Verstappen kehrt nach Japan zurück: Die Pole gehört ihm! McLaren geschlagen. Ferrari, Leclerc 4

Verstappen kehrt nach Japan zurueck Die Pole gehoert ihm McLaren

Der Niederländer und Red Bull waren im Suzuka-Qualifying uneinholbar, für Piastri und Norris gab es nichts zu tun. Das rote Team platziert den Monegassen in der zweiten Reihe vor Perez und Sainz auf Platz sechs

Giusto Ferronato

– Suzuki (Japan)

Das strenge Gesetz von Max Verstappen. Der Krisenmoment von Red Bull scheint nur ein Wochenende gedauert zu haben und ist zurückgekehrt, um mit seinem Champion auf der supertechnischen Strecke zu fliegen Suzuka. In Japan besiegte Max die gesamte Konkurrenz in einem scheinbar ereignislosen Qualifying. Der Niederländer ging in Q1, Q2 und Q3 als Erster auf die Strecke und fuhr gleich beim ersten Versuch die besten Runden. Dann zerschmetterte er im dritten Durchgang alle Hoffnungen seiner Rivalen mit einer Zeit von 1’29″0 im ersten Versuch, die ihm allein die Pole eingebracht hätte. Aber damit nicht zufrieden, erzielte er im zweiten Lauf eine Zeit von 1’28″8, was die einzige war unter der Barriere von ‚1’29“. Denn heute trieb er, kurz gesagt, eine andere Sportart und schickte alle nach Hause, um Hausaufgaben zu machen, in der Hoffnung, ihn morgen zu ärgern.

Habe Fangio genommen

Hoffentlich würde es nach Singapur noch mehr Kämpfe geben. Stattdessen scheint Red Bull die in Marina Bay gezeigten Schwierigkeiten beseitigt zu haben und hinterlässt (immer und nur bei Verstappen, das muss angesichts des heutigen fünften Platzes von Sergio Perez wiederholt werden) große Lücken bei allen. Für Verstappen war es die 29. Pole seiner Karriere und ein weiterer Meilenstein, da er erfolgreich war Juan Manuel Fangio in der Sonderwertung. Der McLaren Sie bestätigten die guten Leistungen, die sie im Freien Training gezeigt hatten, indem sie die erste Reihe eroberten Oscar Piastri (sein erstes Mal in seiner Karriere an der Spitze) und dritter Platz mit Norris. Dort Ferrari Stattdessen sah er die Antwort von Leclerc das ging voraus Sainzwiederum vorangestellt mit einem Whisker Sergio Perez. Wenn Verstappen morgen jedoch einigermaßen ein weiteres Rennen fährt, kann man davon ausgehen, dass die Roten den McLarens eine gute Herausforderung bieten werden. Siebter und achter Platz für den Mercedes von Hamilton und Russell.

Das gilt auch für q1

Im Q1 fuhr Verstappen sofort eine Zeit von 1’29″878, nur wenige Augenblicke bevor Logan Sargeant mit seinem Williams aus der Schikane auf die Zielgerade stürzte. Dem amerikanischen Fahrer ging es gut, aber die Session wurde abgebrochen und Ferrari geriet in Schwierigkeiten, weil sowohl Leclerc als auch Sainz ihre erste schnellste Runde abbrechen mussten. Beim Neustart nach dem Weggang von Williams gingen die Roten dann mit dem dritten und fünften Mal von Leclerc und Sainz in Deckung. Am Ende war Verstappen mit der Zeit des ersten Versuchs der Schnellste vor Norris, Leclerc und dem überraschenden Lawson. Bottas (Alfa Romeo), Stroll (Aston Martin), Hülkenberg (Haas), Zhou (Alfa Romeo) und der bereits erwähnte Sargeant sind ausgeschieden.

Das gilt auch für q2

Im zweiten Qualifying bestätigte Verstappen seine ganze Konkurrenzfähigkeit, indem er auf gebrauchten Reifen sofort eine Zeit von 1:29 Zoll 964 erreichte, die ihn sofort für das dritte Qualifying qualifizierte. Die erste Antwort von McLaren war ausgezeichnet, da sie mit Piastri und Norris die Plätze zwei und drei vor Perez belegten. Also Tsunoda, Leclerc, Albon und Sainz. Dann montierten die Ferraris neue Reifen und Leclerc schnitt gut ab und lag 24 Tausendstel vor Verstappen. Perez, Hamilton, Sainz, Piastri, Tsunoda, Russell, Norris und Alonso qualifizierten sich ebenfalls für Q3. Allerdings schafften es Liam Lawson (AlphaTauri), Pierre Gasly (Alpine), Alex Albon (Williams), Esteban Ocon (Alpine) und Kevin Magnussen (Haas) nicht. Der GP beginnt morgen um 7 Uhr in Italien.

mal

Qualifikationszeiten für den GP Japan:

1. Verstappen (Red Bull) 1’28″877

2. Kennzeichen (McLaren) 1’29″458

3. Norris (McLaren) 1’29″493

4. Leclerc (Ferrari) 1’29″542

5. Perez (Red Bull) 1’29″650

6. Sainz (Ferrari) 1’29″850

7. Hamilton (Mercedes) 1’29″908

8. Russell (Mercedes) 1’30″219

9. Tsunoda (AlphaTauri) 1’30″303

10. Alonso (Aston Martin) 1’30″560

11. Lawson (AlphaTauri) 1’30″508

12. Gasly (Alpin) 1’30″509

13. Albon (Williams) 1’30″537

14. Ocon (Alpin) 1’30″586

15. Magnussen (Haas) 1’30″665

16. Bottas (Alfa Romeo) 1’31″049

17. Stroll (Aston Martin) 1’31″181

18. Hülkenberg (Haas) 1’31″299

19. Zhou (Alfa Romeo) 1’31″398

20. Sargeant (Williams) st





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar