Verstappen: "In Arabien war ich schlecht, aber hier will ich gewinnen". Alonso: "Ich hätte gerne die 33. Dann die 34…"

Verstappen quotIn Arabien war ich schlecht aber hier will ich

Der Niederländer von Red Bull peilt seinen ersten Sieg in Australien an: „Das ist machbar. Ich bin froh, dass es vor Aserbaidschan einen Stopp gibt, weil mich das Magenproblem geschwächt hat.“ Der Aston-Martin-Spanier ist stattdessen in Topform: „Was für eine Begeisterung in Spanien, ich hoffe, meine Podiumsplatzierungen gefallen“

– Melbourne, Australien)

Zum Glück ging es ihm nicht gut… Max Verstappen gestand heute in Melbourne, dass das letzte Rennen in Arabien körperlich nicht einfach war. Die Darminfektion, die ihn dazu zwang, einen Tag zu spät anzureisen, schwächte ihn so stark, dass selbst wenn er geheilt war, das gesamte Rennwochenende nicht einfach war, mit Atemproblemen und Problemen, sich von der Anstrengung zu erholen, die er noch nie erlebt hatte passiert. Trotzdem kämpfte der Red-Bull-Weltmeister bis zur letzten Minute mit Sergio Perez um den Sieg (trotz Startplatz 15), behielt die Meisterschaftsführung mit einem Punkt Vorsprung und ist nun in Melbourne, um das Tabu der australischen Bahn zu brechen. einer der wenigen, wo er noch nicht gewonnen hat. Der letzte Kraftakt vor einer dreiwöchigen Pause im Hinblick auf Aserbaidschan Ende April, wohin er hoffentlich erholt zurückkehren kann.

Atemermüdung

„In Arabien dachte ich, ich hätte mich erholt – sagte er am Donnerstag im Albert Park – normalerweise geht es einem nach 2-3 Krankheitstagen gut und man beginnt wieder mit dem Training. Als ich stattdessen zum Freien Training 1 ins Auto stieg, merkte ich, dass es schon nach einer Runde so war, als hätte ich zwei gefahren, um auf normale Weise wieder zu Atem zu kommen. Ich hatte das Gefühl, als würde mir eine Lunge fehlen. Das ganze Wochenende war ein bisschen konditioniert, ein bisschen frustrierend. Aber ich habe daran gearbeitet und dieses Wochenende denke ich, dass es viel besser sein wird. Tracks wie Jeddah sind anspruchsvoll, wenn man sich körperlich einen Virus oder ähnliches eingefangen hat, ermüden sie einen noch mehr. Zum Glück habe ich jetzt eine Pause, ich habe ein Erholungsprogramm, um wieder in Form zu kommen.“

Ziel erster Sieg

Was erwartet Red Bull in Melbourne? „Ich denke, wir haben gute Chancen, gut abzuschneiden – sagte Max – hier lief es letztes Jahr nicht gut, aber dann haben wir sofort verstanden, wo wir das Set-up anpassen müssen, und wir haben mit Zuverlässigkeit große Schritte nach vorne gemacht.“ Dass er hier noch nie gewonnen hat, zeigt sich der Niederländer unbeeindruckt: „In den letzten Jahren waren wir zu Jahresbeginn noch nie so gut, daher denke ich, wenn dieses Rennen zu einem anderen Zeitpunkt im Kalender stattgefunden hätte, wahrscheinlich wir hätten bessere Ergebnisse erzielt“.

Begeisterung auch

Der engste Gegner in Bezug auf die Leistung scheint Fernando Alonso mit Aston Martin zu sein, der bei der Pressekonferenz mit Max anwesend war, der im vergangenen Jahr den Rekord des Spaniers von 32 Siegen überbot (er steht jetzt bei 36): „Ich denke, Fernando hat viele Siege verdient mehr als 32, in gewissem Sinne hätte ich auch nichts dagegen, ihn mehr gewinnen zu sehen“. Fernando Alonso dankte ihm und erzählte, wie in Spanien dank ihm ein großes und neu entdecktes Interesse an der Formel 1 besteht: „Es ist verrückt zu sehen, wie Spanien wieder so begeistert von der Formel 1 und von allem, was passiert, ist – sagte der zweifache Weltmeister Champion von Aston Martin – es ist also großartig zu sehen und ich hoffe, dass sie diese ersten beiden Podiumsplatzierungen im ganzen Land genossen haben.“

auch, sagen wir 33…

Spanien, das diesen Sieg Nummer 33 für den Iberer will: „Dieser Sieg Nummer 33 wird auch in den sozialen Medien viel diskutiert – sagte Alonso – alle Fußballmannschaften oder Spieler oder Tennis oder was auch immer sie immer etwas mit Nummer 33 machen. Also hoffen wir darauf in der Lage sein, diese Zahl in Bezug auf Siege zu erreichen und dann auf 34 zu zielen. 33 war immer Verstappens Startnummer, aber er fährt jetzt mit der Nummer 1, nachdem er den Titel gewonnen hat und das Vorrecht nutzen möchte, den Titel zu nutzen 1, die dem amtierenden Meister gehört. Alonso machte einen Vorschlag: „Wenn er immer noch die Nummer 1 verwendet, werde ich vielleicht darum bitten, nächstes Jahr die 33 verwenden zu können“, scherzte er.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar