Verkehr, Streik von 9 bis 13 Uhr für Busse, Züge und U-Bahnen gefährdet: Was Sie wissen müssen

Verkehr Streik von 9 bis 13 Uhr fuer Busse Zuege


Nach der vierten Bestellung in Folge ausgeführt von Matteo Salvini Ab Juli fällt in Italien der Vorhang für 24-Stunden-Streiks, zumindest im Transportsektor. Heute werden U-Bahn, Straßenbahn und Busse des öffentlichen Nahverkehrs für vier Stunden (und nicht für 24) angehalten von 9 bis 13 Uhr.

Die Gefahr eines Schneckenbusses

In Mailand sind die Geldautomatenleitungen gefährdet und könnten den ganzen Vormittag über Folgen haben. Auch für die Standseilbahn Como-Brunate. In Großstädten besteht neben der Enthaltung jedoch auch die Gefahr der sogenannten Schneckenbusse, also Fahrzeuge, die den ganzen Tag über langsam auf der Straße unterwegs sind. Die Basisgewerkschaften Usb Lavoro Privato, Cobas und Cub Trasporti hatten eine 24-stündige Agitation im öffentlichen Nahverkehr ausgerufen, nachdem bereits am 27. November zum gleichen Streik aufgerufen worden war, die Gewerkschaften hatten den Streik jedoch aufgrund der einstweiligen Verfügung von Salvini auch bei dieser Gelegenheit auf verschoben Am 15. Dezember wurde es vom stellvertretenden Premierminister und Minister für Verkehr und Infrastruktur erneut abgebrochen.

Der Ungehorsam der Basisgewerkschaften

USB hat jedoch angekündigt, dem 24-Stunden-Streik nicht zu gehorchen und ihn fortzusetzen. „Es handelt sich um einen politischen Akt der Gewerkschaftsorganisation“, der als „notwendig erachtet wird, um zu versuchen, den jetzt offensichtlichen Angriff auf das Streikrecht zu stoppen“, erklärt die Gewerkschaft und weist jedoch darauf hin, dass der Ungehorsam „die Arbeitnehmer nicht einbeziehen wird“, die dies tun würden Risikosanktionen bis zu tausend Euro. Die Basisgewerkschaften werden zusammen mit Sozial- und Studentenbewegungen am 15. auch in Rom zur Verteidigung des Streikrechts marschieren, mit einer Demonstration, die um 17 Uhr am Piazzale Aldo Moro beginnt und unter den Fenstern des Ministeriums in Porta Pia endet .

Die Ablehnung der TAR

Am Abend des 14. Dezember lehnte der Präsident der dritten Sektion der TAR Latium den vorsorglichen Antrag einiger Gewerkschaftsverbände ab, die die Aussetzung der vom Minister für Infrastruktur und Verkehr erlassenen Verordnung beantragt hatten, mit der die Reduzierung auf vier verbunden war angeordnete Stunden der Dauer des landesweiten Streiks im öffentlichen Verkehrssektor. Die TAR-Beschlüsse berücksichtigten die Unannehmlichkeiten, die den Nutzern durch eine 24-Stunden-Enthaltung entstanden wären, sowie die Risiken für die öffentliche Sicherheit, die in bestimmten Gebieten des Landes aufgrund der vorhersehbaren ungünstigen Wetterbedingungen auftreten könnten .



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar