Verstappens Geheimnisse, von der Familie bis zu Schumis Ferrari: nächste Sportwoche

1697222495 Verstappens Geheimnisse von der Familie bis zu Schumis Ferrari naechste


„Ich hoffe, dass Präsident Elkann dieses Interview liest, ich würde ihn gerne fragen…“. Der dreimalige Weltmeister spricht exklusiv im Gazzetta-Magazin über sich: mit einer Überraschung…

Mit 26 Jahren gewann er seine dritte F1-Weltmeisterschaft in Folge. Allein in dieser Saison hat er 14 der bisher 17 Grands Prix gewonnen. Er geht mit einer Aura der Unschlagbarkeit auf die Strecke, die ihn nun umhüllt. Wenn die Formel 1 einen König hat – und das ist jetzt offiziell der Fall –, dann ist dieser Max Verstappen, der Fliegende Holländer. Zu ihm Sportwoche (am Samstag wie immer am Kiosk zum Preis von 2,20 Euro bei der Gazzetta dello Sport erhältlich) widmet uns das Cover: Im exklusiven Interview mit Luigi Perna eröffnet uns der Red-Bull-Fahrer seinen Horizont. Die weit über die, ebenfalls sehr befriedigenden, einer F1-Rennstrecke hinausgehen: „Ich habe Spaß beim Padel, ich mag italienisches Essen und ich kann Hausarbeiten nicht ertragen.“ Max erzählt uns von seiner Idee, ein Museum zu bauen, von seinem Treffen mit Brad Pitt und von seinem größten Traum: „Ich habe keine Helden, aber ich würde gerne Schumachers Ferrari kaufen…“.

Von einem Champion auf dem Gipfel einer Welle zu einem anderen, der sich auf den Weg zum vielleicht unumkehrbaren Niedergang begeben hat: zu Paul Pogba Sportwoche Widmen Sie ein Porträt ohne Rabatte. Körperliche Gebrechlichkeit, Familienstreitigkeiten, ein zweiter Vater (Mino Raiola), der nicht mehr bei uns ist, heute die positive Einstellung zu Testosteron … Wir erzählen den traurigen Epilog einer Karriere, der viele negative Signale vorausgingen: Der Star mit dem Lächeln ist nur eine Erinnerung. Die jüngste Polpo-Affäre ist eine Gelegenheit, eine Bilanz des Dopings in der Welt des Fußballs zu ziehen, das wenig Positives und viele Schattenseiten aufweist: Nach Angaben italienischer und internationaler Berichte werden die „nicht negativen“ Fälle auf Prozentsätze von Null geschätzt . Aber eine sensationelle Tatsache wie die von Pogba bestätigt die Zweifel über die Statistik hinaus: Diskretion der Codes, nur manchmal starres Timing, gegensätzliche Urteile für identische Episoden. Das ist nicht der Fall, lautet das Fazit unserer Untersuchung.

Sportwoche Diese Woche gibt es auch einen großen grünen Bereich: grüne Seiten, die Themen und Geschichten im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit gewidmet sind. Unter anderem das Interview mit einem ehemaligen Meister unseres Fußballs, dem Franzosen Mathieu Flamini, und seinem neuen Leben: Leiter eines Unternehmens, das eine pflanzliche Alternative zu Produkten auf Erdölbasis anbietet. „Wir sind am Limit, der Planet verlangt von uns Schadensersatz …“





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar