Verhandlungen mit Engie müssen vor September abgeschlossen sein, sagt Van der Straeten: „Es ist auch schwierig“

1654933025 Verhandlungen mit Engie muessen vor September abgeschlossen sein sagt Van.7

Die Verhandlungen mit Engie über die Bedingungen für die Verlängerung von Doel 4 und Tihange 3, die die Regierung im März für weitere 10 Jahre offen halten wollte, sind in vollem Gange.

Die Gespräche seien schwierig, räumte der Minister ein, aber „es ist auch schwierig“. Sie ist zuversichtlich, dass noch vor September eine Lösung gefunden wird. „Wir sind auf positive Weise zueinander verdammt. Engie war schon immer ein Partner, um die Versorgung sicherzustellen.“

Van der Straeten weist auch auf die Notwendigkeit einer schnellen Entscheidung der flämischen Regierung in der Ventilus-Akte über die neue Hochspannungsleitung in Westflandern hin, die Offshore-Windenergie an Land bringen soll. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten. „Über den Preis ist Konsens erforderlich. Die Regierung muss landen können“, sagte der flämische Ministerpräsident Jan Jambon (N-VA) am Samstag zu der Akte.

Experten zufolge müssen die neuen Hochspannungsleitungen oberirdisch verlegt werden, was jedoch bei den westflämischen Gemeinden auf Protest stößt. Der Energieminister stellt fest, dass eine „Ausgleichspolitik ein integraler Bestandteil der Energiepolitik“ ist. Aufschieben ist keine Option, so klingt es. „Wir müssen die Energiewende beschleunigen, nicht verlangsamen. Eine Verschiebung der Entscheidung könnte die Versorgungssicherheit gefährden.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar