Vatikan, der von der IOR verweigerte Kredit für das Gebäude an der Sloane Avenue „um Geldwäsche zu vermeiden“

Vatikan der von der IOR verweigerte Kredit fuer das Gebaeude


Das IOR lehnte das Darlehen an das Staatssekretariat ab. Die Tatsache war lange bekannt, wurde aber nie im Detail mitgeteilt: 2019 weigerte sich die Vatikanbank mit Sitz in Torrione Niccolò V, einen vom Staatssekretariat geforderten 150-Millionen-Euro-Kredit auszuzahlen, um die zu hohen Kosten zu tilgen Hypothek, die das Gebäude in der Sloane Avenue belastete. Begründung: sowohl wegen fehlender ausreichender Dokumentation als auch „um dem möglichen Vorwurf der Geldwäsche zu entgehen“.

Eine ausführliche Erklärung des Präsidenten der IOR, Jean-Baptiste de Franssu, der bei der 46. Anhörung des im Vatikan stattfindenden Prozesses über den Skandal um das Londoner Gebäude aussagte, einer inzwischen aufgelösten Investition, die Verluste von über 200 Millionen verursacht hat Euro . De Franssu berichtete auch, dass ihm und dem Vorstand des Instituts bei einem Treffen im Staatssekretariat am 25. Juli dieses Jahres „der Inkompetenz vorgeworfen“ worden sei.

„Die IOR ist keine Bank, sie kann keine Kredite vergeben“

De Franssu, Präsident des IOR seit Juli 2014, der von derselben IOR-Zivilpartei als Zeuge zitiert wurde, zeichnete die Phasen des Antrags, der Bewertung und der Ablehnung der Finanzierung nach, an deren Ende das Institut am 2. Juli 2019 in der Person von GD Gianfranco Mammì, weitergeleitet an den Projektträger, das „pm“, eine der beiden Beschwerden über die von seiner Kontrollstelle festgestellten „Anomalien“ (die andere kam vom Büro des Obersten Rechnungshofs, einer Art Rechnungshof) die dazu veranlassten, die damit verbundene Untersuchung und dann den eigentlichen Prozess zu beginnen. „Eine der Stärken des IOR – so präzisierte er – ist, wie gut die Leitung des Instituts funktioniert hat. Das war vor 2014 nicht der Fall».

Zu Beginn, nach dem am 4. März 2019 vom Staatssekretariat vorgelegten Antragsschreiben für das Darlehen, waren die Hauptbewertungsfragen die Stelle (die IOR hatte noch nie zuvor ein Darlehen dieser Größenordnung ausgezahlt) und die möglichen Auswirkungen auf den regulatorischen Rahmen für das Institut und die Rolle, die der AIF als Aufsichtsbehörde haben sollte. Nicht zuletzt die Tatsache, dass «sobald der neue Vorstand im Juli 2014 sein Amt antrat, die erste Entscheidung für die IOR lautete, jegliche Kreditvergabe einzustellen. Die Situation des Instituts zwang uns, uns anderen Aktivitäten zu widmen». Der Präsident stellte klar, dass „das IOR keine Bank ist, die Vergabe von Krediten hätte zu Problemen bei der Überwachung geführt, es wäre notwendig gewesen, den rechtlichen Namen des Instituts zu ändern“. Und wenn der Vorstand dazu „immer sehr klar“ Stellung genommen habe, habe sich in Wahrheit auch der AIF für die Konzession ausgesprochen, nicht ohne „eine gewisse Widersprüchlichkeit“ aufzuzeigen.

Das Ziel, die Kosten eines anderen Darlehens zu reduzieren

Das Staatssekretariat wollte den Kredit, da der laufende Kredit mit 10-12 % sehr hoch war und mit einem anderen zu günstigeren Konditionen abbezahlt werden musste. „Aber unser Hauptanliegen war es, Geldwäsche zu vermeiden – sagte De Franssu -. Und zu Beginn hatte der AIF beruhigt: „Keine Sorge, Sie sind geschützt“. Als sich die Situation weiterentwickelte, änderte sich jedoch der Ton: „Sie haben immer noch die Verantwortung, das Institut und die Ordnungsmäßigkeit der Transaktion zu schützen“».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar