Verstappen: "Rückzahlungsziel"Leclerc verspricht Kampf: "Wir werden bis zum Schluss alles geben"

Verstappen quotRueckzahlungszielquotLeclerc verspricht Kampf quotWir werden bis zum Schluss alles

Am Ende des Qualifyings am Freitag analysieren die Fahrer ihre Leistung. Max Verstappen zufrieden: „Sehr hektische Session, aber wir sind happy“. Leclerc nicht dabei: „Schade um den Fehler, aber langes Wochenende“

– Mailand

Vierzehnte Karriere-Pole für Max Verstappen, der beim ersten Sprintrennen der Saison aus der ersten Box starten wird. In Imola (hier die Wochenendzeiten) gibt der Weltmeister einen soliden Test, bei dem er abwarten und im richtigen Moment zuschlagen konnte. „Heute war ein kompliziertes, langes und hektisches Qualifying, aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, das auf dieser fantastischen Strecke erzielt wurde, die Sie jedoch bestraft, wenn Sie Fehler machen“, kommentierte der Niederländer die Mikrofone von Sky Sport. „Zufrieden mit der Pole, aber morgen.“ und Sonntag wird anders sein. Unsere ersten Rennen sind nicht optimal gelaufen und jetzt ist das Ziel, uns zu erlösen.

Enttäuschung für Leclerc

Das Bedauern um Charles Leclerc bleibt. Der Monegasse, der vom ersten freien Training an konkurrenzfähig schien, muss sich im zweiten Feld mit dem begnügen, was er selbst als Fehler bei der Reifenwahl definiert: „Es wäre schön gewesen, heute die Pole zu holen, aber das Wochenende ist sehr lang und wir werden langsam versuchen, uns zu verbessern, es immer mehr zu verbessern – analysiert Leclerc – „Ich habe einen Fehler bei der Reifenwahl gemacht, als es in Q3 zählte, schade um die falsche Entscheidung, aber es war etwas, das ich bei diesem Wetter nicht vorhersehen konnte. Wir wird bis zum Schluss alles geben“. Der Gedanke geht daher sofort an die Fans, die trotz der unerschwinglichen Wetterbedingungen nach Imola strömten: „Es ist wunderbar, so viel Rot auf den Tribünen zu sehen“.

Anlass norris

Dritter Platz für Lando Norris mit einem viel konkurrenzfähigeren McLaren als bei den ersten Einsätzen der Saison. Der junge Brite kommentiert seine Session wie folgt: „Ich bin froh, in den Top 3 zu sein und es ist ziemlich überraschend für mich, obwohl wir in der Runde noch aufholen mussten. Blockiert in Q3? Ich habe am Ausgang zu viel gepusht Runde, es ist eine Schande, weil ich vielleicht Leclerc angreifen könnte. Ich habe mich sicher gefühlt, leider endete es so. Bei trockenen Bedingungen wären wir wahrscheinlich nicht Dritter geworden.“

Bald

  1. Max Verstappen (Ola – Red Bull)
  2. Charles Leclerc (Mon – Ferrari)
  3. Lando Norris (GB – McLaren)
  4. Kevin Magnussen (Dan-Haas)
  5. Fernando Alonso (Spa – Alpin)
  6. Daniel Ricciardo (Aus – McLaren)
  7. Sergio Pérez (Mes – Red Bull)
  8. Valtteri Bottas (Fin – Alfa Romeo)
  9. Sebastian Vettel (D – Aston Martin)
  10. Carlos Sainz (Spa-Ferrari)
  11. George Russell (GB – Mercedes)
  12. Mick Schumacher (Ger – Haas)
  13. Lewis Hamilton (GB – Mercedes)
  14. Zhou Guanyu (Cin – Alfa Romeo)
  15. Lance Stroll (Kanone – Aston Martin)
  16. Yuki Tsunoda (Giap – AlphaTauri)
  17. Pierre Gasly (Fra – AlphaTauri)
  18. Nicholas Latifi (Can-Williams)
  19. Esteban Ocon (Fra – Alpen)
  20. Alexander Albon (Thai – Williams)





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar