Verteidigung, Ersatzteile und der Lautaro-Faktor: Inzaghi führt die Revolution an, um wieder König zu werden

Verteidigung Ersatzteile und der Lautaro Faktor Inzaghi fuehrt die Revolution an

Der Nerazzurri-Trainer zwischen einem verzerrten Kader und alten Gewissheiten. Und nun besteht die Herausforderung darin, Thuram näher an die Tür zu bringen

Philip Conticello

Inzaghi Ter startete ohne erkennbare Anzeichen von Inzaghi Bis‘ Fehlern: Gegen zwei Provinzmannschaften, zu Hause und auswärts, meisterte sein Inter mit olympischer Ruhe und liegt jetzt mit sechs Rundenpunkten vorne. Er gewann mit sanfter Kraft und der richtigen Portion Schweiß. Überhaupt machte er den Eindruck, als könne er mit einem Tropfen Gas und einem vorausstürmenden Taurus die Ziellinie erreichen. Über den Lautaro-Zentrismus des Angriffs hinaus war diese schlechte Angewohnheit gegenüber Provinzmannschaften nicht offensichtlich, zumindest wenn man die jüngste Vergangenheit berücksichtigt. In der Saison 2022/23 überlagerte die harte italienische Realität den europäischen Charme, der dann in der Nacht in Istanbul gebrochen wurde, seit der ersten Staffel. Bei ihrem Debüt im Salento unternahmen die Nerazzurri einen übertriebenen Versuch, den bescheidenen Lecce zu besiegen, erst in den Wirren des Aufschwungs: ein damals unterschätzter Spion, das Zeichen einer zerbrechlichen Seele, besonders gegen hungrigere Rivalen. Diese Schwierigkeiten tauchten immer wieder auf, ab und zu, wenn sie nicht erwartet wurden, während es dieses Mal zwischen Monza und Cagliari keine Anzeichen gab, die auf das Schlimmste schließen ließen. Um den zweiten Stern konkret überdenken zu können, war ein Charakter- und Mentalitätswandel nötig und so war es bis jetzt: Zwei Tage machen keinen Frühling, aber sie helfen beim Selbstwertgefühl.

Süße Abwechslung

Simones Haus hat sich grundlegend verändert: Er selbst hat der neuen Firmenadresse im Zuge der Vorbereitung auf diese neue Saison das Okay gegeben. Wir mussten uns verjüngen und den Gehaltsspielraum kürzen, und so war es auch, angefangen mit dem Verkauf von Onana bis hin zur enthusiastischen Verpflichtung des Inter-Spielers Benji (Pavard). Zwischendurch gab es mehr als einen Wechsel und etwas Spott, aber was zählt, ist, dass die Mannschaft Inzaghi-freundlich und Zweitstern-freundlich ist: So wollte Inzaghi mit neuer Energie auf Scudetto Nummer 20 zielen, was für diese ein großes Bedauern ist 2 Jahre. Die 11 Veränderungen im Kader würden auf eine drastische Revolution schließen lassen, aber der Trainer sorgt dafür, dass er sie mit seinen alten Gewissheiten versüßt: Das 3-5-2 ist ein in Stein gemeißeltes Denkmal, die Loyalisten des Trainers kennen jedes Detail und es hilft, es zu regieren der Wechsel. Darüber hinaus gibt es im Vergleich zu früher auf der Bank eine abwechslungsreiche Kunst, verstreute Möglichkeiten, auf die man zurückgreifen kann, um während des Spiels nicht das Tempo zu verlieren oder es komplett zu verändern. Die Flügel bieten neue Alternativen mit Carlos Augusto, der mit dem neo-hundertjährigen Nerazzurri Dimarco konkurrieren kann, und auf der anderen Seite Cuadrado, dem sich die Ultras nach der präventiven Skepsis allmählich anschließen. Pavard heilt die Wunde, die Skriniar hinterlassen hat, und zwar in einer Abteilung, die ohnehin schon den Rivalen Krümel hinterlassen hat: Gegen Manchester City hatte er keinen Angriff, aber Inter gewann die ersten beiden Serie-A-Spiele und blieb dabei stets ohne Gegentor Zum ersten Mal seit 2014-15. Zeichen neuer Solidität warten auf überzeugendere Gegner als Petagna und Pavoletti, während Frattesi als erster Wechsel in der Mitte zupft. Der Kauf von Arnautovic hat mehr als nur ein einziges Mal Aufsehen erregt, aber auf den ersten Blick scheint der Österreicher eher die Boje zu sein, die dazu berufen ist, das Team auf dem letzten Meeresabschnitt schweben zu lassen.

neue Herausforderung

Der Besitzer ist immer mehr Thuram, der das Personal durch seine Fähigkeit, gut zu duettieren und seinen Körper beim Reißen einzusetzen, überzeugt hat: ein wenig Dzeko und ein wenig Lukaku, würde man sagen, wenn da nicht die 0 wäre, die so laut in der Stimme ist „auf die Tür schießen“. Hier liegt also die größte Herausforderung für Inzaghi Ter: Marcus‘ Sinne vor gegnerischen Torhütern und neben dem Lautaro-Totem zu wecken, zu stärken oder einfach zu entfachen. Martinez hat 8 der letzten 14 Nerazzurri-Tore in jedem Wettbewerb geschossen, 57 % der Gesamtzahl: Es ist eine argentinische Dominanz, die seit der letzten Saison anhält. Jetzt wird immer mehr französische Hilfe benötigt, denn alleine kann man einen Star nicht jagen.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar