Valentino Rossi präsentiert sein 2024: zusätzlich zur WEC GTWC Endurance mit Marciello

Valentino Rossi praesentiert sein 2024 zusaetzlich zur WEC GTWC Endurance


2024 wird ein arbeitsreiches Jahr für den Doktor: Das bereits angekündigte Programm in der WEC in der GT3-Klasse wird auch von den 5 Endurance-Rennen der GT World Challenge begleitet, bei denen er auch von Raffaele Marciello begleitet wird

Alessandro Follis

– Mailand

Valentino Rossis Karriere scheint mit den Jahren immer intensiver zu werden. Wie sich am Abend der Vorstellung der WRT-Sportprogramme herausstellte, zeigt der Doktor keine Anzeichen dafür, dass er seine Verpflichtungen auf vier Rädern verringert, sondern erhöht sie vielmehr: Die bereits bekannte Teilnahme an der WEC mit dem BMW M4 GT3, fügt auch die fünf Langstreckenrennen der GT World Challenge hinzu, darunter natürlich auch die 24 Stunden von Spa-Francorchamps, immer mit dem gleichen Auto mit der Nummer 46. Seine Abenteuergefährten werden jedoch unterschiedlich sein: sofern es in der WEC das Reglement erfordert Ein Fahrer-Gentleman und ein Profi, in der GT World Challenge in der Pro-Klasse ist die Zusammensetzung frei. Auto #46 wird somit ins Rennen gebracht Valentino, Ahmad Al-Harthy und Maxime Martin in der WEC, während in der GTWC der Doktor von demselben unterstützt wird Martin und Raffaele Marciellozweifacher Meister der Kategorie und Neukauf von BMW.

Globales Ziel

Die Teilnahme an der gesamten WEC-Saison ist ein logischer Schritt für Valentinos Karriere, die er natürlich auch anstrebt 24 Stunden von Le Mans. Der Einstieg in die GT3-Klasse, die er bereits kennt, hilft ihm, auf Anhieb konkurrenzfähig zu sein. Die Regelung hilft, denn sie verlangt eine Besatzung bestehend aus einem Laienpiloten (Bronze), einem mit durchschnittlicher Erfahrung (Silber) und einem freien Piloten. Um sich ihm auf der Nummer 46 anzuschließen, wählte er also einen der drei besten Bronzemedaillengewinner des Jahres 2023, den omanischen Fahrer Ahmad Al-Harthy, was großartige Erfahrungen mit verschiedenen Autos bringt. Rossi wird der Silberne der Crew sein und wird von denen begleitet, die ihn das ganze Jahr 2023 hindurch begleitet haben, nämlich dem Belgier Maxime Martin. „Die WEC wird für mich neu sein, aber ich freue mich darauf, beim Hauptevent in Le Mans sowie auf Rennstrecken wie Austin und Sao Paulo anzutreten. Wir hoffen, konkurrenzfähig zu sein“, sagte Rossi. Das zweite Wrt-Auto in der WEC, das die Nummer 31 trägt, wird stattdessen Darren Leung, Sean Gelael und Augusto Farfus anvertraut.

Kehren Sie zur GT World Challenge zurück

Die nur acht Rennen im WEC-Kalender ermöglichen die Kombination des Engagements mit anderen sportlichen Programmen. Im Hinblick auf 2023 haben Wrt und Valentino gemeinsam beschlossen, dies zu tun Geben Sie die Sprint-Kategorie aufin dem sie es sowieso tun werden zwei Auftritte in Brands Hatch und Misanoum sich ganz auf Endurance zu konzentrieren, wo der #46 BMW gefahren wird Rossi, Maxime Martin und Raffaele Marciello, eine Crew, die am 17. und 18. Februar auch gemeinsam das 12-Stunden-Rennen von Bathurst in Angriff nehmen wird. Der italienisch-schweizerische Neuzugang des bayerischen Unternehmens ist zweimaliger amtierender Meister dieser Kategorie und hat sich während seiner Zeit als Mercedes-Funktionär zu einem der besten, wenn nicht sogar besten Interpreten von GT3-Autos weltweit entwickelt . „Dieses Jahr werde ich mit Maxime und Lello, zwei fantastischen Fahrern, an der GT World Challenge Endurance teilnehmen, und ich denke, wir werden wirklich konkurrenzfähig sein. Mit Maxime werde ich auch an zwei Sprintrennen in Misano und Brands Hatch teilnehmen, wo wir letztes Jahr waren.“ „Ich habe es wirklich gut gemacht“, sagte Valentino. Zusätzlich zur Nummer 46 wird Wrt zwei weitere Autos in der Endurance-Klasse und drei in der Sprint-Klasse einsetzen.

Das Hypercar-Programm

Bei der Veranstaltung zur Vorstellung der Wrt-Verpflichtungen für 2024 durfte der Unterricht nicht fehlen Hypercarswo das belgische Team zwei Rennen bestreiten wird BMW M Hybrid V8. Die Besatzungen wurden bereits bekannt gegeben und bestehen selbstverständlich nur aus offiziellen Fahrern: Auf #15 werden sie sich abwechseln Raffaele Marciello, Dries Vanthoor und Marco Wittmannwährend sie auf #20 steigen werden Robin Frijns, René Rast und Sheldon van der Linde.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar