Verzweifelte Russen, die vor Putins Kriegseinberufung fliehen, strömen nach Kasachstan

1664638464 Verzweifelte Russen die vor Putins Kriegseinberufung fliehen stroemen nach Kasachstan


Sie überquerten erschöpft die Grenze und schleppten ihre Koffer durch den Schlamm, aber auch die Gruppe junger Russen, die vor der drohenden Einberufung in die Armee flohen, grinste, als sie Kasachstan betrat.

„Wow, die Luft lässt sich hier schon leichter atmen“, sagte ein junger Mensch mit Rucksack. Die Gruppe aus der zentralrussischen Stadt Kolomna, mehr als 1.200 km von der kasachischen Grenze entfernt, verbrachte zwei Nächte im Freien, während sie sich einer langen Schlange von Menschen und Fahrzeugen anschloss, die darauf warteten, Russland zu verlassen.

Sie gehörten zu den nach Angaben Kasachstans fast 100.000 Russen, die in das zentralasiatische Land eingereist sind, seit Präsident Wladimir Putin letzte Woche eine landesweite Wehrpflichtkampagne angekündigt hat, um seinen nachlassenden Krieg in der Ukraine zu stärken.

Es ist eine Zahl, die – zusammen mit den Zehntausenden von Russen, die nach Georgien, Finnland, in die Mongolei und in andere Nachbarstaaten geflohen sind – Löcher in den Anspruch des Kreml auf breite Unterstützung für die Invasion gesprengt hat.

Es veranschaulicht auch den dramatischen Braindrain aus Russland. Von den 17 Russen, die mit der Financial Times in der kasachischen Grenzstadt Oral sprachen, waren fast alle junge Berufstätige – Computerprogrammierer, Anwälte, Blogger, Barbesitzer – die am 21. September, als der Entwurf bekannt gegeben wurde, alles stehen und liegen ließen und sich auf den Weg machten das Land.

Warteschlangen auf der russischen Seite der Grenze zu Kasachstan in der Nähe des kasachischen Syrym-Grenzübergangs © AFP/Getty Images

Sie strömten nach Oral, einer Handelsstadt mit etwa 200.000 Einwohnern, und füllten ihre Hotels, Herbergen und Sommercamps. Viele der Neuankömmlinge haben auf den Fußböden von Moscheen, Kirchen, Fitnessstudios und Kinos geschlafen, einige sind sogar auf Lebensmittelspenden von örtlichen Freiwilligen angewiesen, die eingesprungen sind, um zu helfen.

Alexander, Artyom und Andrei, drei IT-Mitarbeiter aus Moskau, Anfang 20, machten sich am Tag nach Bekanntgabe der Mobilisierung von zu Hause auf den Weg. Sie flogen in die südrussische Stadt Astrachan, unweit der Grenze, und verbrachten eine Nacht in der Warteschlange, bevor sie nach Kasachstan einreisten.

Jetzt teilt sich das Trio ein gemietetes Zimmer in einem Dorf außerhalb von Oral. Obwohl sie ihre Familien vermissen und sich an ein ländlicheres Leben gewöhnen müssen, einschließlich einer Außentoilette und langsamerem Internet, sind sie optimistisch, ihren Gastgebern dankbar und erleichtert, aus Russland heraus zu sein, wo sie gezwungen gewesen wären, sich einem Krieg anzuschließen sie widersetzten sich.

Alexander, ein Entwickler, sagte, er habe nicht zweimal darüber nachgedacht, nach der Ankündigung der Mobilisierung zu gehen, obwohl er sich jetzt nach einem neuen Job in einem neuen Land umsehen muss. „Ich hatte drei Möglichkeiten: Gefängnis, Front oder Kasachstan. Die Entscheidung war offensichtlich.“

Den meisten ihrer Freunde ging es ähnlich. „Wir haben dieses Gruppenfoto mit unseren Freunden, das wir zu Silvester gemacht haben. Es sind etwa 12 Personen darauf. Im Moment sind nur noch zwei von ihnen in Russland“, sagte Alexander.

Russische Staatsbürger sitzen vor Mitarbeitern eines öffentlichen Dienstleistungszentrums, als sie in Almaty kommen, um eine individuelle Identifikationsnummer für Ausländer zu erhalten
Russische Staatsbürger sitzen vor Mitarbeitern eines öffentlichen Dienstleistungszentrums, als sie in Almaty eine individuelle Identifikationsnummer für Ausländer erhalten © Pavel Mikheyev/Reuters

Obwohl Putin behauptete, der Entwurf würde Studenten, IT-Mitarbeiter und andere Personengruppen nicht betreffen, gingen viele der Flüchtlinge kein Risiko ein.

„Ich musste mir nur vorstellen, dass ich an die Front geschickt werde, um auf einer Seite zu kämpfen, mit der ich nicht einverstanden bin, und die Motivation war da, sofort zur Grenze aufzubrechen“, sagte Vadim, 20, ein Moskauer Filmstudent, als er allein vor einer Kantine im Lager Atameken in Oral auf und ab ging.

Normalerweise eine Sommerschule für Kinder, bietet Atameken jetzt vorübergehende Unterkünfte für ankommende Russen; Vadim, der auf der russischen Seite der Grenze eine Nacht im Freien verbracht hat, wohnt in einem der 12-Bett-Schlafsäle.

Er sagte, er hoffe, es nach Georgia zu schaffen, wo er Freunde habe, und er hoffe auch, dass sein Vater – der Militärdienst geleistet hat und im Einberufungsalter ist – bald folgen würde.

Zwei junge Männer sammeln im Rahmen der „Subbotnik“ freiwillig Müll an einem Bach in Uralsk, um Kasachstan zu danken
Zwei junge Männer sammeln im Rahmen der „Subbotnik“ freiwillig Müll an einem Bach in Uralsk, um Kasachstan zu danken © Polina Ivanova/FT

Jeder, mit dem die FT mündlich sprach, war gegen den Krieg in der Ukraine, obwohl einige zugaben, dass es des Mobilisierungsdekrets bedurft hatte, um es ihnen und ihren Familien klar zu machen und sie zum Handeln zu bewegen.

Alexander, der Entwickler, sagte, er begrüße den Schock, den es für die weniger politisch Engagierten in Russland und für Leute wie ihn, die sich an den Krieg gewöhnt hätten, gewesen sei.

„Uns wurde jahrelang beigebracht . . . nicht unsere Hälse herausstrecken. Das hat die Bevölkerung sehr unpolitisch gemacht“, sagte er. Jetzt engagierten sich die Menschen und kümmerten sich nicht nur um sich selbst, sondern auch um einander. „Unsere Gesellschaft wird stärker geeint sein, sodass wir in Zukunft versuchen können, zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert.“

Für eine junge Frau in Atameken kam am vergangenen Freitag das Fass zum Überlaufen, als ihr von ihrer Universität in der südrussischen Stadt Krasnodar mitgeteilt wurde, dass sie zu einer Veranstaltung auf einen Stadtplatz kommen müsse – nur um herauszufinden, dass es sich tatsächlich um eine handelte Kundgebung für den Krieg.

Entsetzt entschied sie, dass sie nicht länger in Russland bleiben könne, und reiste ein paar Tage später nach Kasachstan hinüber, um die letzte Etappe ihrer Reise mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Auf einem Platz vor dem Bahnhof in der Stadt Uralsk bereiten Freiwillige heiße Getränke und Snacks für die in Kasachstan ankommenden Russen zu
Auf einem Platz vor dem Bahnhof in der Stadt Uralsk bereiten Freiwillige heiße Getränke und Snacks für die in Kasachstan ankommenden Russen zu © AFP via Getty Images

Grigory, 32, ein Barmanager aus Sibirien, handelte schnell, als die Mobilisierung angekündigt wurde. Zuerst eilte er mit seiner Freundin zum örtlichen Standesamt, damit sie heiraten konnten, um es ihr leichter zu machen, als seine Frau zu ihm zu kommen, wo immer er auch enden würde.

„Wir haben ein Dokument gefälscht, das besagt, dass sie im dritten Monat schwanger war, also haben sie uns noch am selben Tag heiraten lassen“, sagte er. Stunden später war er auf dem Weg nach Kasachstan.

Kasachstan hat deutlich gemacht, dass es weiterhin Russen einreisen lassen wird, und sein Präsident Kassym-Schomart Tokajew sagte diese Woche, es sei eine „humanitäre Frage“, da sich Russen, denen ein Wehrdienst droht, in einer „hoffnungslosen“ Situation befänden.

Oral hat die Neuankömmlinge willkommen geheißen, und einige der Ankömmlinge wiederum haben versucht, ihre Dankbarkeit zu zeigen. Am Donnerstag versammelten sich ein paar Dutzend junge Russen an einem Bach in der Stadt, zogen Gummihandschuhe an und begannen, Müll zu sammeln.

„[Kazakhs] haben uns kostenloses Essen gegeben, uns untergebracht, ich bin geschockt“, sagte Alexei Sibirskiy, ein bekannter russischer Umweltblogger, als er in hüfthohen Wathosen am Bach stand, schlammige Lumpen und einen ausrangierten Reifen in der Hand hielt. „Sie sehen uns als Geiseln dieses Horrors, der sich in unserem Land abspielt.“

Aber mehrere Anwohner von Oral sagten auch, sie seien besorgt darüber, welche Folgen ein solcher Zustrom von Russen haben könnte, von den lokalen Wohnungspreisen bis hin zum sozialen Zusammenhalt. Andere sträubten sich dagegen, den Bürgern eines Landes zu helfen, das der Aggressor im Krieg war.

Aizhana Mazaliyeva, eine Psychologin, die an Willkommenspunkten geholfen und Russen, die die Grenze überqueren, in ihrem Haus bleiben ließ, sagte, sie habe Kritik an Freiwilligen wie ihr selbst von anderen Kasachen bemerkt. Sie dachte, beide Seiten hätten Recht.

„Jeder hat das Recht, Angst zu haben. Sie haben ein Recht darauf, die Wehrpflicht zu fürchten, und Kasachen haben ein Recht darauf, Angst davor zu haben, was das alles bringen könnte“, sagte sie.

Während viele derjenigen, die unmittelbar nach der Februar-Invasion aus Russland flohen, Jobs oder familiäre Bindungen hatten, die ihnen bei der Umsiedlung halfen, hatte eine große Zahl derer, die diese Woche ankamen, keine konkreten Pläne für die Zukunft. Einige hatten nicht einmal Pässe, da Kasachstan eines der wenigen Länder ist, das Russen mit ihren grundlegenden Ausweisdokumenten einreisen lässt.

Alexander, 32, verließ sein Leben in der Stadt Brjansk, als die Nachricht von der Mobilisierung durchkam. „Das einzige Ziel, das ich hatte, war, die Grenze zu überqueren“, sagte er im Lager Atamaken.

Er erklärte, dass seine frühere Frau und zwei Kinder nicht weit von der Front in der Südukraine lebten, und erweckte die schreckliche Aussicht, dass er gezwungen sein würde, auf der anderen Seite zu kämpfen.

Eines war klar, er würde nicht nach Hause gehen. „Rückkehr nach Russland? Nicht während dieser Regierung.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar