„Verstappen hat in dieser Saison fast alles gewonnen, aber Zandvoort ist eine schwierige Strecke, um das Auto abzustimmen.“

„Verstappen hat in dieser Saison fast alles gewonnen aber Zandvoort


Fans treffen zum ersten freien Training auf dem Circuit of Zandvoort ein.Bild ANP

Sie befinden sich in Zandvoort. Wie ist es jetzt dort?

„Ich sehe hauptsächlich den Presseraum mit vielen Journalisten und Bildschirmen. Für diejenigen, die ein romantisches Bild vom Leben des Formel-1-Journalisten haben und denken, dass wir ständig mit den Autos in den Garagen sitzen: leider. Draußen sehe ich, dass es sich füllt: 110.000 Menschen kommen, die Veranstaltung ist ausverkauft. Als ich ankam, sah ich bereits viele Absperrgitter und Leute, die hofften, einen Blick auf einen Fahrer zu erhaschen. Die Sonne scheint. Alle freuen sich darauf.“

Das Qualifying, das morgen beginnt, sei fast wichtiger als das Rennen selbst, schrieben Sie diese Woche. Wieso den?

„Genau wie auf den Rennstrecken von Monaco und Ungarn ist das Überholen in Zandvoort notorisch schwierig. Es ist ein enger und kurvenreicher Kurs und die Geschwindigkeiten sind nicht besonders hoch, sodass die Autos hauptsächlich hintereinander fahren. Während des Qualifyings wird die Startreihenfolge festgelegt, wenn du vorne bist, kannst du das Tempo bestimmen und sicherstellen, dass dich niemand überholt. Im vergangenen Jahr startete Max Verstappen Pole-Position und er hat gewonnen.‘

Was erwartest du an diesem Wochenende von ihm?

„In dieser Saison gibt es eine Konstante: Verstappen gewinnt. Er hat in dieser Saison neun von vierzehn Rennen gewonnen, was enorm ist. Aber Zandvoort ist eine schwierige Strecke, um das Auto richtig abzustimmen. Ich kann an den Flaggen erkennen, dass der Wind stark bläst, und Wind kann großen Einfluss auf die Autos haben. Verstappen hat bis zum Qualifying drei Trainingseinheiten, um sein Auto richtig hinzubekommen. Wenn ihm das gelingt, kann er gewinnen, sonst haben andere eine Chance.“

Glaubst du, es ist Verstappen wichtig, dass er in den Niederlanden fährt?

„Er sagt, dass er es nicht tut, aber er kann sich nicht entziehen, dass dieses Rennen anders ist als andere. Als er gestern in seiner Heimatstadt Monaco in ein Flugzeug in die Niederlande stieg, erhielt er die etwas mysteriöse Nachricht, dass er sich ordentlich anziehen müsse. In Amsterdam erhielt er eine hohe königliche Auszeichnung, von der er vorher nichts wusste. Dann beginnt so ein Wochenende anders als sonst. Außerdem hat er hier Leibwächter. Das ist nicht auf jedem Track der Fall, aber hier versuchen mehr Leute, sich an ihn zu klammern.

„Er sieht entspannter aus als letztes Jahr. Dann betonte er immer wieder, dass er in Zandvoort keinen zusätzlichen Druck verspüre, nur um nach der Saison zuzugeben, dass das Rennen ziemlich stressig gewesen sei. Aber diese Saison war deutlich weniger intensiv und der Gewinn des ersten Weltmeistertitels hat ihn wirklich befreit. Also wird es ihm dieses Mal vielleicht mehr Spaß machen.“

Mit 284 Punkten liegt Verstappen fast 100 Punkte vor der Nummer 2, Sergio Pérez, ebenfalls von Red Bull. Kann er die Weltmeisterschaft noch verpassen?

„Theoretisch ja, praktisch kaum. Das liegt daran, dass er so gut fährt, aber auch am Ausfall insbesondere von Ferrari. Und Mercedes, der große Rivale des letzten Jahres, hat mit seinem Auto in dieser Saison das Ziel verfehlt. Der eine Renn-Mercedes ist schnell, der andere ein Mittelmotor, und sie selbst verstehen nicht, warum das so ist, sagte Mercedes-Fahrer George Russell gestern. Dass Pérez Zweiter ist, zeigt, wie gut das Auto von Red Bull jetzt ist.“

Dies ist das zweite Jahr, in dem Zandvoort auf der Agenda der Formel 1 steht. Letztes Jahr war aufgrund der Corona-Einschränkungen eine anormale Ausgabe. Hat die Rennstrecke dieses Jahr etwas zu beweisen?

„Zandvoort wurde vor mehr als dreißig Jahren aus dem Kalender gestrichen, weil es so alt und schwer zu erreichen war. Die Erwartungen waren ziemlich gering, schließlich hatte sich nicht viel geändert. Doch die Organisation überraschte Freund und Feind, indem sie zum Beispiel viel Unterhaltung in Form von Bühnen mit Künstlern bot. Das ist vor allem den amerikanischen Besitzern der Formel 1 genauso wichtig wie dem Rennen selbst. Auch die Strecke, die die Passagiere in der Nähe der Rennstrecke absetzt, wurde intelligent genutzt.

„Der Hauptunterschied in diesem Jahr besteht darin, dass es jeden Tag mehr als 30.000 Menschen mehr gibt als im Vorjahr. Wird das reibungslos gehen? Die Wanderrouten wurden leicht angepasst, es gibt einen Gehweg, der die Fortbewegung auf der Rennstrecke erleichtert. Es gibt auch mehr Bühnen mit Künstlern.“

Verstappen-Fans wurden im vergangenen Juli bei einem Rennen in Österreich wegen Fehlverhaltens aufgefunden. Gibt es dafür noch Aufmerksamkeit?

„Als ich hierher kam, sah ich am Haupteingang ein Matrix-Schild mit einem Text in der Art ‚Wenn Sie sich unsicher fühlen, rufen Sie diese Nummer an‘. Es ist dort also prominent. Was in Österreich passiert ist, hat in der Formel 1 eine ziemliche Schockwelle ausgelöst. Ein solches Verhalten hat keinen Platz auf der Welt. Abgesehen davon ist es aus PR-technischer Sicht eine Katastrophe für Ihre Strecke. Die Organisation wird versuchen, an diesem Wochenende ein erneutes Massenverhalten zu verhindern, aber das ist eines der Dinge, die bei dieser Ausgabe schief gehen könnten.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar