Venezia fliegt, ist 2. Modena schlägt Catanzaro, Bari gewinnt. Cittadella-Show

Venezia fliegt ist 2 Modena schlaegt Catanzaro Bari gewinnt Cittadella Show

Die Ergebnisse des 12. Spieltags: in den anderen Spielen 1:1 zwischen Cosenza und Feralpisalò sowie zwischen Pisa und Como

Oscar Maresca

An Toren mangelt es an diesem Samstag in der Serie B nicht. Erst in der 74. Minute gelingt Venezia der Treffer, der gegen Ternana die drei Punkte bringt: Busio entscheidet. Vanolis Mannen klettern damit mit 24 Punkten auf den zweiten Platz, zwei Punkte hinter Tabellenführer Parma. Eine weitere Niederlage für Lucarellis Team, die dritte in Folge: Jetzt ist seine Bank in Gefahr. Modena stoppt Catanzaros Lauf: Biancos Team gewinnt in der vollen Nachspielzeit durch ein Tor von Bozhanaj, das erste in der Liga für den albanischen offensiven Mittelfeldspieler. Ein Ergebnis, das den zwischenzeitlichen dritten Platz mit 22 Punkten wert ist. Cittadella schießt drei Tore gegen Brescia: Gorinis Mannen kehren nach zwei Niederlagen in Folge auf die Siegerstraße zurück. Stattdessen kümmert sich Sibilli darum, seinem Bari den Sieg gegen Ascoli zu bescheren. Gleiche Leistung zwischen Como und Pisa: zwei Holzbläser und viele Chancen für Cutrone. Feralpisalò holt im Spiel gegen Cosenza einen wichtigen Punkt. Um 16.15 Uhr steht Sampdoria-Palermo auf dem Spielfeld. Die zwölfte Runde endet mit Cremonese-Spezia, Parma-Südtirol und Reggiana-Lecco: alle für Sonntagnachmittag geplant.

Ternana-Venedig 0-1

Auf die Plätze, los geht’s und Bertinato muss bei einer unsicheren Abweichung von Altare ein Eigentor vermeiden. Es wird die einzige Gefahr bleiben, die der Venezia-Torwart in der ersten Halbzeit abgewehrt hat. Busio versucht es kurz vor der Pause von außen, trifft aber nicht genau. Diakité hat mit seinem Kopfball die beste Chance der ersten Halbzeit, doch sein Kopfball verfehlt das Ziel. Lucarellis Team kontrolliert das Spiel und in der 56. Minute schickt Favilli Bertinato mit dem rechten Fuß durch die Luft, ein Schuss wird pariert. In der 74. Minute findet Tessmann Johnsen, der Norweger bedient Busio, der den Ball flach in die Ecke drückt. Ternanas Reaktion bleibt aus, Lucarelli ist in der Schwebe. Venezia hört nicht auf, Zweiter -2 hinter Parma an der Spitze.

Bari-Ascoli 1-0

Das Spiel von San Nicola schafft es nicht, in den ersten 45 Minuten den Stillstand zu überwinden. Zu Beginn des Spiels riskiert Quaranta ein Eigentor und Barosi – sein Debüt als Starter in der Serie B – muss fliegen, um den Fehler des Verteidigers zu vermeiden. Mitte der ersten Halbzeit musste Brenno einen tollen Kopfball von Di Tacchio parieren. Die beiden Teams greifen weiter an, Sibilli und Nestorovski versuchen es. Kurz vor der Pause hätte Falzerano knapp den Pfosten getroffen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit ist Baris Abwehr nicht sehr aufmerksam, aber Rodriguez verfehlt den Schuss. Viali verliert verletzungsbedingt auch Kapitän Bellusci, an seine Stelle tritt Adjapong. Acampora und Nasti haben von außen zwei hervorragende Chancen, doch es passiert nichts. Doch in der 80. Minute startet Sibilli alleine, an der Strafraumgrenze dribbelt er an zwei Verteidigern vorbei und setzt ihn mit dem rechten Fuß in die Ecke. Marinos Team gewinnt und landet vorübergehend in der Playoff-Zone.

Catanzaro-Modena 1-2

Der erste Blitz des Spiels kam in der 19. Minute von Vandeputte, Stoppa lief gut über den rechten Flügel, dann der perfekte Schuss des belgischen Flügelspielers. Keine zehn Minuten und die Gäste gleichen mit Manconi aus: Der Angreifer startet zum Konter, niemand stoppt ihn, und mit einem sehr präzisen linken Fuß trifft er zum 1:1. Vivarinis Männer gaben nicht auf, zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Donnarummas Konter von Seculin pariert. Dann verlangsamt sich das Tempo. Im Finale trifft Bozhanaj Fulignati mit einem Freistoß, Ambrosino trifft die Latte. Dann, in der vollen Nachspielzeit, schießt der albanische offensive Mittelfeldspieler das spielentscheidende Tor. Modena rückt mit 22 Punkten vorläufig auf den dritten Platz vor, Catanzaro musste eine Pause einlegen.

Cittadella-Brescia 3-2

Wir beginnen sofort sehr stark, denn in der 4. Minute steht Frare dem Schuss des ehemaligen Moncini im Weg: Die Ablenkung überrascht Kastrati. Der 1996 geborene Stürmer ist immer noch gefährlich, aber der Torhüter der Heimmannschaft tut gut daran, den Vorsprung nicht zu verdoppeln. Von einer hervorragenden Parade zu einem schweren Fehler: Lezzerini wurde in der 13. Minute von Carriero an seinem Pfosten überrascht: Es stand 1:1. Es bleibt auch Zeit für das zweite Tor von Kapitän Vita: ein sehr starker Schuss von der Strafraumgrenze, der ist nicht zu stoppen. Zweiter Meisterschaftstreffer für den Mittelfeldspieler. Auch in der zweiten Halbzeit versucht Carriero, Lezzerini zu überraschen, dieses Mal fälscht der Torwart mit dem Fuß ab. In der 69. Minute macht Kastrati einen Fehler: Bertagnoli schießt, Frares leichte Ablenkung überrascht den Torwart. Cittadella kommt in der 82. Minute mit Maistrello, der Pandolfis Vorlage gut nutzt, wieder ins Spiel. Dritte Niederlage in Folge für Gastaldellos Männer, die in der 75. Minute wegen Protesten vom Platz gestellt wurden.

Cosenza-Feralpisalò 1-1

Im ersten Teil des Spiels gab es nur wenige Möglichkeiten, Venturi köpfte Calòs Freistoß, um die Sackgasse zu durchbrechen. Zaffaronis Team hatte Mühe zu reagieren, Florenzi forderte Pizzignacco heraus, ebenso wie Forte. Doch bis zur Halbzeit ändert sich das Ergebnis nicht. Die Gäste kommen nicht in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Bei der ersten echten Chance findet Feralpisalò jedoch den Ausgleich: Die Cosenza-Abwehr wehrt ab, es kommt zum Handgemenge, am Ende köpft der ehemalige Butic ein. Zaffaronis Männer wechseln das Gesicht und in der 79. Minute trifft Hergheligiu die Latte. Wir kommen nicht über das 1:1 hinaus.

Pisa-Como 1-1

Aquilanis Team spielt besser, ist aber auf den letzten Metern nicht sehr präzise. Semper antwortet auf Tramoni, und in der 12. Minute durchbohrt Cutrone nach einer hervorragenden Flanke von Verdi mit einem halben Fallrückzieher die Hände von Nicolas. Valoti ist der gefährlichste seiner Mannschaft: Er bewegt sich gut nach vorne, in der 39. Minute schießt er hoch. Sobald die zweite Halbzeit beginnt, nimmt der angreifende Mittelfeldspieler Mlakar entgegen und schlägt den gegnerischen Torwart. Die Gäste reagieren, Nicolas muss in die Verlängerung, um einen Schuss von Cutrone abzuwehren. In der 69. Minute fassten die Hausherren Mut, Valoti schickte den Ball erneut knapp am Tor vorbei. Auf der anderen Seite des Spielfelds kontrolliert der übliche Cutrone den Strafraum perfekt und versucht mit dem Lupfer den Torwart zu schlagen, der die Latte trifft. Das Holzwerk rettet Pisa, denn auch Chajia trifft den Pfosten. Trotz der vielen Chancen endet das Spiel unentschieden.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar