Verwendungszwecke und Bräuche variieren je nach Land. In China darf man beispielsweise den Fisch auf dem Teller nie wenden, in Ägypten ist es verboten, nach Salz zu fragen. In Griechenland tut man so, als würde man eine Braut anspucken, in Großbritannien passiert man den Hafen immer auf der linken Seite

Verwendungszwecke und Braeuche variieren je nach Land In China darf


PFür die Italiener: Parmesankäse auf die Pizza geben, sich mit den Fingern die Nase putzen, beim Essen Geräusche machen, das typische Herausziehen der Brühe, Sie gelten als Handlungen, die einen bestimmten Bon Ton nicht respektieren. Aber dieselben Dinge gelten in anderen Ländern als absolut normal. Ganz im Gegenteil gilt es als unhöflich, sie nicht zu tun.

Reisen im Jahr 2023, die Top 10 der europäischen Reiseziele

Bon Ton in der Welt: Was man tun und was nicht tun sollte

Wir kennen es: das Land, in das Sie reisen, den Brauch, den Sie finden. Und das ist das Schöne daran. Auf Reisen kann es jedoch passieren, dass man unfreiwillig „Fehler“ begeht, die gerade durch die unterschiedlichen Gewohnheiten und Konventionen der verschiedenen Orte verursacht werden. Für diejenigen, die es reparieren und vertiefen möchten, gibt es eine Originalkarteerstellt von Remitly, einem britischen Geldtransferunternehmen, das durch die Untersuchung von Google-Suchergebnissen nach Ausdrücken wie „Etikette“ auf der ganzen Welt erstellt wurde.

Wer isst mit den Händen und wer nie

Darin werden die Regeln der verschiedenen Etikette aufgezeigt, die auf der Welt gelten, d. h. was zu tun ist und was nicht, um möglicherweise einen schlechten Eindruck oder etwas Schlimmeres zu vermeiden. Und so stellt sich zum Beispiel heraus, dass Tacos werden in Mexiko immer mit den Händen gegessen während es in Norwegen furchtbar unhöflich ist, Essen mit den Händen zu essen.

Bitten Sie in Ägypten niemals am Tisch um Salz

Es stellt sich heraus, dass man in China den Fisch auf dem Teller niemals umdrehen sollte, da angenommen wird, dass dies Unglück bringt. Und das nochmal In Ägypten und Portugal ist es sehr unhöflich, am Tisch nach Salz zu fragenweil es bedeutet, den Koch zu beleidigen, der offensichtlich nicht gut gekocht hat.

Das Rülpsen am Ende des Essens ist in Ordnung

Unter den anderen „seltsamen“ Regeln sticht die Regel hervor, in Griechenland so zu tun, als würde man eine Braut anspucken. Oder die Briten, die den Portwein, den Likör, immer auf der linken Seite passieren. Eine weitere Aktion von großer Respektlosigkeit gegenüber den Italienern ist am Ende des Essens rülpsen, was in Island und Senegal überhaupt nicht unhöflich ist wo es stattdessen als Kompliment an den Koch angesehen wird.

Verpassen Sie niemals Karaoke in Südkorea

In Kanada, Costa Rica, Kuba, Zypern, Kenia und Uruguay Es ist nicht unhöflich, zu spät zu kommenStattdessen gibt es sie in Polen, Singapur und Schweden. In Südkorea ist es unhöflich, wenn man Freunde zu Gast hat, am Abend keine gute Karaoke-Aufführung einzuplanen. Ebenso unhöflich ist es, im Jemen nicht mehr als drei Tassen Tee oder Kaffee von einem Gast anzunehmen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar