US-Unternehmen steigern ihre Investitionen, um Lieferengpässe zu beheben

US Unternehmen steigern ihre Investitionen um Lieferengpaesse zu beheben


US-Unternehmen beschleunigen ihre Investitionsausgaben trotz eines langsameren Wirtschaftswachstums, da die Auswirkungen von Lieferkettenunterbrechungen und „Deglobalisierung“ die Sorgen über eine drohende Rezession überwiegen.

Eine Welle jüngster Störungen, von der Sperrung des Coronavirus bis zur Invasion Russlands in der Ukraine und den Spannungen zwischen den USA und China, hat viele hochkarätige Investoren und Führungskräfte dazu veranlasst, eine Umkehrung des jahrzehntelangen Trends zu ausgedehnten globalen Lieferketten und „Just in“ vorherzusagen Zeit“ Bestandsverwaltung.

Jüngste Quartalsberichte der größten US-Unternehmen liefern einige der ersten konkreten Anzeichen dafür, dass die Unternehmen ihre Pläne umsetzen und ihre Rentabilität unter Druck setzen, gerade als die wirtschaftliche Erholung an Fahrt verliert.

Da die Mehrheit der Unternehmen im S&P 500-Index Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt hat, stiegen die Investitionsausgaben aller seiner Mitglieder im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent, so die Daten der Bank of America. Auch der Anteil der Unternehmen, die höhere künftige Ausgaben als von Analysten erwartet prognostizierten, stieg. Der Trend war breit angelegt, wobei alle Sektoren außer Immobilien die Ausgaben erhöhten.

„Onshoring oder Rejigging von Supply-Chain-Risiken – das ist ein kostspieliges Phänomen“, sagte Savita Subramanian, Head of US Equity and Quantitative Strategy bei der Bank of America. „Investitionen sind normalerweise etwas, das Unternehmen in einem eingeschränkten Umfeld bewegen oder sich ein wenig entspannen können, aber in diesem Fall müssen sie möglicherweise mehr ausgeben, als sie es sonst tun müssten.“

Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal unerwartet geschrumpft, und Investoren und Kommentatoren wie der frühere Chef von Goldman Sachs, Lloyd Blankfein, sind zunehmend davon überzeugt, dass die Bemühungen der Federal Reserve zur Bekämpfung der Inflation die Wirtschaft in eine Rezession treiben werden.

Die steigenden Unternehmensinvestitionen werden für einige verbraucherorientierte Unternehmen zu einer Belastung, erweisen sich aber auch als Segen für viele ihrer Lieferanten und Infrastrukturanbieter.

Die Aktien von Walmart fielen am Dienstag um 11 Prozent nach einer enttäuschenden Quartalsaktualisierung, die einen Anstieg der Investitionsausgaben um 60 Prozent zur Steigerung der Automatisierung und zur Stärkung der Lieferkette durch Projekte wie massive Hightech-Vertriebszentren beinhaltete.

Intels Zusage, in Ohio eine 20-Milliarden-Dollar-Produktionsstätte für Chips zu errichten, löste unterdessen Jubel bei Stahlherstellern, Chemiespezialisten und Sanitärlieferanten wie dem FTSE-100-Unternehmen Ferguson aus.

Lourenco Goncalves, Vorstandsvorsitzender von Cleveland-Cliffs, einem großen Stahllieferanten für die Automobilindustrie, sagte, „die Deglobalisierung ist der wichtigste Wendepunkt dieses Jahrzehnts in den Vereinigten Staaten“, und er sei „ermutigt“ von Intels Plänen für ein besseres Inland Das Angebot an Halbleitern würde es den Autoherstellern ermöglichen, die Produktion anzukurbeln.

Kevin Murphy, CEO von Ferguson, beschrieb im März Pläne zur Steigerung der US-Halbleiterproduktion, einschließlich des Ohio-Projekts von Intel, als einige der „aufregendsten“ Beispiele für einen breiteren Trend zur Verlagerung der Fertigungsproduktion.

Brookfield Infrastructure Partners, einer der weltweit größten Investoren in Infrastruktur von Stromleitungen bis zu Rechenzentren, schätzt, dass „Re-Onshoring-Aktivitäten und Deglobalisierung“ neue Investitionsmöglichkeiten in Höhe von „Hunderten von Milliarden Dollar“ bieten würden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar