet, sich in den 5 Minuten nach Abschluss einer Sitzung auf der Strecke zu befinden, mit Ausnahme des identifizierten Personals, und das den Fahrern nicht erlaubt Zutritt haben, wenn nicht ausdrücklich autorisiert.“ Es wirkte nicht wie ein Stunt, im Gegenteil: Es war fast ein Vorhang, bei dem der Deutsche, ja mit unsauber aufgesetztem Helm, das Publikum lange begrüßte, amüsiert und applaudierend wirkte die ablenkung Die Regeln sind da und müssen eingehalten werden, Gott bewahre, aber manchmal würde ein bisschen gesunder Menschenverstand nicht schaden, nur um sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar