Verschwörungstheoretiker hinterließen mit Volksverhetzung und Morddrohungen eine Spur des Elends

Verschwoerungstheoretiker hinterliessen mit Volksverhetzung und Morddrohungen eine Spur des Elends

Der Virologe stand bereits 2020 aufgrund der Corona-Maßnahmen und der Kritik des RIVM stark unter Druck. Dann kam aus dem Nichts die Theorie, dass er ein Kindermörder war. „Die Familie ist lebenslang von Verleumdung, Verleumdung und Drohungen gezeichnet“, schreibt das RIVM. „Das Leben eines Menschen wurde durch eine erfundene Geschichte auf den Kopf gestellt.“

Joost K., Wouter R. und Hans de M. drohten in ihren Internetvideos nicht nur Van Dissel mit dem Tod, sondern auch Premierminister Rutte, Minister De Jonge und einem Arzt in Bodegraven. Sie taten dies auf der Grundlage von Geschichten von Joost K., der behauptet, ein Opfer zu sein.

Vor acht Jahren fing K. plötzlich an zu erzählen, dass er früher zusammen mit anderen Kindern in einer Kindertagesstätte in Bodegraven missbraucht worden sei. Dort hätte er sogar gesehen, wie Jaap van Dissel einem Kind den Hals umdrehte.

Micha K, Wouter R. und Hans van M. glaubten diesen „wiedergewonnenen Erinnerungen“ und starteten eine Online-Kampagne, in der sie Aufrufe verbreiteten, die „Verantwortlichen“ von der Straße zu holen, sie vor Gericht zu stellen und sie hinzurichten. Der Friedhof in Bodegraven wurde von Anhängern in ein Blumenmeer verwandelt, die glaubten, dass dort Opfer rituellen Missbrauchs begraben seien. Für ein solches Netzwerk gebe es keinerlei Anhaltspunkte, betont der Gerichtsvorsitzende. „Es gibt nur Vermutungen und Gedanken und Muster.“ Das Verfahren gegen die Verschwörungstheoretiker werde am Donnerstag fortgesetzt.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar