Vaia: „Die Antwort auf den Anstieg der Infektionen? Kein Alarm, aber Vorsicht und Verantwortung. Keine Pläne, sondern Entscheidungen mit gesundem Menschenverstand.

Vaia „Die Antwort auf den Anstieg der Infektionen Kein Alarm


Einerseits Besonnenheit und Schutz der Schwächsten, andererseits das Bewusstsein, dass „wir uns in einer neuen Phase befinden“. Dies ist der doppelte Pfad, der durch angezeigt wird Francesco Vaianeuer Direktor für Prävention bei Gesundheitsministerium und bereits an vorderster Front gegen Covid als Direktor am Lazzaro Spallanzani Institut in Rom.

Vor dem Starker Anstieg der Infektionen (+43 %), wie aus den neuesten wöchentlichen Daten zum Virus hervorgeht, hat das Ministerium das Rundschreiben herausgegeben, das den Tupfer beim Zugang zu Einrichtungen wie RSAs, in denen sich „zerbrechliche“ Menschen aufhalten, und beim Betreten der Notaufnahme eines Krankenhauses wieder einführt diejenigen, die Symptome aufweisen, die mit der Sars-CoV-2-Krankheit „vereinbar“ sind, für diejenigen, die angeben, engen Kontakt zu einem bestätigten Covid-Fall gehabt zu haben, und schließlich für diejenigen, die, obwohl asymptomatisch, ins Krankenhaus eingeliefert oder in Abteilungen oder Einrichtungen verlegt werden müssen bei besonders gefährdeten Patienten. Ein faktischer Engpass auch im Hinblick auf den Herbst, in dem die Grippeviren zum Coronavirus hinzukommen. Doch vieles, warnt der Präventionsleiter, bleibe in den Händen der Bürger. In der „Phase 3“ von Covid wird es nicht um Verpflichtungen gehen, sondern um gesunden Menschenverstand und Verantwortung.

Das jüngste Bulletin des Ministeriums bescheinigt zwar einen leichten oder deutlichen Anstieg der wichtigsten Covid-Indikatoren, unterstreicht aber auch, dass die Inzidenz und die Auswirkungen auf Krankenhäuser begrenzt sind. Welche Botschaft kann man der Öffentlichkeit am besten vermitteln?
„Es ist nicht mehr die Zeit der Besorgnis, sondern der Besonnenheit und der Verantwortung.“ Was die Zunahme der Fälle betrifft, handelt es sich um eine erwartete Zahl, die mit der Rückkehr aus dem Urlaub, der Wiederaufnahme der Aktivitäten und dem Vorhandensein der neuen Varianten vereinbar ist, die, wie wir wissen, ab Omicron eine größere Ansteckung, aber eine geringere Pathogenität verursachen. Wie wir bereits mehrfach erklärt haben, hat sich das Virus verändert: Schwere Erkrankungen betreffen heute vor allem ältere und gebrechliche Menschen. Genau aus diesem Grund verfolgt das Gesundheitsministerium im Hauptinteresse des Schutzes der am stärksten gefährdeten Bürger eine doppelte Richtung: einerseits Schutz- und Präventionsmaßnahmen zum Schutz und zur Sicherheit von Patienten und Bedienern und andererseits Vorbereitung einer jährlichen und nicht obligatorischen Impfkampagne, die sich vor allem an die am stärksten von Covid betroffenen Kategorien richtet.“

Wie viel wirksame Aufmerksamkeit sollte den Varianten des Virus und insbesondere Pirola und Eris gewidmet werden?
„Wie wir schon seit einiger Zeit sagen, sollten die Varianten nicht beängstigend sein, aber sie sind ein erwartetes Phänomen und, wie wir wissen, auf die Anpassung des Virus an die Umgebung zurückzuführen, in der es zu überleben versucht.“ Unsere Aufgabe ist es, sie zu untersuchen, um die uns zur Verfügung stehenden Instrumente anzupassen: Impfstoffe und Medikamente.“

Sie haben eine jährliche Impfkampagne gegen Sars-CoV-2 angekündigt: Wann soll sie starten und mit welchen Impfstoffen?



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar