Versuchen wir uns vorzustellen, wie es ist, heute im Schatten des Kreml zu leben, zwischen den Auswirkungen westlicher Sanktionen und Regierungspropaganda

Versuchen wir uns vorzustellen wie es ist heute im Schatten


C.„ist der große, ozeanische Zustrom ukrainischer Flüchtlinge, auf der Flucht vor den Bomben. Und da ist der Exodus der RussenHunderte von Bürgern, die ihr Land verlassen, um dem zu entkommen Land, wie es heute ist, gegeißelt von Sanktionen, und wie wir befürchten, wird es morgen sein. Das Leben der Russen wird von Stunde zu Stunde schwieriger. Damit so lange sie können, versuchen sie vor allem Finnland zu erreichen, das europäische Land, das teilt die längste Grenze zu Russland (1.335 Kilometer), da per Bahn oder Auto zu überqueren Luftraum ist ihnen verboten. Ein möglicher, aber komplizierter Fluchtweg, zwischen Visa und Impfpass.

Ukraine, Putins Porträt mit 5000 Kugeln

Alltag in Russland heute

Das Leben unter dem Moskauer Himmel ist hart und droht jeden Tag härter zu werden: Westliche Sanktionen Sie brachten den Rubel zu Fall, der seit Jahresbeginn gegenüber dem US-Dollar 90 % seines Wertes verloren hat. Die Geldautomaten haben sich geleert, gestürmt von der panischen Bevölkerung. Etwa die Hälfte der Reserven der Zentralbank wurde im Ausland eingefroren. Und es gibt so viele ausländische Unternehmen, die ihre Niederlassungen auf russischem Boden geschlossen haben: von Chanel bis Dior, von Ikea bis Nike, von Sephora bis Apple, von IBM bis Microsoft.

Keine großen Marken, keine Kreditkarten

Man kann sich unschwer vorstellen, was das bedeutet: Kein Russe wird sich mehr einen Billy Ikea oder ein iPhone kaufen können, sondern vor allem Zehntausende Menschen blieben arbeitslos. Und auf den Ständen der Geschäfte sind die in Russland hergestellten Produkte zurück: zum Beispiel? Die Kosmetiker. Nur wenige Marken widersetzen sich, wie Fast Retailing, die Muttergesellschaft von Uniqlo: Sie wird die Filialen der Gruppe in Russland offen halten, weil laut dem CEO der Gruppe „russische Bürger die gleichen Lebensrechte haben wie wir“.

Leben, nicht kaufen. Nicht mehr: Auf ausdrücklichen Wunsch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Kreditkarten PayPal, Mastercard, American Express und Visa Sie haben die Dienste im Land eingestellt. Sie werden nicht mehr im Ausland arbeiten. Und es gibt solche, wie den Journalisten Andrej Kolesnikow, warnt er: Es ist ein Schachzug, der Putins Spiel spielt und das Land vom Rest der Welt isoliert. Wer gehen will, kann nicht mehr.

Kriegsrecht am Horizont

Moskau Russland

MOSKAU, RUSSLAND – 6. MÄRZ: (RUSSLAND AUS) Russische Polizisten nehmen eine Frau während einer nicht genehmigten Protestkundgebung gegen die militärische Invasion in der Ukraine am 6. März 2022 im Zentrum von Moskau, Russland, fest. Die Polizei nahm etwa 3500 Menschen bei Antikriegsprotesten in ganz Russland fest, darunter 1750 am Sonntag in Moskau, teilten Beamte des Innenministeriums mit. (Foto von Konstantin Zavrazhin / Getty Images)

Selbst Immer mehr Menschen stellen sich ihre Zukunft fern von Russland vor es liegt auch daran seit ein paar tagen es wird gefürchtet dass Putin beschließt, das Kriegsrecht zu verhängen. Er bestritt (theoretisch ist ein Angriff auf Russland erforderlich, um ihn durchsetzen zu können), aber für viele Analysten hält er nur hin. Würde er handeln, wäre die unausweichliche Konsequenz die Schließung der Grenzen: Ein Verlassen Russlands wäre dann unmöglich. Wie zu Sowjetzeiten.

Sich zu informieren ist unmöglich

Schon jetzt ist der Alltag im Schatten Putins alles andere als frei: Menschen werden auf der Straße angehalten und „eingeladen“, Smartphones zu zeigen, wie der russische Journalist aussagte Ana Vasilyeva (siehe unten).

Die Zensur ist seit dem total 4. März, Putin unterzeichnete ein Gesetz zur Einführung Strafen für diejenigen, die als falsch erachtete Informationen über die russische Armee verbreiten, und für diejenigen, die aufgrund der Lage in der Ukraine von „Krieg“ und „Zivilistentoten“ sprechen. Ihnen drohen bis zu 15 Jahre Haft. Laut der Präsidentin des Föderationsrates, Valentina Matvienko, ist es die Antwort auf den „Informationskrieg ohne Präzedenzfall in Bezug auf Breite und Aggression“, den der Westen gegen Russland entfacht hat.

Facebook und Twitter blockiert. Westliche Medien wie BBC, Voice of America, Radio Liberty, Deutsche Welle oder unabhängige Russen wie Meduza, von denen die meisten in Russland als „ausländische Agenten“ eingestuft werden, wurden zensiert. Aber der Kreml will dasum den Internetzugang komplett zu sperren, „werden bis zum 11. März alle Server und Domains in das russische Intranet überführt„.

Protestieren ist gefährlich

Seit Kriegsbeginn gab es viele Proteste: in Moskau und St. Petersburg, aber bis nach Wladiwostok und Sibirien. Über zehntausend Verhaftete: ein massiver Dissens als in der Vergangenheit. Auch wenn ein großer Teil der Bevölkerung, vor allem auf dem Land, der Propaganda glaubt oder glauben will. Wer Nachrichten nur vom Staatsfernsehen bekommt, akzeptiert die Version des Kreml: Es gibt eine westliche Verschwörung gegen Russland. Und er feiert Putin, der verspricht, die Familien der in der Ukraine gestorbenen „Helden“ mit 12 Millionen Rubel (rund 90.000 Euro) zu entschädigen. „Russland ist in Dunkelheit getaucht“, sagte der Politologe Tatjana Stanowaja interviewed von Le monde: «Was entsteht, ist ein völlig neues Regime ».

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar