Verlinden (CD&V) teilt die Empörung des Vorsitzenden Mahdi nach dem Reuzegom-Prozess nicht: „Mein Vertrauen in das Urteil hat keinen Schaden genommen“

Verlinden CDV teilt die Empoerung des Vorsitzenden Mahdi nach dem.7


Nach den starken Äußerungen des CD&V-Vorsitzenden zum Reuzegom-Prozess kommt es innerhalb der Partei zu Spaltungen. Dies bestätigt auch Innenministerin Annelies Verlinden in VTM News. „Es wird diskutiert und es gibt Leute mit unterschiedlichen Meinungen“, aber Verlinden selbst glaubt, dass ihr Vertrauen in den Rechtsstaat immer noch genauso groß ist.

Das Urteil im Reuzegom-Prozess wurde letzte Woche viel diskutiert und scheint nicht sofort zu einem Ende zu kommen. Der Vorsitzende von CD&V, Sammy Mahdi, beispielsweise fachte die Stimmung mit einem TikTok-Video, in dem er die „Hexenjagd“ auf YouTuber Acid anprangert, ein wenig an. Acid veröffentlichte Anfang dieser Woche in einem seiner Videos die Namen einiger Giant Gommers. Mahdis Parteifreundin und Innenministerin bekundet jedoch weiterhin ihr Vertrauen in den Rechtsstaat und geht davon aus, „dass alle dabei ihre Arbeit gut gemacht haben“.

Allerdings steht Verlindens Zuversicht im Widerspruch zu den Aussagen des CD&V-Vorsitzenden Sammy Mahdi, der das Urteil dabei immer noch in Frage stellt. „Sie sollten mir erklären, warum die Strafen, die Acid erhalten kann, möglicherweise höher sind als die gemeinnützige Arbeit, die die Reuzegommers erhalten haben“, sagte Mahdi.

Mein Vertrauen in dieses Urteil hat keinen Schaden genommen, da ich davon ausgehe, dass die Richter ihr Urteil guten Gewissens gefällt haben

Annelies Verlinden (CD&V), Innenministerin

Das Video sorgt für große Spaltung in der Wetstraat, aber auch innerhalb der eigenen Partei, allerdings geschieht dies im Stillen. Auch Verlinden ist in VTM News vorsichtig, wenn über Mahdis Video gesprochen wird. „Die Rolle eines Parteivorsitzenden ist eine andere als die eines Ministers. Er ist ein starker Kommunikator und hat dieses Video auch aufgrund der gesellschaftlichen Sanktionsdebatte gepostet.“ Und das, so der Minister, sei eine berechtigte Debatte, die auch im Parlament geführt werden könne. „Aber meine Rolle und Überzeugung als Mensch besteht darin, dass ich an die Rechtsstaatlichkeit und an die Unabhängigkeit des Richteramtes glaube, und das möchte ich weiterhin verteidigen“, erklärt sie. „Mein Vertrauen in dieses Urteil hat keinen Schaden genommen, da ich davon ausgehe, dass die Richter das Urteil guten Gewissens gefällt haben.“

Auch innerhalb von CD&V gebe es Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, sagt der Minister. Nicht alle scheinen mit den Aussagen ihres Vorsitzenden gleichermaßen zufrieden zu sein. „Ich gehe davon aus, dass wir das später besprechen werden“, sagt Verlinden.

Sehen Sie sich auch das vollständige Gespräch mit Minister Verlinden an:

SEHEN. Sammy Mahdi prangerte in einem TikTok-Video die „Hexenjagd“ auf Youtuber Acid an, nachdem dadurch einige Namen von Reuzegommern öffentlich gemacht wurden.

Während einer Kundgebung in Brüssel reagiert YouTuber Acid erstmals auf die Aufregung um das Video über Reuzegom: „Die Medien haben nichts getan, also habe ich es selbst getan“

Reuzegommer können eine Beschwerde gegen Acid einreichen, müssen dann aber aus der Anonymität austreten (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar