Venezuela ordnet Ölbohrungen in von Guyana kontrolliertem Gebiet an


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Venezuelas revolutionärer sozialistischer Präsident Nicolás Maduro hat Staatsunternehmen angewiesen, Ölvorkommen und Minen in von Guyana kontrollierten Gebieten auszubeuten, nachdem er sich eines „überwältigenden“ Volksmandats rühmte, einen seit langem bestehenden Anspruch auf zwei Drittel des Landes seines Nachbarn durchzusetzen.

Maduros kriegerische Rede am Dienstagabend hat in Guyana die Befürchtungen verstärkt, dass Venezuela Gewalt anwenden könnte, um das abgelegene Gebiet Essequibo zu erobern, das den Zugang zu einem reichen Ölfeld kontrolliert.

Er wies Venezuelas staatliche Unternehmen an, Lizenzen für die Erkundung und Ausbeutung von Ölvorkommen und Minen in der dünn besiedelten Essequibo-Region zu erteilen, die von Guyana verwaltet, aber von Venezuela beansprucht wird. Für das Territorium werde eine spezielle Militäreinheit mit Sitz in einem benachbarten venezolanischen Staat geschaffen, sagte Maduro.

„Ich schlage ein Sondergesetz vor, um allen Unternehmen, die mit guyanischen Konzessionen operieren, jegliche Transaktion zu verbieten“, sagte Maduro im Staatsfernsehen und fügte hinzu, dass „sie drei Monate Zeit haben, sich zurückzuziehen“, nachdem das Gesetz verabschiedet wurde. Er ordnete außerdem die Veröffentlichung neuer Karten von Venezuela an, die Essequibo als Teil seines Territoriums zeigen.

Als Reaktion darauf sagte der guyanische Präsident Irfaan Ali, dass er die Angelegenheit am Mittwoch dem UN-Sicherheitsrat und dem Internationalen Gerichtshof melden werde.

„Die Guyana Defence Force ist in höchster Alarmbereitschaft“, sagte Ali in einer nächtlichen Fernsehansprache. „Venezuela hat sich eindeutig zur Outlaw-Nation erklärt.“

Guyanas Vizepräsident Bharrat Jagdeo sagte zuvor, die südamerikanische Nation müsse nach dem venezolanischen Referendum zu diesem Thema am Sonntag „sehr wachsam“ und „auf alle Eventualitäten vorbereitet“ sein. „Die venezolanische Führung hat sich als sehr unberechenbar erwiesen“, sagte er den lokalen Medien.

Venezolanische Beamte forderten Mehrheiten von mehr als 95 Prozent für fünf Fragen zu Essequibo, darunter die Schaffung eines neuen venezolanischen Staates, der das abgelegene Gebiet umfasst, die Gewährung der venezolanischen Staatsbürgerschaft an die über 100.000 Einwohner von Essequibo und die Ablehnung der Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs den Streit hören.

„Dieses Referendum ist bindend und ich akzeptiere den Auftrag des Volkes“, sagte Maduro nach Bekanntgabe der offiziellen Ergebnisse am Sonntag. Er benutzte den Namen Venezuelas für das Territorium und fügte hinzu: „Jetzt werden wir wirklich Venezuelas historische Rechte in Guayana Esequiba zurückgewinnen.“

Karte mit der Ölkonzession Stabroek vor der Küste Guyanas und den Hoheitsgewässern Guyanas und Venezuelas

Ein Konflikt zwischen zwei ölreichen Nationen in Amerika wäre eine neue Krise für die Regierung von US-Präsident Joe Biden, die auf eine Annäherung an Maduro gesetzt hat, in der Hoffnung, dass eine Lockerung der Wirtschaftssanktionen aus der Donald-Trump-Ära ihn dazu ermutigen würde, sich in Richtung Freiheit zu bewegen und faire Wahlen und tragen zur Verbesserung der weltweiten Ölversorgung bei.

Das US-Außenministerium reagierte zunächst zurückhaltend auf die Abstimmung am Sonntag. Ein Sprecher forderte Venezuela und Guyana auf, „weiterhin eine friedliche Lösung ihres Streits anzustreben“. . . Das wird nicht durch ein Referendum geklärt.“

Experten sagten, dass Maduros Hauptmotiv für die Durchführung einer hochkarätigen patriotischen Referendumskampagne darin bestand, die Wähler von seiner eigenen Unbeliebtheit und der zunehmenden Dynamik hinter der wichtigsten Oppositionskandidatin für die Präsidentschaftswahl im nächsten Jahr, María Corina Machado, abzulenken.

Venezuela hat seit langem die Entscheidung eines internationalen Schiedsgerichts aus dem Jahr 1899 angefochten, die Region Essequibo dem damaligen kolonialen Britisch-Guayana zuzusprechen. Die Klage wurde in letzter Zeit nicht weiterverfolgt, aber das änderte sich, nachdem der US-Ölriese ExxonMobil im Jahr 2015 vor der Küste von Essequibo einen der größten Ölfunde der Welt machte.

Exxon baut nun die Produktion im Offshore-Block Stabroek auf, was die venezolanische Regierung ausnutzt, um Guyana als Lakai des US-Imperialismus darzustellen. Darren Woods, Vorstandsvorsitzender des US-Ölriesen, sagte gegenüber Bloomberg nach dem Referendum: „Ich bin nicht sicher, ob die Presse die wahre Intensität der Situation dort erfasst hat, aber wir behalten sie im Auge.“ Er ging nicht näher darauf ein.

Jeder militärische Konflikt in der bergigen und dschungelbedeckten Region Essequibo würde Venezuela stark begünstigen, dessen von Russland ausgerüstete Streitkräfte den winzigen Streitkräften Guyanas zahlenmäßig und waffentechnisch weit überlegen sind.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar