An den Ständen italienischer Großmärkte ist es nicht zu finden nicht einmal ein Gramm Fisch aus Japan. «Japanische Restaurants in Italien? Sie decken sich ein Italienische Märkte», berichten sie vom Observatorium von Italmercati, das alle wichtigen Großhandelsmärkte unseres Landes vereint. Die Durchsicht der Datenbank des Verbandes ergab, dass kein Fisch aus Japan importiert wurde. Wer also frischen Fisch kauft, kann Schlaf friedlich: In Italien werden Sie keine Produkte aus den Gebieten des Pazifischen Ozeans finden, in denen die japanischen Behörden nach dem Atomunfall von 2011 erst kürzlich mit der Freisetzung radioaktiven Wassers aus dem Atomkraftwerk Fukushima begonnen haben.
In unserem Land jedoch nur die 40 % des gesamten nationalen Fischkonsums erfolgt über Großmarktstände. Über alles, nur 20 % davon verbraucht Es wird in unserem Land gefischt. Die restlichen 80 % kommen aus dem Ausland: Im Jahr 2021 importierte Italien nach Angaben der Europäischen Marktbeobachtungsstelle für Fischerei- und Aquakulturprodukte fast 1,2 Millionen Tonnen Fisch im Wert von 6,2 Milliarden Euro. Die wichtigsten importierten Arten? Lachs (15 % der Gesamtmenge), Forelle (8 %) und Regenbogenthunfisch (7 %), gefolgt von Garnelen, Riesengarnelen und Garnelen. Unser Land kauft Fisch hauptsächlich aus Spanien (24 % der Lieferungen), den Niederlanden (7 %), Schweden (6 %) und Dänemark (6 %).
Aus Japan wird nur sehr wenig Fisch importiert
Aus Japan kaufen wir also offenbar nur sehr wenig ein. Laut den von Coldiretti auf der Grundlage der Istat-Daten von 2022 verarbeiteten Daten nur im letzten Jahr 123 Tausend Kilo von Fisch, was weniger als 0,02 % der gesamten aus der ganzen Welt importierten Fischprodukte im Gesamtwert von 2,5 Millionen Euro entspricht. Davon sind es jedoch etwa zwei Drittel, also 86.000 Kilo gefrorene Thunfischfilets, und wir können nicht ausschließen, dass sie für die Zubereitung von Sushi in japanischen Restaurants in Italien bestimmt waren. Sie zu finden ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Nehmen wir jedoch an, dass Japan sicherlich nicht die erste Importquelle ist, nicht nur für den Thunfisch, der nach Italien gelangt, sondern auch nicht für das, was an die Türen der EU klopft: nach Angaben von AIPCE (dem europäischen Verband, der zusammenkommt). Unternehmen in der Fisch- und Fischverarbeitung), kommt Thunfisch grundsätzlich nach EuropaEcuador (23 %), von Papua Neu-Guinea (9%) und von China (8 %).
Italien exportiert Roten Thun nach Japan
Wenn überhaupt, ist es Italien, das für seine Köstlichkeit sorgt Blauflossenthunfisch auf den Tischen japanischer Verbraucher. Denken Sie daran, Fedagripesca-Confcooperative über 80 % Dieser hochwertige italienische Fisch macht sich auf den Weg zur aufgehenden Sonne: „Die Entscheidung Japans, das radioaktive Wasser des Atomkraftwerks Fukushima ins Meer zu schütten, könnte dazu führen.“ Angebote erhöhen des Mittelmeer-Roten Thunfischs um 20 %“, prognostiziert der Verband. Sobald der Herbst beginnt, kommen in den Gebieten Süditaliens, in denen es noch Reeder gibt, die Roten Thun fangen, seit Jahren Schiffe direkt aus Japan an: Sie frieren den Fisch an Bord ein und bringen ihn nach Hause, wo er für die wertvollste und wertvollste Zubereitung bestimmt ist an den reichsten Tischen des Landes.
Auf jeden Fall, warnt Fedagripesca, haben diejenigen, die nicht das Risiko eingehen wollen, Fisch aus den von der Atomkatastrophe betroffenen Gebieten zu kaufen, eine Möglichkeit, sich zu verteidigen: gerecht Schauen Sie sich das Etikett an aus denen unbedingt die Herkunft des Fangs hervorgehen muss. Es gibt zwei Bereiche, die man im Auge behalten sollte: FAO 61, das den nordwestlichen Pazifischen Ozean angibt, und FAO 71, das den zentralwestlichen Pazifischen Ozean identifiziert, wo potenziell kontaminierte Wanderfische hingehen könnten.